Mahlen kannst du damit alles. Letztendlich kommt es dann auf die Kaffeemaschine an, was du daraus machst. Siebträger oder Espresso Vollautomaten verwenden hohen Druck von ca 10 Bar um das Wasser durch den Kaffee zu drücken. Filterkaffee läuft einfach durch.
Ich weiß aber nicht, welchen Mahlgrad man für Filterkaffee einstellen muss. Denke aber nicht so fein.
Die Bohnen sind eigentlich immer die gleichen, aber bei Espresso länger geröstet.
Soviel ich weiß, gibt es zwei Sorten, oder zumindest werden immer zwei benannt. Arabica und Robusta. Da kommts drauf an, welche Mischung man möchte. 30% Arabica 70 Robusta oder 50/50 oder von einem 100% . Das ist Geschmackssache und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
You are viewing a single comment's thread from:
Danke. Ich benutze bisher einen Kaffeevollautomaten.
Kaffee habe ich immer mal wieder unterschiedliche. Kaufe aber oft bei lokalen Röstereien und/oder Biokaffee. Mal 100% Arabica, mal xx% Arabica / xx% Canephora oder xx% Arabica / xx% Robusta.
Ich liebe Kaffee und genieße den in verschiedensten Varianten natürlich schwarz. Espresso trinke ich nur in Restaurants nach dem Essen.
Ah, Canephora kannte ich bisher gar nicht. Muss ich mal suchen.