Nikon D750 | Laowa 12 mm f/5.6 | ISO 100 | 109 sec. exposure time
Hello friends of the light,
today I show you some pictures from my summer tour in a forest in Berlin, the Wuhlheide. Because the dark nights in summer are quite short, we decided to do a light painting session in the nearby Wuhlheide. Which was very convenient for me, because there I could finally try out my new backlightscanner that @lichtkunstfoto built for me.
Hallo Freunde des Lichts,
heute zeige ich Euch ein paar Bilder von meiner Sommertour in einem Wald in Berlin, der Wuhlheide. Da die dunklen Nächte im Sommer recht kurz sind, habe wir uns für eine Lightpainting-Session in der nahegelegenen Wuhlheide entschieden. Was mir sehr gelegen kam, denn da konnte ich endlich meinen neuen Backlightscanner ausprobieren, den @lichtkunstfoto für mich gebaut hat.
The scanner was not used in the cover picture. For this picture I only prepared my D18 torch with two colour filters and mounted my camera on my Camera Rotation Tool (CRT). I positioned myself and illuminated the forest in front of me for about 15 seconds. Then @lichtkunstfoto rotated the camera 180° while I stayed in position and changed the colour filter. I repeated the lighting of the picture with the other colour again for about 15 seconds. Done!
Im Titelbild kam der Scanner nicht zum Einsatz. Für dieses Bild habe ich lediglich meine D18 Taschenlampe mit zwei Farbfiltern prepariert und meine Kamera auf meinem Kamera Rotation Tool (CRT) montiert. Ich stellte mich in Position und beleuchtete den Wald vor mir für ca. 15 Sekunden. Danach drehte @lichtkunstfoto die Kamera um 180°, während ich auf meiner Position blieb und schon mal den Farbfilter wechselte. Ich wiederholte die Beleuchtung des Bildes mit der anderen Farbe wieder für ca. 15 Sekunden. Fertig!
Nikon D750 | Laowa 12 mm f/ 5.6 | ISO 100 | 89 sec. exposure time
The backlightscanner gives me the possibility to shine in the direction of the camera without being able to see the light source in the picture. The light is deflected, so to speak. First I shone my silhouette into the picture with the D18 and a blue colour filter. Then I put the D18 into my backlightscanner and moved in a slight zigzag course towards the camera. Working with this scanner requires some practice. At the first attempts I illuminated myself because the scanner was too close to my body. This made it possible to see a ghost of me walking through the picture. I corrected this mistake in the following attempts. In the finished picture you can see the evenly lit forest path, but not the light source.
Der Backlightscanner gibt mir die Möglichkeit in Richtung Kamera zu leuchten, ohne dass man die Lichtquelle im Bild sehen kann. Das Licht wird quasi umgelenkt. Als erstes habe ich meine Silhouette mit der D18 und einem blauen Farbfilter ins Bild geleuchtet. Anschließend steckte ich die D18 in meinen Backlightscanner und bewegte mich im leichten Zick-Zack Kurs in Richtung Kamera. Die Arbeit mit diesem Scanner erfordert etwas Übung. Bei den ersten Versuchen hab ich mich selbst angeleuchtet, da der Scanner zu nah an meinem Körper war. Dadurch konnte man im Bild einen Geist von mir sehen, wie ich durch das Bild laufe. Bei den weiteren Versuchen habe ich diesen Fehler korrigiert. Im fertigen Bild sieht man den gleichmäßig beleuchteten Waldweg, jedoch nicht die Lichtquelle.
(by @stepko)
Here I show you two pictures of a backlight scanner. As you can clearly see in the two pictures, the light of the torch is redirected to the sides, which later illuminates my scene. If I hold the scanner towards the camera, the light source is not visible. But be careful when you move towards the camera. If you don't hold the scanner correctly, you run the risk of seeing the light from the scanner and painting unwanted light traces in the picture. But with a little practice, this tool is very helpful.
Hier zeige ich Euch mal zwei Bilder von einem Backlightscanner. Wie man in den beiden Bilder deutlich erkennen kann, wird das Licht der Taschenlampe an die Seiten umgelenkt, welches später dann meinen Szene beleuchtet. Halte ich den Scanner in Richtung Kamera, ist die Lichtquelle nicht sichtbar. Aber vorsicht ist geboten, wenn man sich dann in Richtung Kamera bewegt. Hält man den Scanner nicht richtig, so besteht die Gefahr, dass man das Licht des Scaners sieht und sich damit ungewollte Lichtspuren ins Bild malt. Aber mit etwass Übung ist dieses Werkzeug sehr hilfreich.
(by @stepko)
Nikon D750 | Laowa 12 mm f/5.6 | ISO 100 | 137 sec. exposure time
Backlight scanners are now available in the light painting community in many forms and made of various materials. Pala Teth was one of the first light artists to build such a scanner and use it in his paintings. However, the use of such a tool is not always sensible. A picture scene in the forest is perfect for such a tool. A large open space or a huge hangar, for example, would be rather unsuitable for the use of the scanner, as the light from the scanner has no possibility of reflecting anywhere. I would rather use a torch without a scanner and illuminate the location with it.
Backlightscanner gibt es inzwischen in der Lightpainting-Community in vielen Formen und aus diversen Materialien. Pala Teth war einer der ersten Lichtkünstler, der so einen Scanner gebaut hat und in seinen Bildern eingesetzt hat. Der Einsatz eines solchen Tools ist allerdings nicht immer sinnvoll. Eine Bildszene im Wald ist perfekt für so ein Werkzeug. Eine große freie Fläche oder ein riesiger Hangar als Beispiel, wären für den Einsatz des Scanners eher ungeeignet, da das Licht aus dem Scanner keine Möglichkeit hat irgendwo zu reflektieren. Da würde ich dann eher zu einer Taschenlampe ohne Scanner greifen und die Location damit ausleuchten.
Nikon D750 | Laowa 12 mm f/5.6 | ISO 100 | 161 sec. exposure time
I hope you were able to follow my explanations. Do you have any experience with a backlight scanner? Then let me hear from you and leave a comment.
Have a relaxing and creative weekend.
See you next time
Stepko
To conclude my post today, one more image, without the use of a backlight scanner. For this picture, only a torch with colour filters and my CRT were used. @lichtkunstfoto kindly turned the camera 3x 120° while I shone my silhouette and the forest into the picture. In between, I then changed the colour filters.Ich hoffe Ihr konntet meinen Ausführungen folgen. Habt Ihr Erfahrungen mit einem Backlightscanner? Dann lasst mal hören und lasst einen Kommentar da.
Ein erholsames und kreatives Wochenende.
Bis zum nächsten Mal
Stepko
Zum Schluß meines heutigen Beitrags noch ein Bild, ohne den Einsatz eines Backlightscanners. Für dieses Bild kam nur eine Taschenlampe mit Farbfiltern und mein CRT zum Einsatz. @lichtkunstfoto drehte freundlicherweise die Kamera 3x 120°, während ich meine Silhouette und den Wald ins Bild leuchtete. Zwischendurch habe ich dann die Farbfilter gewechselt.All my images were taken in several steps, during a longexposure. Nothing is added or removed in post processing. Only light in real time in front of the camera. #nophotoshop #AIfree
![PA050072 (2).jpg](https://images.hive.blog/768x0/https://files.peakd.com/file/peakd-hive/stepko/EoGqgs1EZuG32NXGiPPWZw6eYu9H5az2AavKWcqNHXLYTm4NGJEWWUBZMx4myBPXNAQ.jpg)
Stepko Light Painting Photography
My Name is Stefan aka Stepko, I am a Lightpainting Artist, currently based in Hannover, Germany.
Darkness is my canvas and I love to create artworks out of light.
If you like my art you can join me on
Facebook , Flickr and Twitter for more Light Painting Photography.
You like the art of light painting and want to see more amazing shots, then visit these Artists, they will blow your mind: @fadetoblack @martbarras @fastchrisuk @lichtkunstfoto @dawnoner @oddballgraphics @gunnarheilmann @candelart @marlasinger666 @ryuslightworks @maxpateau @yo-hoho @lacelight @ryuslightworks @maximepateau @neilru75 @lightstabeu and follow them and/or give them an upvote.
We are Light Painters
![](https://images.hive.blog/0x0/https://files.peakd.com/file/peakd-hive/gunnarheilmann/ISloFSqg-LightPainters-Logo-100x100.gif)
To help and support the LightPainters community here on Hive I would appreciate your delegation of HivePower. Any amount is appreciated. It does not require much to get started, we are happy for any gesture.
How to delegate?
Delegate 50HivePower, [50HP]
Delegate 250HivePower, [250HP]
Delegate 500HivePower, [500HP]
Delegate 1000HivePower, [1000HP]
All the Hive Power will help to upvote the artist's contribution as part of the LightPainters community.
Sehr präzise Arbeit @stepko ! Den Backlightscanner habe ich jetzt auch immer dabei. Auch wenn er im Rocksack relativ viel Platz einnimmt, so ist er in manchen Locations unentbehrlich. Ein Dank dafür geht natürlich auch an @lichtkunstfoto !
Danke dir @candelart
Ja der Scanner ist ein hervorragendes Werkzeug. Und wenn ich nach Berlin fahre, lasse ich meinen immer zuhause, @lichtkunstfoto hat ja auch nen Scanner 😬 Spart dann etwas Platz 😂
Stimmt. 😁 Vielleicht sollten wir uns in Zukunft besser absprechen, dann brauchen wir nicht so viel Geraffel mitschleppen.
Eine gute Idee. 🤗
Sehr gerne. 😊
Some interesting light painting and camera techniques! Well done!
Thanks for your kind words. Glad you like it. 😎
Ja. Das war ein cooler Ausflug. Zum Glück haben die Wildschweine einen großen Bogen um uns gemacht.
Wildschweine? 😳 Wieso erfahre ich erst jetzt davon?
🤣
Das ist richtig genial! :)
Danke dir und freut mich dass es dir gefällt.
Congratulations @stepko! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)
Your next target is to reach 1000 replies.
You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOP
Check out our last posts:
Support the HiveBuzz project. Vote for our proposal!