Ich hatte dazu auch schon hier geschrieben, siehe die Diskussion dort.
Dass Bauern und diverse Lobby-Verbände gegen das Gesetz Sturm laufen, heißt nicht zwangsläufig, dass es schlecht ist. Es kommt darauf an, wie es umgesetzt wird.
Wenn im Naturschutzgebiet Wachau keine Spritzmittel mehr erlaubt würden (was an sich ja keine schlechte Idee ist für Naturschutzgebiete), wäre das - angeblich - das Ende für die berühmten Wachauer Marillen. Es wird sicher Ausnahmen für solche Spezialfälle geben.
Finde diesen Artikel eines Landwirts interessant, ohne Nutzung von Pflanzenschutz und Düngemittel, könnte die landwirtschaftliche Nutzung in Natura 2000 Gebieten in Ö unmöglich werden, ist ein Dilemma, EU könnte auch noch mehr von Lebensmittelimporten abhängig werden, Lebensmittel verteuern, oder Verordnung könnte die Produktion in Regionen verlagern, wo es weniger Schutzmaßnahmen gibt Richtung immer größerer Einheiten/Massenproduktion.
https://bauernzeitung.at/umstrittenes-renaturierungsgesetz-offener-brief-eines-betroffenen/
Ja, viel Spekulation ("könnte"). Genaues weiß man erst bei der Umsetzung.
Jedenfalls bin ich froh, in Europa zu leben und z.B. nicht in den USA. Warst Du dort schon mal in einem Lebensmittelgeschäft? Die Qualität dort ist zum Kotzen. Nicht immer ist der Kapitalismus das Beste.
Ielleicht muss die Landwirtschaft auf die nächste Stufe gebracht werden., wie auch immer die aussehen könnte.