You are viewing a single comment's thread from:

RE: What are "Trusted Flaggers" in the EU? (Digital Services Act, Censorship in the EU)

Es müsste mehrere unabhängige Stellen geben und nur wenn z.B
4 von 5 es markieren, ist es ok.

Wie bei Zielrichtern, wenn die Mehrheit einen anderen ersten Platz gesehen, als die Zeitnehmer gestoppt haben, wird es korrigiert.

Sort:  

Das ist ein interessanter Vorschlag, Problem ist, wer bestimmt die Trusted Flagger, was wenn alle nur von einer politischen Richtung kommen? Es gibt bei dem System auch zu wenig Transparenz. Wer löscht Inhalte, warum, wer finanziert die Trusted Flaggers etc. Besser Meinungsfreiheit so weit es geht zulassen, auch wenn mal Hass-Posting, und nur wirklich eindeutig illegale Inhalte löschen.

Vielleicht Vereine? Ehrenamtliche? Oder das sowas wie bei Schöffen? Das Bürger dafür vielleicht verpflichtet werden für eine gewisse Zeit?