last generation. letzte generation

zur deutschen version nach unten scrollen

as an artist, i look at the world. the place where we live is not in a good condition. especially when you listen to the voices that talk about the so-called generation z.
first of all, i would like to distance myself from this term. for me, this generation is not the last of humanity. what is supposed to come after that? trans human beings, chipped humans connected to a central computer?
for me, it's an advancing generation. they are entering a new age. a dawning aeon that will look different from anything we have seen and known before. they are stepping forward into a world that will leave the madness of days gone by behind and take humanity into long-forgotten wonderful spheres.
but now to the alleged problem. this young generation is accused of not being resilient, of lacking bite. they are unmotivated and hardly useful at work. so we have a massive problem and are given the solution straight away:
separate people into two groups. into young and old, into motivated and unmotivated into good and bad.
but what if young people are all right? what if this generation has something over the old ones? as soon as the omnipresent and worst illness we have ever had is no longer present, employees are already fighting their way back to work with all kinds of illnesses. the main thing is to be present, with a headache, sore throat or slight fever - it doesn't matter. work has to be done. period! the fact that illness could possibly be a cry for help, a sign that it would be better to stay at home for a while to heal and reflect on the meaning of life - no way. signals from the body are ignored, pushed away with the help of the pharmaceuticals and for the sake of the dear euro, people continue to work diligently - against their own organism. they fight against their own values, ideas and convictions.
top priority: working. but why? for whom? the employer who doesn't give a damn about you as soon as you stop working? for the state, which takes such good care of its citizens that they have to collect bottles (to get bottle deposit) after a lifetime of hard work when they retire?
for your own ego, to be important or to distract yourself from the fact that you always wanted to do something else and are unhappy? to earn a few bucks and then buy a bigger car to impress the neighbor you don't like. have these people perhaps seen through the fact that monetary wealth often does not correlate with hard work? on the contrary, it is usually the bravest “eight-hour-worker” who get the least?
can you blame people who do not act in this way and try to lead a life that fills them with joy? can these young people do anything for a system that previous generations have built up and are desperately trying to keep alive, but in which they do not want to fit? is it their fault if they use their digital devices to flee from the madness of the systems and the world in which they are trapped? whether education, health, financial, economic or political systems, all these old constructs are currently revealing their true face and are doomed to collapse. the beams are creaking everywhere and the only question is which beam will ultimately break first and cause the huge structure to collapse.
how sensible is it to keep a system alive with your labor that finances wars?
how sensible is it to keep a system alive with your labor that prevents people from leading a meaningful and fulfilling life?
how sensible is it to use your labor to keep a system alive that turns people into puppets and mindless recipients of orders?
is a generation that does not have a slave mentality, that does not allow itself to be pushed around by supposed authorities and wants to be treated as equals really a problem?
the indignant complaint of a lamenting teacher still rings in my ears. he was outraged about a high school graduate. it's hard to believe that the young generation is now so brazen that they actually refuse to obey. they reject the required learning content and refuse to cram it. openly stating this and even justifying it by saying that the required learning content has no relevance for their lives and that they can still graduate was the height of impudence.
this shows that statements like this make the authorities of the system go berserk, because they realize that there is someone who doubts their authority - who ignores them. chapeau to the young man. he has once again put the intellectual emptiness of the teacher on display and revealed its obsession with trivialities and narrow-mindedness. the self that has merged with such a role (in this case that of the teacher) is experiencing its downfall here. what then is the senior lecturer or director of studies at this moment? hardly much more than a worthless title, because he lacks true, natural authority.
finally, i would like to appeal to the older generation for a little understanding. it shouldn't be about getting angry or pointing the finger at others. rather, the lowered heads of young people should give pause for thought. why do these young people collectively flee into a parallel world? in contrast to their older contemporaries, this generation drinks much less alcohol. is it because they don't have to drown their problems in alcohol because they have fled to another - virtual - place? why are we as a society not able to provide young people with schools, spaces, environments and a life that is exciting, fulfilling and beautiful enough to make escape uninteresting? why do none of the old people prevent young people from having access to games and platforms that have been designed by psychologists to develop the highest possible addictive potential in users? which companies have we allowed to grow up with our consumption that support such things and spend large sums of money on such experts? and what kind of people are they who sell their knowledge for such reprehensible machinations. all that remains for me to say in this context is that we as a society have absolutely failed morally here.

it's about uniting as human beings and stopping categorizing others as dangerous, stupid and hostile. old and young can learn from each other and should look to the future together. it's important to take responsibility again. it's also important to find the meaning and purpose of life and to follow it.
we humans are not the problem, neither young nor old, neither man nor woman, neither black nor white, neither left nor right. it is the construct in which we find ourselves and which we silently support without realizing how much it harms us. one that always divides into groups and plays them off against each other. are perhaps those who write and shout ever louder that one or the other is the problem, themselves the evil?
we can safely ignore these calls. let's do with these voices what they deserve: ignore them and withdraw all attention from them. at the same time, we should all join hands and search for solutions together, peacefully, with heart and mind, liberated from all ideologies, whatever their color.


als künstler betrachte ich die welt und um diese ist es scheinbar nicht all zu gut bestellt. insbesondere, wenn man den stimmen zuhört, die sich über die sogenannte generation z auslassen.
zunächst möchte ich mich von diesem begriff distanzieren, wie von allen anderen schubladen auch. für mich ist diese generation nicht die letzte der menschheit. was soll denn danach dann noch kommen? etwa transhumane wesen, gechippte menschen verbunden mit einem zentralrechner?
für mich ist es eine voranschreitende generation. wie in allen anderen bereichen auch, gibt es unter ihnen angenehmere und weniger angenehme zeitgenossen.
doch sie gehen voran, in ein neues zeitalter. einem hereinbrechenden äon, welches anders aussehen wird als alles was wir bisher gesehen und gekannt haben. sie schreiten vorne weg, in eine welt die den wahnsinn vergangener tage (hoffentlich) hinter sich lassen und die menscheit in lange vergessene wunderbare sphären bringen wird.
doch nun zu dem angeblichen problem. dieser jungen generation wird unterstellt, sie sei nicht belastbar, ihr fehle der biss. es wird gar von einer verlorenen generation gesprochen. sie wären unmotiviert und kaum auf der arbeit zu gebrauchen. wir haben also ein massives problem und erhalten direkt die lösung:
trennt die menschen in zwei gruppen. in junge und alte arbeitnehmer, in motiviert und unmotiviert in gut und schlecht.
doch was ist, wenn die jungen menschen aber in ordnung sind? was ist wenn diese generation den alten etwas voraus hat? kaum ist die omnipräsente und schlimmste krankheit die wir je hatten nicht mehr präsent, kämpfen sich die arbeitnehmer schon wieder mit allen möglichen krankheiten an den arbeitsplatz. hauptsache anwesend, mit kopfschmerzen, halsschmerzen oder leichtem fieber- egal. es muss gearbeitet werden. punktum! dass krankheit möglicherweise ein hilferuf darstellt, ein zeichen sein könnte und es besser wäre einmal zu hause zu bleiben zum auskurieren sowie zum nachdenken über den sinn des lebens – fehlanzeige. signale des körpers werden ignoriert, mit hilfe der pharma weggedrückt und um des lieben euros willen wird fleißig weiter raubbau betrieben – gegen den eigenen organismus. angekämpft wird gegen die eigenen werte, vorstellungen und überzeugungen.
oberste priorität: funktionieren. doch warum? für wen? den arbeitgeber der sich, sobald man nicht mehr funktioniert, einen dreck um einen schert? für den staat, der so gut für seine bürger sorgt, dass diese nach einem leben voller arbeit im rentenalter flaschen sammeln müssen? für das eigene ego, wichtig zu sein oder um sich davon abzulenken, dass man eigentlich immer etwas anderes machen wollte und unglücklich ist? um ein paar kröten zu verdienen um sich dann ein größeres fahrzeug zu kaufen um den nachbarn zu beeindrucken, den man nicht leiden kann. haben diese menschen vielleicht durchschaut, dass monetärer reichtum oftmals nicht mit fleiß korreliert? sondern im gegenteil, meistens die brävsten "acht-stunden-schicht-schieber" am wenigsten erhalten?
kann man menschen, die nicht so agieren und versuchen ein leben zu führen, dass sie mit freude erfüllt, da einen vorwurf machen? können diese jungen menschen etwas für ein system, welches vorgängergenerationen aufgebaut haben und verzweifelt versuchen am leben zu halten, in welches sie aber nicht passen möchten? ist es ihre schuld, wenn sie mit ihren digitalen endgeräten vor dem wahnsinn der systeme und der welt in der sie gefangen sind fliehen? ob bildungs-, gesundheits-, finanz-, wirtschafts- oder politisches system, diese ganzen alten konstrukte offenbaren derzeit ihr wahres gesicht und sind dem untergang geweiht. überall knarzt es im gebälk und es ist nur noch die frage, welcher balken letztlich als erstes bricht und das gewaltige konstrukt einstürzen lässt.
wie sinnvoll ist es ein system mit seiner arbeitskraft am leben zu erhalten, dass kriege finanziert?
wie sinnvoll ist es mit seiner arbeitskraft ein system am leben zu halten, dass den menschen von einem sinnvollen und erfüllten leben abhält?
wie sinnvoll ist es mit seiner arbeitskraft ein system am leben zu halten, dass den menschen zu marionetten und stupiden befehlsempfängern macht?
ist eine generation, die keine sklavenmentalität besitzt, die sich nicht von angeblichen autoritäten herumschubsen lässt und auf augenhöhe behandelt werden will wirklich ein problem?
mir klingt noch die empörte beschwerde eines lamentierenden „leerkörpers“ im ohr. dieser echauffierte sich über einen abiturienten. kaum zu glauben, die junge generation sei inzwischen so dreist, dass diese doch tatsächlich den gehorsam verweigere. geforderte lerninhalte werden abgelehnt und das pauken dieser verweigert. dieses offen zu bekunden und auch noch damit zu begründen, der verlangte lerninhalt habe keinerlei relevanz für den weiteren verlauf des lebens und den abschluss schaffe man ja auch so, war dann der gipfel der frechheit.
hier zeigt sich, derartige aussagen bringen autoritäten des systems zum rasen, denn ihnen wird offenbar, da ist jemand der an ihrer autorität zweifelt - sie ignoriert. chapeau an den jungen mann. er hat einmal mehr die intellektuelle leere des "leerkörpers" zur schau gestellt und dessen versessenheit auf nichtigkeiten und borniertheit gerade mit offenbart. dass mit einer solchen rolle (in diesem fall der des "leerers") verschmolzene selbst erfährt hier ihren niedergang, was ist in diesem moment dann nocht der herr oberstudienrat oder studiendirektor? viel mehr als ein wertloser titel wohl kaum, denn ihm mangelt es an der wahrhaftigen, einer natürlichen, autorität.
abschließend möchte ich an die älteren appellieren, um ein wenig verständniss werben. es sollte nicht darum gehen sich zu ärgern oder mit dem finger auf andere zu zeigen. viel mehr sollten die gesenkten häupter der jungen menschen nachdenklich stimmen. warum fliehen diese jungen menschen kollektiv in eine parallelwelt? im gegensatz zu den älteren zeitgenossen trinkt diese generation viel weniger alkohol. hängt es damit zusammen, dass diese ihre probleme nicht im alkohol ertränken muss, da sie an einen anderen - virtuellen ort - geflohen ist? warum sind wir als gesellschaft nicht in der lage den jungen menschen schulen, räume, umfelder und ein leben zu verschaffen, welches spannend, erfüllend und schön genug ist und eine flucht uninteressant werden lässt? warum verhindert niemand von den alten, dass junge menschen zugriff auf spiele und plattformen haben, die von psychologen so gestaltet wurden, dass sie ein möglichst hohes suchtpotenzial bei den nutzern entfalten. welche firmen haben wir mit unserem konsum groß werden lassen, die solches unterstützen und hohe summen für derartige fachleute ausgeben? und was sind das für menschen, die ihr wissen für solch verwerfliche machenschaften verkaufen. mir bleibt in diesem kontext nur zu sagen, dass wir als gesellschaft hier moralisch absolut versagt haben.
es geht darum, dass wir uns als menschen vereinen und aufhören die anderen in schubladen zu stopfen, die wir dann als gefährlich, blöd und feindlich kategorisieren. alt und jung können voneinander lernen und sollten gemeinsam in die zukunft blicken. es gilt wieder verantwortung zu übernehmen. wichtig ist es, den sinn und die bestimmung des lebens zu finden und diesem zu folgen, sonst haben wir unser eigentliches ziel verloren.
wir menschen sind nicht das problem, weder jung noch alt, weder mann noch frau, weder schwarz noch weiß, weder links noch rechts. es ist das konstrukt in dem wir uns befinden und welches wir schweigend unterstützen ohne dabei zu bemerken, wie sehr es uns schadet. eines das immer in gruppen spaltet und gegeneinander ausspielt. sind möglicherweise jene, die immer lauter schreiben und schreien, die einen oder die anderen wären das problem, selbst das übel?
getrost dürfen wir diese rufe ignorieren. machen wir mit diesen stimmen das, was ihnen gebührt: ignorieren und entziehen wir diesen sämtliche beachtung. gleichzeitig sollten wir uns alle die hände reichen und gemeinsam, friedlich nach lösungen suchen, mit herz und verstand von sämtlichen ideologieren, welcher coloeur auch immer befreit. es sollte um das wohl aller gehen und da dürfen sämtliche parteibücher und überzogene befindlichkeiten verschwinden. gemeinsame ziele gilt es zufinden, dementsprechend sollte die suche nach differenzen beigelegt werden.

Sort:  

Wow, toller Artikel, danke dafür.

Dieses tägliche Mantra: "Kauf dich glücklich", das uns tagaus tagein von morgens bis abends ständig vor die Nase gehalten wird, dem wir nachrennen wie der Esel der Karotte, dieses angebliche Glück, das wir erreichen, wenn wir dieses oder jenes Produkt kaufen, dieses Glück werden wir wohl immer nur für einen kurzen Augenblick durch den Konsum dieser Artikel finden.
Schon kurze Zeit danach kommt das nächste Produkt, das uns wieder dieses Versprechen gibt: "Kauf mich, und du wirst glücklich sein". Ja klar, macht es für einen Moment glücklich sich etwas leisten zu können. Aber wie lange hält dieses Glücksgefühl an?

Ist es wirklich so einfach das Glück zu kaufen? Nein, ich denke nicht.
Wirklich glücklich, ein Glücksgefühl das auch Tage, Wochen, Monate oder noch länger anhält, da braucht es etwas anderes.

Klar kann es ein gutes Essen sein, ein besonderer Moment im Urlaub, vielleicht auch etwas Besonderes, das man sich gekauft hat und das einen immer wieder glücklich macht, wenn man daran denkt.

Aber Glück lässt sich in der Regel nicht kaufen, das muss man sich erarbeiten oder es fällt einem auch manchmal einfach so vor die Füße ohne dass man etwas dafür getan hat. Aber man muss die Augen offen haben für diese Momente, denn sonst geht man daran vorbei ohne es zu bemerken. Und jagt weiter dem falschen Versprechen der Konsumindustrie nach.


Your comment is upvoted by @topcomment
image.png

More info - Support @topcomment - Discord