Lieber Wolfram, die Unterschiede sind nicht "klein", sondern ziemlich krass, z.B. die Farbmischung und das Mastgewicht des Entchens. Zum Glück sind die Proportionen und die Komposition ansonsten ziemlich gleich, weil ich die in beiden Fällen mit einem Proportionalzirkel direkt vom Foto abgenommen habe.
Spassig, dass Du signierte Drucke erwähnst. Ich male ja nur auf Papier in standardisierter 40x30-Größe und hatte viele Bilder gerahmt, damit es was daher macht. Andererseits sieht meine neuere Ölmalerei (also die "guten" Bilder) von weitem fast fotorealistisch aus.
Die meisten Leute liefen an meinem Stand vorbei, weil sie dachten, es handele sich um billige gerahmte Posterdrucke, die keiner haben wollte! Dieses Verhalten fiel mir erst im Laufe des ersten Tages auf und hat mich ganz schön Umsatz gekostet. Bei der Austellung waren etliche Künstler und jegliche Werbebeschriftung jenseits des Namens war untersagt. Es gab also kein Schild, dass auf "Originalgemälde" hingewiesen hätte.
Vielleicht ist aber auch besser so. Die Kohle und die Anerkennung sind im ersten Moment ganz nett, aber hinterher tut es mir dann doch oft leid, ein Stück Herzblut hergegeben zu haben. Andererseits wird mein Bilderstapel aber immer größer. Es ist verrückt.
Doo war doch was mit dem Hund und dem sei Schwanz ...
Du darfst aber auch nicht bei einer solchen Ausstellung wie der Hausmeister neben seiner Schlüsselsammlung stehen und aufpassen, dass nur ja nichts unters Volk kommt.
Jeder gewichtige Künstler beschimpft sein Publikum. Das erregt Aufmerksamkeit, sorgt für Rudelbildung und besseren Umsatz.
Wenn ich mal Künstler werde ...
Isch hätt doo schonn e paar Sache uff Laacher.😊
Isch bin joo kään gewichtlicher Mooler. Isch bin meer so e dicka Hausmeischda. Das basst. 😀