So true... Dabei ist dieser Scam hier fast dem gleichzustellen dem Scam, den man tagtäglich via E-Mail bekommt und man aufgefordert wird auf einer Seite seine Account-Daten ganz dringend einzugeben.
Traurig mit anzusehen...
So true... Dabei ist dieser Scam hier fast dem gleichzustellen dem Scam, den man tagtäglich via E-Mail bekommt und man aufgefordert wird auf einer Seite seine Account-Daten ganz dringend einzugeben.
Traurig mit anzusehen...
Ist ja nicht so, dass man nichts dagegen tun kann. Ein simpler Code kann helfen und bringt auch ein bisschen Spaß
Link zum Code
random Generator für "names" https://pypi.org/project/names/
Video Anleitung von Morpheus
Wichtig ist die Einstellung des timers, er darf den Zielserver nicht überlasten (wir wollen kein DdoS).
Die Übertragung sollte über VPN erfolgen ( TOR habe ich noch nicht getestet ) - Ein Bann kann zwar nicht verhindert werden, ist aber auch egal, wenn man mit neuer IP weitermachen kann ;)
Und das Gute ist, es ist nicht illegal dem "Gegner" falsche EMail's und Passwörter zu zusenden :-)))
Es hat zwar noch nicht viel gebracht, aber die Scammer haben sicherlich einen höheren Aufwand, falsche von den Richtigen herauszusuchen. Und es gibt mir persönlich, in gewisser Weise, etwas Genugtuung ;)