You are viewing a single comment's thread from:

RE: German car company future - Audi and Mercedes are not dead yet

in Deutsch D-A-CH13 days ago

Als gebürtiger Saarländer parke ich meinen Hintern seit jeher lieber in einer Karosse aus französischer Produktion. Wo gemütliches Sitzen versprochen wird, da wird das Sofa auch auf vier Rädern geliefert. Wer einmal einen DS 19 oder 21 chauffiert hat, der meidet ab dem Moment die harte Parkbank eines Audi.

image.png


Von all dem aber abgesehen – würde ich nicht weit abseits von Gut und Böse wohnen, die Kosten für einen PKW würden in meiner Finanzbuchführung keine Rolle spielen. Aus dem Fenster zu schauen und ein Objekt beim täglichen Wertverlust zu beobachten und nur gelegentlich zu nutzen, ergibt für mich wenig Sinn. Was die Technologie und Chancen für die Zukunft betrifft, neige ich eher zu der Einschätzung von @stayoutoftherz, dass der irrationale Hype um die E-Modelle einem Tanz um das goldene Kalb gleichkommt. Kraftstoff und Verbrauch bei den Verbrennern lassen noch viel erfinderischen Spielraum, um diese Motoren auf einen langen Zeitraum zu nutzen. Eine totale Abkehr von diesem „Dauerbrenner“ ordne ich jedenfalls als schweren Fehler ein.

Sort:  

Als gebürtiger Pfälzer habne wir mit Saarländern spezielle Beziehung, versteh mich nicht falsch - falls manche Sachen inzwischen intra rassistisch klingen - der Saarländer wurde bei uns als "Rucksackdeutscher" oder Halbfranzose" betitelt - ist gemein, aber die Saarländer, die ich kannte früher waren auf dem Betzenberg und haben ganze Zeit was von Saarbrücken gebrüllt. Das war natürlich problematisch wenn man die lokale Konkurrenz in Anbetracht zieht. Natürlich mag der Saarländer (verzeihe mir meine Verallgemeinerung) französische Autos - warum dies so ist, aus nachbarschaftlichen Gründen oder Überzeugung was Design und Technik mag ich mal nicht beurteilen, ich muss nur gestehen, dasss ich Problem hatte als meine Paoa den ersten Japaner gekauft hat, das war Weltuntergang, wollte nicht in das auto steigen, aber die Maschine lief ewig, sah zwar Scheisse aus wie auch die fnarzösischen Produkte, aber sie liefen.

Manche Deiner Aussagen stimmen - E-Modelle auch nicht per se mein Ding, fahre Diesel aber zumindest in einem Auto, was bisserl Design hat (ok Geschmacksache) - aber wenn ich einen Gebrauchgegenstand nutze, dann eben die Karre, und ich mag BMW, ich find die geil und meiner läuft seit 15 Jahren mit paar Kinderkrankheiten.

Einschätzung unserer Austria Wal @stayoutoftherz was Hype angeht ok - aber nen Volvo würd ich auch nicht fahren wollen, wobei eher als die französischen Vorzeige Marken :-).

Sorry wenn ich frech klinge.

De bischd un bleibscht e Pälzer. Egaal was de saascht, doo drigg isch aach zwee Aue zu! 😉
In einem Punkt liegst du allerdings etwas außerhalb der Mittelspur. Wenn mir die Frage gestellt wurde, welches Auto ich (außer dem Franzosen) in Betracht ziehen könnte, hatte ich stets die Antwort parat: Volvo oder Saab.

Aijooo - donn kaaaf der hald so e komisches gscherr wie sahhhb odder n wolwo - des kummd mer ned dahämm in die garasch guddr - des gelärsch

😂🤣