Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist online!

in Deutsch D-A-CH11 hours ago

Wahl O Mat Titelbild.png


Am 23.02.2025 ist es soweit und in Deutschland findet die Wahl zum 21. Bundestag statt. Die Parteien, die zur Wahl stehen, kämpfen schon seit einigen Wochen in ihren Wahlkämpfen um Stimmen der Bürger. Sei es durch die klassischen Wahlplakate ("aufgehübscht" durch den ein oder anderen unzufriedenen Bürger 🙄), Fernsehduelle/-interviews oder die Präsentation der jeweiligen Wahlprogramme. Aber auch Auftritte auf Social Media gewinnen im Wahlkampf immer mehr an Bedeutung, wie z.B. ein Gespräch mit Elon Musk auf X oder mit dem Streamer "HandOfBlood" auf Twitch.

Da kann man als durchschnittlicher Bürger schnell mal den Überblick verlieren, welche Partei nun welche Standpunkte vertritt und welche Partei man dementsprechend wählen könnte. Deswegen und weil die Wahl schon in weniger als drei Wochen stattfindet (wie schnell die Zeit vergeht...) ist heute der Wahl-O-Mat online gegangen.

Noch nie davon gehört? Hier ein Auszug aus dem Wikipedia Artikel:

Der Wahl-O-Mat ist eine internetbasierte Wahlentscheidungshilfe, die seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird. Sie wird für in Deutschland aktuell anstehende Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen angeboten. Darüber hinaus verlinkt die Wahl-O-Mat-Website auf Webseiten der bpb, die Hintergrund-Informationen zu der anstehenden Wahl liefern.

Und wer damit nichts anfangen kann, hier noch meine persönliche Beschreibung für den Wahl-O-Mat, vor allem bezogen auf die Bundestagswahl 2025:

Der Wahl-O-Mat ist eine Art Fragebogen und Entscheidungshilfe, um seine persönlichen Standpunkte mit denen der zur Bundestagswahl stehenden Parteien zu vergleichen. Zu 38 Thesen kann man selbst entscheiden ob man diesen zustimmt, neutral dazu steht, oder nicht zustimmt. Am Ende werden die Antworten mit denen der 29 zur Bundestagswahl stehenden Parteien verglichen und man erhält ein Ergebnis, welche Parteien zu welchem Anteil mit den eigenen Antworten übereinstimmen.

Es gibt zwar noch ein paar Feinheiten zu beachten, allerdings denke ich man kann sich mit den beiden Beschreibungen auf jeden Fall etwas vorstellen. Und wenn nicht, dann kann man sich einfach selbst durch den Wahl-O-Mat klicken. Es ist kinderleicht, innerhalb weniger Minuten abgeschlossen und kostenlos.

Ich persönlich finde den Wahl-O-Mat wirklich eine tolle Sache, da man hier nicht nur seine eigenen Standpunkte mit denen der Parteien vergleichen kann, sondern auch das Wahlprogramm der Parteien kennen lernen kann. Es kommt aber auch darauf an, wie intensiv man sich mit dem Wahl-O-Mat beschäftigt. Trotzdem sollte meiner Meinung nach beachtet werden, dass man seine Stimme nicht nur vom Ergebnis des Wahl-O-Mats abhängig machen soll.

Wenn ihr den Wahl-O-Mat ausprobieren wollt, könnt ihr das auf deren Website. Dort findet ihr außerdem noch nähere Informationen zum Wahl-O-Mat, wenn ihr mehr wissen wollt.


GEHT WÄHLEN!

Sort:  

Eben gerade durchgeführt und mein Bauchgefühl bestätigt bekommen.

Bei manchen Fragen war ich schon etwas verwundert, aber wir leben ja in einer „spannenden“ Welt.

Hast Du schon mal den „Realomat“ getestet?

Nein, habe noch nicht davon gehört.
Aber habe grade mal danach gegoogelt und liest sich ganz spannend. Werde mich auch mal durchklicken.