Mach dir keinen Kopf! Folker weiß sehr wohl, wie ich was meine.
Der kleine, aber feine Unterschied in Bezug auf Kunst ist an dem Fakt zu erkennen, dass du Farben zwar mischst, jedoch nie so mir nichts, dir nichts auf die Leinwand kippst.
Ich mische zwar auch viel – viel durcheinander, öffne danach (ganz im Gegensatz zu dir) die Schleuse am Hinterkopf und lasse rücksichtslos das Gemisch fließen. Hoffe jedoch gleichzeitig, dass das Ganze ein paar Stunden später noch nicht ausgehärtet ist und Formveränderungen machbar bleiben.
LG, Wolfram
You are viewing a single comment's thread from:
Also isch hann die Sach midde Uuroma aa nidd verstann. Mir iss nur noo längerem simmeliere so ganz nebulöös Mata Hari inngefall, weesche de Perlekett unn demm Kaiser. Was das jetzad middem Caroline sei Bild se duun hadd, iss mir awwer aa nidd klaar worr. Hannisch hald gedenkt, der Wolfram hadd eewe sei Naube, lossne äänfach schwaddudle.
Midd demm Schlabbschlurie haschde die Biene gestocheld, Knecht! Wilsche bei Meinem de Hanjockel midd mer mache? Eischendlich wollt isch joo deswesche in de Bruddsegg bleiwe, aawer isch kann dir äänfach nidd lang bees sinn.
Alleh dann!
Alles komplett missverstanden!
Die Perlenkette ist wahrhaftig die Perlenkette meiner Oma, von der sie seit jeher behauptete, sie sei aus echten Perlen zusammengestellt und unfassbar viel wert. Die Wertschätzung stammt von einem ihrer Söhne, der ihr das Teil zum Geburtstag schenkte und als größter Anteilseigner ihrer monatlich eintreffenden Rentenzahlung gilt.
Es war also nur eine Assoziation beim Blick auf die von Caroline künstlerisch eingesetzter Perlenkette. Sonst überhaupt nichts! Der misslungene Versuch einer humorvollen Annäherung – als das würde ich es bezeichnen.
Das mit dem Schlabbschlurie kapiere ich überhaupt nicht, was wohl auch daran liegen mag, dass ich dem Wort nie bis zum Ursprung gefolgt bin. Bisher (aber ab sofort nicht mehr) lag es im Gefach neben Zeewegriwweler und Plaschderschisser. In Ottweiler gehören Menschen mit solchen Auszeichnungen zum Hochadel.
Entschuldigung.
Manchmal sollte man einfach besser den Mund halten.
Wolfram
Keine Entschuldigung notwendig; so finatzig 😀 bin ich doch nicht. Ich wollt' nur ein bisschen in Mundart maulen; das kommt so schön an der Saar.
Das midd der Assozialisation konnt isch joo nidd rieche. Wann's Frangreisch nidd gäb, wär’s Saarland am Meer.
... wär’s Saarland am Meer
Unn moondaachs bloost de Mistral unn de Mama ihr Wäsch wäär im Nu trogge. 😊
Ein ganz typischer Spruch meiner Mutter, wenn sie am Montagmorgen die Wäsche an die Leine hing und die Nachbarin gleiches (nur auf der anderen Seite der Straße) tat: Doris, isch glaab, heid kann ma zwee Maschiiene mache.