Ich war wieder auf Fortbildung - PSNV

in Deutsch D-A-CH8 hours ago

Hallo Freunde,

ich war wieder auf Fortbildung und habe mich darüber informieren lassen welche Unterstützungsmöglichkeiten es durch die Psychosoziale Notfallversorgung gibt. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung der psychologischen Ersten Hilfe, die durch die Kirchen und Hilfsorganisationen gestellt wird. Ursprünglich war die PSNV dafür vorgesehen Einsatzkräfte zu betreuen, wenn diese in besonders schwierige Einsätze verwickelt waren. Bis dahin war die übliche Art damit umzugehen zu trinken. Viele in Feuerwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst haben ein Alkoholproblem entwickelt, das Klischee des besoffenen Feuerwehrmanns kommt nicht von irgendwo her. Man hat seine Probleme weggetrunken und musste selbst damit zurecht kommen, was zu einer hohen Suizidrate und geringen Lebenserwartung in diesen Branchen führte. Wenn ich mich auf meiner Wache umsehe, sind kaum alte Kollegen da, nicht weil sie etwas anderes gemacht haben, es gibt viele Traueranzeigen für Kollegen die während ihrer Dienstzeit verstorben sind.

Nach dem Zugunglück von Eschede hat sich das ganze dann deutlich gezeigt, viele Einsatzkräfte vor Ort haben damit zu kämpfen gehabt und gleichzeitig wurden diese Probleme immer präsenter, also ist man dazu übergegangen die ersten Gesprächsangebote zu schaffen. Dabei wurden in den Bereitschaften zuerst Ansprechpartner geschaffen und geschult. Gleichzeitig wurde ein solches Angebot nach und nach von den Krichen mit aufgestellt. Ziel ist es Einsatzkräfte im Dienst zu halten und die Folgen solcher Einsätze abzumildern. Zum einen da es sich in der Masse um Ehrenamtliche Kräfte handelt und diese schwierig zu motivieren sind, wenn man sich nicht um sie kümmert, zum anderen da es immer auch eine Kostenfrage ist, diese auszubilden.

Nachdem nach und nach die sogenannte PSNV-E also Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte aufgestellt wurde und mit den Jahren auch gut aufgenommen wurde, kam immer mehr auch die Erkenntnis auf, dass man die Versorgung von Betroffenen vor Ort auch nicht aus dem Blick verlieren darf. Wobei Ersthelfer eine Sonderrolle einnehmen, da sie sowohl unter Einsatzkräfte als auch in den Bereich der PSNV-B, Psychosoziale Notfallversorgung Betroffene, fallen. Sie sind keine Betroffenen im eigentlichen Sinne, da sie aktiv Teil der Rettungskette sind, jedoch haben sie keine Ausbildung, was sie eher zu betroffenen macht. Das ist immer ein schwieriges Thema.

In den nächsten Posts schauen wir uns dann einmal an, wie die PSNV eigentlich aufgebaut ist, was sie leisten kann und was nicht und zu guter letzt wo es hingehen kann. Vorweg, ich bin kein PSNVler, ich komme aus den medizinischen Einsatzdiensten, die traditionnell ihr Problem haben sich mit der PSNV anzufreuden, aber manchmal sind sie notwendig.