You are viewing a single comment's thread from:

RE: Was tun wir unseren Kindern an??

Also ich habe das Thema mit meinen beiden kleinen, Mädchen 6 und Junge 10, ganz bewusst angesprochen und diskutiert um ihre Sichtweise zu kennen und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob das ganze Thema eine Belastung ist. Auch das ganze Virusthema haben wir besprochen. Wo gefahren vorhanden sind, und vor allem, dass man keine Panik davor haben muss. Und ich habe festgestellt, dass meine Kinder deutlich souveräner mit dem Thema umgehen als viele Erwachsene. Und von emotionaler Missbildung oder anderer schwerwiegender psychischer Belastungen kann ich keine Spur finden. Nun muss ich allerdings dazu sagen, dass wir unsere Kinder mit eigener Meinung und Selbstbewusstsein erziehen und das bei beiden schon in frühen Tagen als erkennbarer Charakterzug zu erkennen war.

Mir fällt in meinem Umkreis auf, dass umso lauter die Eltern alles verteufeln, die Kinder deutlich mehr Probleme im Umgang mit der Pandemie haben. Daher würde ich sogar behaupten, nicht die Pandemie verursacht die psychischen Störungen, sondern die Erziehung. Bedingt durch den Ausfall der Kitas und Schulen waren plötzlich Eltern gezwungen, sich deutlich mehr mit ihrem Nachwuchs auseinander zu setzen. Und da fing das größte Übel an.

Das ist meine Wahrnehmung ;)

Sort:  

Und ich habe festgestellt, dass meine Kinder deutlich souveräner mit dem Thema umgehen als viele Erwachsene.

GANZ genau das! Kinder gehen deutlich Erwachsener mit der Thematik um und ordnen das schon alles ganz richtig ein.

Und denen gehen Schwurbler auf den Zeiger. Die standen nämlich an der Schule und versuchten mit Flugblättern die Kinder zu missionieren von wegen wie Gefährlich das doch alles sei. Kommentar der großen: "Die sollen sich verpissen und nicht die Leute volllabern!"

Am Montag wollen diese Experten Aktionen vor den Schulen hier im Kreis starten bei denen sie CO2 bei den Schulkinder messen wollen. Da werde ich mich mal dazu stellen und zuhören was wieder für Ammenmärchen erzählt werden.

Da würde ich mich schon alleine deshalb zustellen, weil niemand ungefragt Tests an meinen Kindern macht.
Hab meine schon vorgewarnt und die Floskel "Verpisst euch!" für den Moment legalisiert. 😉

Mit 6 und insb. mit 10 sind sie schon in einem Alter, wo sie Dinge rational verstehen können. Da geht das gotseidank, dass man es ihnen erklärt. Das Problem sind die kleineren. Und dass eventuell nicht alle Eltern so talentiert als Eltern sind wie ihr. Viele Eltern sind komplett mit Beruf und Familie überfordert.

Ohje, wir sind mit Sicherheit nicht talentiert. Was meinst du was hier oft Chaos ist. Der Nebeneffekt wenn man seine Kinder mit Selbstbewusstsein erzieht. 🙃

Dann in jedem Fall vielen Dank dafür, dass Du deine Kinder so erziehst. Ich teile deine Einschätzung, dass gerade jene Eltern, die alles verteufeln (ich sage immer Drama-Queens...) am Ende meist auch die problematischeren Kinder haben. Vielleicht ist dies genetisch veranlagt, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es eher bei der Erziehung liegt. Wer Kinder stets versucht vor allem zu schützen, wird am Ende versagen. Wer sie zu eigenständigen denken erzieht, wird da wesentlich bessere Ergebnisse erzielen...

Das ist mein Ziel. Ich habe lieber Kinder mit eigener Meinung wo es mal kracht als welche die vor allem Angst haben und immer ja sagen.