Deutschland will Fahrradfreundlich werden. Ja das steht irgendwie fast überall. Je mehr man aber in die Lobbystädte der Autoindustrie schaut, München und Stuttgart z.B., desdo weniger wird dafür getan. Ja schon, man hört nicht auf das zu erwähnen, aber sind wir ehrlich, das ist noch nicht mal ein Bruchteil von dem, was nötig wäre und was andere Länder dafür tun.
Beispiel gefällig?
Paris alleine Investiert 250 Millionen in den nächsten 4 Jahren in eine Fahrradinfrastruktur, um die Stadt Zukunftsorientiert zu gestalten. Der Freistaat Bayern schafft es gerade mal auf 65 Millionen. Und ich habe noch nicht gefunden bis wann das Geld investiert werden soll.
Aber zurück nach Paris.
180 Kilometer gesicherte Fahrradwege, 390 Kilometer Straßen, die für beide Fahrtrichtungen für Fahrradfahrer nutzbar sind.
Respekt.
Die Champs Elysee soll Verkehrsberuhigter werden. Schon jetzt gibt es Autofreie Sonntage.
Die Autospuren sollen halbiert werden. Bin gespannt ob das alles klappt, aber der Ansatz stimmt schon mal.
Und so soll nach Plänen der aktuellen Bürgermeisterin der Arc de Triomphe de l’Étoile in Zukunft aussehen.