sehr genial. Die Bilder mit dem "verbrannten" Holz sehen mega aus.
Finde solche "Restaurierungen" mit Holz oder anderen Dingen einen tollen Ausgleich zu unserer schnell-lebigen Welt.
Aktuell kämpfe ich mich gerade durch die Restaurierung eine alten italienischen Espresso Maschine aus den 70ern. Das Ding ist innen aufgebaut wie ein "Panzer" und nach einer aufwendigen Reinigung macht die Faema sicher wieder weitere 20-30 Jahre.... Müsste ich eigentlich auch mal einen Post drüber schreiben.
Hallo Detlev,
Danke für dein Kommentar. Ich teile deine Begeisterung für verbranntes Holz, abgesehen von den vielseitigen optischen Möglichkeiten, ist es ein ausgezeichneter Witterungs- und Insektenschutz. ZurzeitIch baue einen Hühnerstall, den ich aus ~80% recycelten Baustoffen baut.( Plexiglas und Blech ist neu) Sobald er fertig ist, möchte ich die Verkleidung von innen und außen gut verkohlen. Um das ganze Mal selbst zu überprüfen/dokumentieren.
Momentan habe ich noch keine verkohlten Bretter, um sie zu fotografieren/zeigen... Ich nehme an, du meintest die Schlacke...? Das sind Fußbodendielen von einer alten Dorfwirtschaft bj 1906 Dorfdiskothek ~50/60er und in den ~70er Jahren war es eine Tanzschule/Theaterbühne. Ich hätte ihn ja abgeschliffen, aber die Kunden wollten lieber eine Betonplatte. Mein Glück Hehee und so komme ich an meine Materialiena.
Ein Kaffeemaschine ist mir noch nicht unter den Schraubenzieher gekommen. Ich schraube meistens alles auseinander und baue neues daraus. Vor allem Zahnräder werden immer ausgebaut, gute kosten für mich ein Vermögen.
Würde mich freuen von der Kaffeemaschine zu hören. Falls ich eine mal auseinander schrauben muss.