Kinners, ich bin raus. Ich mach’ nicht mehr mit, nur noch meine Kunst.
Yo, mein Name ist Omid Golbasi. Ich wurde am 28.07.1980 in Teheran geboren. Meine Eltern wanderten mit mir nach Deutschland aus, als ich 5 Jahre alt war. Meine Jugend verbrachte ich im badischen Baden-Württemberg, die Zeit als (angestellter) Designer und dann Creative Director in der Medienbranche bei den Schwaben in Stuttgart und jetzt lebe und arbeite ich als freischaffender Kreativer in Bayern.
Wobei… arbeiten kann ich nicht mehr: meine Augen machen nicht mehr mit, sind kaputt, hinüber und ich sehe jeden Tag weniger und weniger. Dem gone, die alten Glubscher. Ich leide zeitlebens auch an einer schweren Angst- und Panikstörung und Depressionen. Auch blöd. Darüber schreibe ich oft, denn das prägt ein Leben, auch noch heute, wo es dank Wunderpillen aber etwas erträglicher ist.
Was soll ich sagen, ich bin ein 90’s Kid und wie die meisten aus meiner Generation, durch den Turbo-Kapitalismus und seine Krisen, verbrannt, verkauft und verloren. Ein kaputtes Spielzeug am Straßenrand. Zeitlebens habe ich, trotz meiner Angst, so hart geschuftet und geackert, damit sich meine Werbeagentur-Chefs einen weiteren fetten Audi kaufen konnten, während der ganze Stress im Job natürlich pures Gift für meine mentale Gesundheit war. Und das ging dann am Ende auch auf die Augen. Ein blinder Gestalter, ich lach’ mich tot. Oh du grausame Ironie des Schicksals. Deshalb bin ich raus, Kinners. Jetzt erst recht! Ich halte es wie der britische Comedian Ricky Gervais, dem als er zum letzten Mal die Golden Globes Awardgala moderierte, wirklich alles egal war (“Shut up, I don’t care!”).
Und jetzt, wo ich bald blind sein werde, habe ich nun wirklich keine Lust mehr auf Bullshit jeglicher Art und von niemandem mehr.
Seitdem ich denken kann, war ich immer leidenschaftlich kreativ. Habe mir und Freunden eigene Shirts gemalt. In meiner Schule gingen meine Comics rum und ich habe meine selbstgedrehten Filme im Medienraum zeigen dürfen. Später habe ich in Bands gesungen, Melodien erfunden, Lyrics verfasst, CD-Cover dazu erstellt, Musik-Videos gedreht und vieles, vieles mehr.
Für mich gab es nichts schöneres, als mich in den ganzen verschiedenen Bereichen der Kunst auszutoben. 360° Grad Allround-Kreativität als Superpower! Texte, Fotografie, Videos, Musik… Ich wollte also schon immer ein Künstler werden und damit mein Geld verdienen.
Wenn also nicht spätestens jetzt, wann dann, herrje?!
Jetzt ist auch irgendwie egal, oder? Ich bin mittlerweile lieber ein persischer Big Lebowski oder Adrian Monk, der endlich macht, wozu er geboren wurde, als dass ich mir diesen ganzen Shizzle weiterhin gebe (points vaguely at everything). Ich meine… habt ihr überhaupt noch Spass? Ich schon lange nicht mehr. Wenn ich nicht 2 Kinder durchzubringen hätte… Treppenhaus, Hundeleine, hopp - und ab dafür!
Da das aber nicht geht, bringe ich halt endlich neue Musik raus und schreibe endlich die Bücher, die seit Jahren in meinem Kopf herumschwirren. Jetzt, wo ich nichts mehr zu verlieren habe, wird’s erst so richtig spannend, wohin die weitere Reise geht (hits Blunt).
Seitdem ich denken kann, habe ich nachts immer hochgeschaut zu den Sternen und mir vorgestellt, wie es da draussen wohl so ist. Tobte auf dem Mars gerade ein Windsturm? Wo waren alle anderen und wussten sie von unserer Existenz? Wie schauten Tiere auf fremden Planeten wohl aus? Dortige Haustiere könnten wie abscheuliche Monster für uns wirken und uns wahnsinnig werden lassen.
Oftmals war ich danach völlig überwältigt und ergriffen, wenn ich nur lange genug meine Gedanken zwischen mir und dem unendlichen Nachthimmel fliegen lassen habe. Dann kamen zu der Angst, die schon immer in mir tobte, schreckliche Alpträume (oftmals immer der selbe) von den unermesslichen Weiten des Weltraums, fremden Wesen und all den unvorstellbaren Kräften, die da draussen herrschen und miteinander reagieren.
Es wird uns immer klarer, dass wir in einer Simulation leben. Noch wissen wir aber nicht, wie viele Simulationen es gibt, wie viele gleichzeitig laufen und in wie vielen es verschiedene Versionen von uns gibt. Leben wir in der ersten Iteration einer Simulation, die von uns selbst in der Zukunft erschaffen wurde? Oder waren wir schon unzählige Male da, in vorherigen Simulationen? Ist unser Gehirn und unser Bewusstsein auch simuliert, oder sind wir reale Variablen in einem System von Chaos und Evolution? Wer simuliert uns? Und wann fangen auch wir an, technisch ausgereifte, komplexe Simulationen für von uns neu erschaffenes Leben oder von unsere Ahnen ablaufen zu lassen?
In dieser Version der Simulation, in der wir uns beide befinden, bin ich ein hoffnungsloser Sternengucker, Geschichtenerzähler, Musiker, Kreativer, Futurist, blindwerdender Angstpatient mit Depressionen - oder vielleicht auch nur ein Echo einer Erinnerung eines sehr lebhaften Traumes eines höherdimensionalen Wesens, irgendwo und irgendwann, im kosmischen Strudel von Raum und Zeit. ich bin eine zerbrochene Version von Omid Golbasi.
Der Kosmos ist also nicht nur um, sondern auch in uns, die Sterne da draussen sind unsere Heimat. Das kalte Weltall in mir ist immer noch da und füllt mein Herz mit seiner Dunkelheit. Doch mittlerweile schreibe ich gegen meine Angst(störung) und meinen “mentalen Macken” an und vielleicht werden wir irgendwann auch Freunde. Meine Geschichten, meine Musik oder andere Formen meiner bescheidenen “Kunst” sind wie Leuchtfeuer der Hoffnung, die mir den Weg auf unserer Reise durch dieses Universum ein wenig erhellen.
Nachdem ich immer wieder Gedichte, Gedanken und kürzere Sachen geschrieben habe (hatte als Angestellter nie wirklich Zeit) möchte ich mir nun meinen Traum erfüllen und endlich meine ganzen verrückten Sci-Fi-Geschichten aus meinem Kopf herausschreiben und zu Papier bzw. auf Display bringen. Ich freue mich dabei über jeden, der meine Begeisterung für Wissenschaft, Astrophysik und das Weltall teilt und hoffe ich kann den einen oder anderen damit kurzweilig unterhalten.
Das ist die richtige Einstellung.
Für die Bücher empfehle ich Gumroad.
Die lassen Dir über 90% des Verkaufspreises.
Dankeschön! Gumroad schau ich mir gerne mal an.