You are viewing a single comment's thread from:

RE: Stove cleaning / Kaminofen putzen

in Deutsch D-A-CHlast month

Fernab der Besserwisserei möchte ich nur ein paar Dinge anmerken. Da ich überhaupt keine andere Form der Erhitzung von Räumen und Wasser kenne, als mit Holz aus dem eigenen Wald, konnte ich so einiges an Erfahrung einsammeln.
Ich gehe fest davon aus, dass mit dem Hauptschacht der eigentliche Kamin gemeint ist, der sich aus Schamotte-Elementen zusammensetzt und vom Durchmesser nicht zu eng gewählt wurde. Den Kaminofen dann drei Meter entfernt zu platzieren, birgt immer ein gewisses Risiko, zumal der Zugang zum Kamin nicht gradlinig verläuft. Das entscheidende Problem dabei sind die auftretenden Temperaturunterschiede, die das Kondensieren der Restfeuchte im Brennholz fast unvermeidbar machen. Vom Kaminofen zum Abzug dienen Stahlelemente, die sich rasch erhitzen, was aber von der Schamotte im Kamin nicht behauptet werden kann. Es kommt zum Rückstau und zur Kondensation. Damit ist nicht zu spaßen. Du solltest nach einer Lösung suchen, die weniger gefährlich für die Gesundheit deiner Familie ist. Etwa den Ofen näher an den Kamin bringen und Biegungen im Abzug vermeiden.

Sort:  

Ich würde auch einen Kohlenmonoxid Melder in den Räumlichkeiten und im Schlafzimmer installieren.

!invest_vote !LUV !PIZZA !wine !WITZ !LOLZ !Hugh



@indextrader24 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!@indextrader24 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

!invest_vote !LUV !PIZZA !wine !WITZ !LOLZ !Hugh



@janasilver denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!@janasilver thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

Genau, der Hauptschacht, ist der Kamin. Durch die Raumgestaltung, wäre es nur möglich, wenn die Wände abgerissen werden, aber ich habe eine andere technische Lösung gefunden. Habe am Ende des Stahlrohrs ein Abzugsventilator montiert, was schneller den Rauch befördert. Dieser Ofen, verliert am Anfang viel von der Wärme, den es ist mit Wasser durchlaufen. Wir haben kein Rauch im Haus, jetzt, und messen die Qualität der Luft durch ein Raumluftmessgerät. Es gibt nur wenige Veränderungen der Werte, wenn das Feuer an ist. Wir haben auch ein Luftreiniger im Raum. Danke dir für den guten Input und guten Rat!

den es ist mit Wasser durchlaufen

Ich gehe davon aus, dass es hier lauten sollte - denn das System ist mit Wasser durchlaufen.
Die Warmwasserversorgung bei einem solchen Kaminofen würde ich erst zuschalten, wenn das System auf Betriebstemperatur ist (60°). Wenn der Wasserspeicher die gewünschte (benötigte) Menge Brauchwasser erwärmt hat, kann er vom System getrennt werden. Die nun erzeugte Energie kommt der Raumluft zugute.
Ich würde übrigens keinem deiner Zwischenlösungen trauen. Einschlafen und nicht mehr aufwachen, kann auch nicht die Lösung sein.