Klicken Sie nicht auf Videos, die verdächtig sein könnten: Auf YouTube schaut die Polizei mit

in Deutsch D-A-CH8 months ago
Authored by @BeeSmart

YoutubePolizei3.png

Nicht, dass wir das nicht schon ein paar Mal hatten, aber ich bin gerade über einen Artikel in der NZZ gestolpert, den ich euch nicht vorenthalten möchte und der die vielsagende Überschrift trägt: Klicken Sie nicht auf Videos, die verdächtig sein könnten: Auf YouTube schaut die Polizei mit

Die NZZ berichtet, dass YouTube, also die große Zensurplattform aus Corona-Zeiten, Nutzerdaten über das Anschauungsverhalten von Videos filtert und an amerikanische Strafverfolgungsbehörden weitergibt, um dort fragwürdige illegale Interessen zu verfolgen. Ich zitiere:

Wie das Magazin «Forbes» unter Berufung auf Gerichtsdokumente berichtete, haben amerikanische Strafverfolgungsbehörden Google zur Offenlegung von Youtube-Nutzer-Daten aufgefordert. In dem Fall ging es um eine Person aus Kentucky, die in dubiose Bitcoin-Geschäfte verwickelt sein soll. Um den Nutzer hinter dem Pseudonym «elonmuskwhm» und mögliche Hintermänner zu identifizieren, hatten verdeckte Ermittler auf der Videoplattform Kontakt zu dem Account-Besitzer aufgenommen und ihm Links von Youtube-Tutorials geschickt.
Die Polizei verlangte daraufhin die Herausgabe von Daten von 30 000 Nutzern, die diese Videos in einem bestimmten Zeitraum angeschaut hatten: Name, Adresse, Telefonnummer, Nutzeraktivitäten. Wie aus den Gerichtsunterlagen hervorgeht, wurden auch die IP-Adressen von Nutzern ohne Google-Account angefordert. Die Ermittler wollten herausfinden, wer mit dem Verdächtigen in Kontakt gestanden haben könnte, um so auf dessen Identität zu schliessen.

Im Wissen um eine mögliche strafprozessuale Auswertung seiner Nutzerdaten hat man Angst, ein Video anzuklicken – und zensiert sich in vorauseilendem Gehorsam selbst. Überwachungsgegner sprechen auch von «chilling effects», einer Selbstbeschränkung, die dazu führt, dass man Grundrechte zögerlicher ausübt.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber allein dieser Satz löst bei mir ein Gehirnfeuerwerk aus, was dieser Konzern noch alles filtert und an die Regierenden weitergibt. Ich für meinen Teil meide die Plattformen und Dienste der BigTechs wo immer es geht. Aus meiner Sicht sollte man ihnen das Öl, sprich die Daten, entziehen und keine Energie und Impulse mehr hineinstecken. Aus meiner Sicht ist es für einen frei denkenden und frei kommunizierenden Menschen besser, seine Energie und seine Impulse in den Aufbau alternativer dezentraler Plattformen zu stecken.

Web3 ist nicht DIE Lösung, aber ein Teil davon.

Imkerliche Grüße aus dem schönen, (heute verregneten) Franken

Bemerkung: Das Titelbild wurde mit KI generiert

Sort:  

Auf der einen Seite ist das natürlich für die Bürger gefährlich, auf der anderen Seite ist das ein weiterer Schritt dazu, dass die Menschen aufwachen, was mit ihnen gemacht wird. Also ist es gleichzeitig Positiv und Negativ zu sehen. Ich sehe das Positiv, da alles zum ende der Diktatur hin führt. Wann das allerdings soweit ist, ist fraglich. Aber alles was gerade passiert liest sich wie im Buch 1984, welches ich gerade angefangen habe. Es ist wie eine Anleitung für die letzten 4 Jahre :/

Vor Jahren stieß ich mal auf einen Artikel, nach dem Angela Merkel das Buch "1984" verbieten wollte, damit niemand auf die Idee kommt, das mit der heutigen BRD zu vergleichen. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob der Artikel real oder Satire ist.

Ich möchte fast behaupten, es ist real. Die menschen sind so blind geworden durch ständige Propaganda

1984 habe ich das erste mal 1984 gelesen und das letzte mal 2012. Aber wie würde Orwell auf das Jahr 2024 schauen, so😉

1000005560.jpg

Auf jeden Fall. Es ist schon etwas erschreckend alles

Diesen Verdacht hatte ich schon 2017. Zu der Zeit habe ich viele Verschwörungstheorien auf Youtube verfolgt um mir eine eigene Meinung zu bilden.

Im Dezember 2017 bin ich mit meiner Frau nach New York geflogen. Zu der Zeit sah ich auch die Verschwörungstheorie das Eingestufte Terroristen oder alternative Journalisten 5 x auf ihren Flugticket haben.

Meine Frau und ihre Freundinnen wurden einmal am Flughafen kontrolliert ich musste durch jede Kontrolle also 5 mal.

Wer hätte es gedacht ich hatte tatsächlich 5X auf meinem Ticket.

Ps. Bei web3 braucht keine Behörde die Betreiber z.b . Hive auf daten Herausgabe auffordern, es ist eh alles mit dem entsprechenden Blockexplorer auffindbar 😉

Web3 wie Bitcoin oder Hive fördert sogar die Überwachung.

Es kann aber keine Regierung deine account daten ändern wie bei web2

Richtig, Zensur ist auf Hive eher nicht möglich und auch richtig, jeder kann sehen, was ich wann gepostet oder auch geliked habe. Aber soweit ich weiß, wird nicht protokolliert, welche Beiträge ich mir NUR anschaue - oder?

Es ging mir auch darum, das hier zu Protokoll zu geben, weil es jetzt auch schriftlich vorliegt und keine Verschwörungstheorie mehr ist.

Das kommt auf den Browser an den du benutzt. Die Web2 Browser protokollieren wahrscheinlich alles.

Der web3 Browser Brave verspricht anonym zu sein.

Aber selbst im anonymen Modus von Chrome wurde kürzlich herausgefunden das Google die Daten aufzeichnet. Deswegen würde ich mich bei web3 auch nicht darauf verlassen das alles anonym ist.

Sonst hätte man schon web3 verboten. Wie z.b. man es mit anonymen Kryptowährungen wie Monero vor hat.

Auch wieder alles richtig - des halb habe ich auch geschrieben: "Ich für meinen Teil meide die Plattformen und Dienste der BigTechs wo immer es geht."

Also kommt nur ein Linux OS in Frage, ein Browser wie Brave ist Pflicht und ein VPN Zugang schadet auch nicht. Übrigens sollte man auch auf seinem SmartPhone über Lösungen wie GraphenOS oder LinageOS nachdenken, aber das allein wäre schon einen eigenen Beitrag wert.

Und trotzdem kann man immer noch überwacht werden - es wird nur schwieriger. Mir geht es aber mehr um ein Umdenken der Menschen, dass ihre Daten etwas wert sind und ihnen auch gehören sollten. Das ist aus meiner Sicht der erste Schritt, den jeder machen sollte.

Ja mit diesen Software Lösungen wird es nur schwerer aber soweit ich weiß muss jede Software ein Hintertürchen zum hacken haben ansonsten wird diese von den USA verboten. Und kein Entwickler will auf die Fahndungsliste der Geheimdienste geraten.

Ich finde auch web3 sollte dafür werben das die Daten etwas wert sind und seine Nutzer an den gewinnen beteiligen.

Ich denke wir sind uns einig das dies keine Verschwörungstheorie ist 😉😇

Bund kommt von fascio

Richtig!

Zunächst einmal bedeutet Faschismus direkt aus dem Lateinischen übersetzt ‚Rutenbündel‘. Es bestand aus einem Bündel von Ruten oder Stöcken, die wie zu einem Reisigbesen zusammengebunden waren.

Dieses Ausrichten und Zusammenbinden wurde dann auch als Symbol für das Zusammenfassen und Gleichrichten von Menschen und Kräften einer Gesellschaft, also eines Staates, verwendet.
In der Antike war das Rutenbündel ein Symbol der obersten Gewalt über Leib und Leben. Es wurde von den Liktoren, den Beamten, vor Königen, Diktatoren, Konsuln und Prätoren getragen. Auch in der Zeit der Republik und nach deren Untergang wurde dieses Symbol von den Kaisern getragen.

In der faschistischen Ideologie wurde das Rutenbündel als Symbol der Macht und Autorität verwendet, um die Faschisten als diejenigen darzustellen, die die höchste Autorität und Macht in der Gesellschaft ausübten.

Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Selbstbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (dt.: Nationale Faschistische Partei oder Nationalfaschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter der Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1933 entstand.

Und natürlich haben wir auch Faszien in unserem Körper. Faszien sind Bindegewebe, die den Körper umhüllen und durchziehen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegung, Stabilität und Funktion des Körpers.