Überangebot wird Altcoins zum Verhängnis/ Oversupply is the downfall of altcoins

in LeoFinance9 days ago

Inzwischen gibt es mehr als 36 Mio. Kryptowährungen, was nach Einschätzung von Experten für Altcoins massive Konsequenzen haben könnte.

1000078016.jpg

Die Krypto-Analysten diskutieren aktuell heiß, ob die Altcoin-Season – die Zeit, in der alternative Kryptowährungen Bitcoin übertreffen – schon vorbei ist.

In der Vergangenheit waren die Altcoin-Seasons jedes Mal durch signifikante Kurssteigerungen von Nicht-Bitcoin-Kryptowährungen gekennzeichnet.

Im Zyklus 2017-2018 erlebte der Altcoin-Markt sein explosivstes Wachstum, indem Coins wie Ethereum rekordverdächtige Zuwächse verzeichneten.

„Heute gibt es über 36,4 Millionen Altcoins, verglichen mit weniger als 3.000 während der Alt-Season 2017-2018 und sogar weniger als 500 Altcoins in den Jahren 2013-2014“, erklärte Martinez auf X und zitierte Daten von Dune Analytics. „Mit einem solch massiven Angebot hat sich der Markt deutlich verändert.“

Der Ökonom Alex Krüger schloss sich dieser Meinung an und merkte an, wie das Überangebot an Token das Marktverhalten beeinflusst.

„Zu viele Token. Es werden unendlich viele kommen. Das Angebot an Token ist größer als die Nachfrage. Dies verdeutlicht, warum die Hoffnung auf eine ‚Altseason‘, in der alles für einen längeren Zeitraum nach oben geht, unangebracht ist“,

Der pseudonyme Trader Ash Crypto äußerte sich besorgt über die Verwässerung des Altcoin-Marktes und machte die Verbreitung von Memecoins und minderwertigen Token dafür verantwortlich.

„Der Markt ist verwässert [...] Die Börsen [listen] nur noch Memecoins auf, um Volumen zu gewinnen und ihre Nutzerbasis zu vergrößern. Kleinanleger kaufen diese Memecoins, verlieren dann 80 % in einer Woche und verschwinden aus dem Markt“, wie der Experte deutliche Kritik in Richtung der Kryptobörsen schickt.

Allerdings sind nicht alle Analysten pessimistisch gegenüber Altcoins.

Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe prognostiziert, dass bestimmte Utility-Coins das Interesse von Institutionen auf sich ziehen könnten: „Ich denke, dass auch echte Utility-Coins ins Rampenlicht rücken werden, wenn das institutionelle Interesse weiter wächst.“

Ich zitierte aus folgendem interessanten Artikel...

https://de.cointelegraph.com/news/ueberangebot-wird-altcoins-zum-verhaengnis-zu-viele-kryptos-auf-dem-markt

Mein persönliches Fazit:

Der Kryptomarkt wird derzeit massiv von Kryptowährungen überschwemmt, auf die der Begriff Schneeballsystem sehr gut passt. Anlegerinnen und Anleger sollten nicht jedem Influencer vertrauen und in jeden beworbenen Shitcoin investieren. Leider sind auch die bekannten Kryptomedien nicht wirklich vertrauenswürdiger, da sie Geld erhalten und auch solche fragwürdigen Kryptos bewerben. Als sicherer Hafen gilt eigentlich "nur" der Bitcoin. Wer dennoch in Altcoins investieren möchte, sollte dies nur in Projekte tun, die er auch nutzen möchte.


English

There are now more than 36 million cryptocurrencies, which experts believe could have massive consequences for altcoins.

1000078016.jpg

Crypto analysts are currently hotly debating whether the altcoin season - the time when alternative cryptocurrencies outperform Bitcoin - is already over.

In the past, the altcoin seasons were always characterized by significant price increases for non-Bitcoin cryptocurrencies.

The 2017-2018 cycle saw the altcoin market experience its most explosive growth, with coins like Ethereum recording record-breaking gains.

"Today there are over 36.4 million altcoins, compared to less than 3,000 during the 2017-2018 alt season and even less than 500 altcoins in 2013-2014," Martinez explained on X, citing data from Dune Analytics. "With such a massive supply, the market has changed significantly."

Economist Alex Krüger echoed this sentiment, noting how the oversupply of tokens is affecting market behavior.

"Too many tokens. There will be an infinite number to come. The supply of tokens is greater than the demand. This highlights why hopes for an 'altseason' where everything goes up for a prolonged period of time are misplaced,"

Pseudo-named trader Ash Crypto expressed concern about the dilution of the altcoin market, blaming the proliferation of memecoins and low-quality tokens.

“The market is diluted [...] The exchanges [only] list memecoins to gain volume and increase their user base. Small investors buy these memecoins, then lose 80% in a week and disappear from the market”, as the expert sends clear criticism towards the crypto exchanges.

However, not all analysts are pessimistic about altcoins.

Cointelegraph expert Michaël van de Poppe predicts that certain utility coins could attract the interest of institutions: "I think that real utility coins will also come into the spotlight if institutional interest continues to grow."

I quoted from the following interesting article...

https://de.cointelegraph.com/news/ueberangebot-wird-altcoins-zum-verhaengnis-zu-viele-kryptos-auf-dem-markt

My personal conclusion:

The crypto market is currently being massively flooded with cryptocurrencies, to which the term pyramid scheme fits very well. Investors should not trust every influencer and invest in every advertised shitcoin. Unfortunately, the well-known crypto media are not really more trustworthy either, as they receive money and also advertise such questionable cryptos. Bitcoin is actually "only" considered a safe haven. Anyone who still wants to invest in altcoins should only do so in projects that they actually want to use.

Posted Using INLEO

Sort:  

Jetzt prophezeie ich auch mal etwas.
So wie die USA den Kryptosektor jetzt mit all den Shitcoins vorantreiben, wird das irgendwann einen Megaknall geben, dagegen war das Platzen der dot.com Blase eine kleine Korrektur.
!BEER

Das mit den 36 Millionen mag ich nicht glauben, finde sonst keine Quelle, über all ist irgendwie von 10-15k die rede

Auf der Solana Blockchain explodieren geradezu die Meme coins. Jeder kann sich mit ein paar clicks seine eigene Währung erstellen.

Hast auch eine andere Quelle, das ist die einzige die von so vielen spricht.

Nein leider hab ich auch nur diese Quelle.

Ich denke 36 Mio. Hört sich schon viel an aber ich gebe zu bedenken, dass es wohl in den nächsten Jahren eher auf die Milliarden Währungen gehen wird. Sobald sämtliche Vermögenswerte tokenisiert werden.

Wobei ich das dann nicht als Währung ansehen, wenn z.B. Aktien über die Chain laufen würden.

Token gelten aber nunmehr als Währung.

Mit Äpfel 🍎 darfst du auch deine Rechnungen bezahlen, wenn es dein Gegenüber akzeptiert sind Äpfel auch eine Währung 😉

Ist dann dennoch keine Währung, beim Tausch von Währungen fällt im Gegensatz zu den Äpfeln keine Umsatzsteuern an ;)