Toll, wieder ein toller Artikel von dir und natürlich die Bienen nicht vergessen. Deine Sammlung erinnert mich an Maria Sibylla Merian, die ich einmal in einem Artikel über Figuren Beuten erwähnt habe. Deine Bilder und vorallen Beschreibung kommen in ihrer Detailgenauigkeit den Zeichnungen der Merianin vor 300 Jahren sehr nahe. Weiter so, mir gefallen deine Posts sehr👍
You are viewing a single comment's thread from:
Mein treuer Leser <3<3<3
Bei der Detailgenauigkeit muss ich dir allerdings etwas widersprechen:
Denn es erweist sich für mich als sehr schwierig, alle Details und ihre Zusammenhänge (Inhaltsstoffe im Zusammenhang mit den Wirkungen im Zusammenhang mit den Anwendungsgebieten) darzustellen ohne mich in endlos Sätzen zu verzetteln. Deswegen zeige ich dies auch stichpunktartig, damit es schnell abrufbar ist, wenn man es mal braucht (und habe mein Hauptaugenmerk eher auf Mythologie/Geschichtliches und die Symbolik). Der Leser sollte sich den Zusammenhängen dann auch selbst zu eigen machen.. In manchen Posts probier ich es dennoch auch stichpunktartig. Wenn ich alles ausschreibe, kann der Post ewig werden und die meisten Details kommen dann gar nicht zu Wort.. Und irgendwie muss ich es ja auch übersichtlich behalten, damit ich selbst es für mich nutzen kann :D
Über die paar Jahre sehe ich auch schon bei bestimmten Inhaltsstoffen dann gleich, welche Wirkung dann das Kraut eben auch hat.
Und die Signatur der Pflanze zeigt uns auch vieles, wo wir das Kraut benützen können. Find ich schon besonders, was die Natur uns aufs Silbertablett präsentiert. Wenn ich ein paar Grundlegendes weiß, dann muss ich es gar nicht so fett ausführen, wie ich es in meinen Beiträgen versuche. Dennoch.. will ich so viel Pflanzen wie möglich Plattform geben, dass sie sich gehört fühlen :D
Dein Beitrag ist ja auch sehr spannend :) Find ich eh super, dass du so viele Informationen mit uns teilst.
Weißt du, wo ich mich mehr über Maria Sibylla Merian belesen kann?