Ein sehr guter Post. Deine Einschätzung zu den Hive-Engine Token teile ich zu 99 %.
Die Spieletoken können nur erfolgreich sein, wenn es neue Spieker gibt, die Geld ins System pumpen. Ein wenig gilt das aber auch für Hive selbst.
Was ist der innere Wert eines Hive? Was kann ich damit kaufen? Die Gaming Token haben einen Zweck, aber Hive?
Sollten die Games allen voran Splinterlands scheotern, und keine neuen Innovationen auf Hive entstehen, ist auch der Token tot und das hätte auch schwerwiegende Folgen für HBD.
Ich hoffe nicht, dass es so kommt und investiere weiter kleinere Beträge ins Hive Ökosystem. Vor allem in HBD und Spiele in frühem Stadium, deren Spielprinzip mich überzeugt und nicht ihr Staking Algarythmus.
Ohne eine finanzielle Beratung abgeben zu wollen wären dass für mich Muterra und Astral Revelations. Wer Shooter mag eventuell Psyberx.
Ja, wenn es keine Entwicklung gäbe bei Hive, dann wäre es auch bald tot. Aber auch tote Shittokens können noch lange im Zombiestadium verharren, siehe Steem. Aber bei Hive passiert gerade so viel, da braucht man diesbezüglich keine Sorgen haben.