Auf den ersten Blick Paradox, macht aber Sinn. Wenn der Staat Schulden macht um zu investieren, dann kriegen Firmen die Aufträge und können Personal erhalten/einstellen, dadurch weniger Sozialausgaben (sogar mehr Einnahmen) für den Staat und erhöhte Kaufkraft bei diesen Angestellten um anderen Firmen wieder Umsätze zu beschaffen.
Wenn alle am sparen sind bricht das System irgendwann durch Stillstand zusammen. Geld muss fließen, wie ein Fluß. Nur dann erhälst du ein gesundes Ökosystem. Andernfalls gibts wie in den meisten stehen Gewässern einen stinkenden Tümpel.