You are viewing a single comment's thread from:

RE: Die Kultur des (zu) frühen Aufstehens

in Deutsch D-A-CH2 years ago


All dies kann ich jedoch getrost schreddern, wenn Teamarbeit angesagt ist.
Von ausgeschlafenen Politikern mehr volksnahe Kreativität zu erwarten, stelle ich mit dem Wunsch gleich, irgendwann einmal dem Osterhasen zu begegnen.Exakt das, was @andyjaypowell sich vorzustellen versucht, praktiziere ich seit vielen Jahren. Aufzustehen, wenn mir danach ist und Schlafengehen, wenn die Müdigkeit die Herrschaft übernimmt. Eine Garantie für verwertbare Kreativität ist dies allerdings nicht. Da gehören noch viele andere Faktoren dazu. Ausgeglichenheit – das scheint es zu sein, was mir dieser Rhythmus beschert.

Sort:  

Als ich noch keine Kinder hatte, verfuhr ich wohl ähnlich wie Du. ;-)
Aber der Stundenplan meiner Kinder reißt mich mit in den gewöhnlichen Altag. Wenn das Leben im Haus floriert, war's das mit Schlaf. Der Mittagschlaf fordert dann aber oft seinen Tribut. Zum Glück bin ich selbsständig und kann dem Verlangen das Körpers dann oft nachgeben, wenn Not am Mann ist. ;-)

Das kann ich bestens nachvollziehen. Wenn es nicht mehr die Kinder sind, dann (in meinem Fall) bestimmen Hund, Katze, Schaf und Kuh die Navigation durch das begrenzte Universum. Eine Equipe mit Unterhaltungspotenzial für einen kompletten Tag. 😉