Monatsbericht Depot November 2023 [DE]

in #leofinancelast year (edited)

[DE] Wow, was für ein heftiger Monat. Endlich ging es mal wieder steil nach oben. Die bekannten Indizes konnten im November alle deutlich zulegen und auch mein Depot ist ordentlich abgegangen. Das steigert doch nochmal zusätzlich die Vorfreude auf das Weihnachtsfest und weckt Hoffnungen auf eine Jahresendrallye.

Screenshot 2023-12-04 at 13.54.58.png

Das Depot besteht zu Ende November aus aktuell 26 verschiedenen Komponenten, wobei 23 Einzelaktien sowie 3 ETF enthalten sind. Die fünf größten Positionen zu Ende November sind:

  1. (1.) S&P 500 ETF
  2. (2.) Global X Nasdaq 100 Covered Call
  3. (3.) McDonalds
  4. (5.) Kraft Heinz
  5. (4.) iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 50 ETF

Hier hat sich nichts getan, ausser dass Platz 4 und 5 getauscht wurden. Kraft Heinz jetzt wieder in Sichtweite zum Treppchen.

Performance

Die Performance seit Jahresbeginn 2023 liegt bei -0,6%, hat sich also im Vergleich zum Vormonat nochmal deutlich verbessert. Aber leider auch deutlich hinter den vergleichenden Indizes (Dax, S&P500 und Nasdaq). Durch die anhaltende Umstrukturierung erwarte ich hier auch eine Verbesserung der Performance. Mein Depot ist durch die weiße Kurve dargestellt und trägt den Titel Sec.

Screenshot 2023-12-04 at 14.02.37.png

Im vergangenen Monat November lag die Performance meines Depots bei +2.9%, auch hier deutlich hinter den vergleichenden Indizes.

Screenshot 2023-12-04 at 14.06.25.png

Und schauen wir zum Schluss noch auf die Performance seit Aufzeichnung, also seit dem 01.09.2020. Hier liegen wir mit +30,4% auf einem guten Niveau und die oben benannten Vergleichsindizes sehen noch knapp die Rücklichter. Aber man sieht auch, dass mein Depot sowie die vergleichenden Indizes mittlerweile einen sehr ähnlichen Verlauf haben.

Screenshot 2023-12-04 at 14.11.55.png

Aber wie immer gilt, das Ziel ist es, eine Cash Maschine aufzubauen und die absolute Performance ist daher nebensächlich. Hier noch die aktualisierte Heatmap mit dem Monat November.

Screenshot 2023-12-04 at 14.13.26.png

Und damit Abfahrt für die Jahresendrallye!

Kauf/Verkauf

Im November gab es einige Veränderungen an den Sparplänen. Die Sparpläne wurden bei mir an den klassischen Tagen zum Anfang sowie zur Mitte des Monats ausgeführt. Und es gab zusätzlich noch einen Verkauf.

01.11:

  • Cummins
  • Kering
  • Komatsu
  • Singapore Telecommunications

15.11:

  • Procter Gamble
  • BP

Bei den Sparplänen habe ich einige Änderungen vorgenommen und den Fokus auf ausseramerikanische Unternehmen gelegt. Auch wurde Komatsu wieder aufgenommen, da der Kurs merklich zurückgekommen ist und ich hier gerne nachkaufe. Dies gilt auch für BP. Einen Verkauf habe ich ebenfalls durchgeführt und zwar hat es die Aktien von Starbucks erwischt. Nach guten Zahlen, habe ich hier die Chance genutzt und Gewinne mitgenommen (+6%).

Dividenden

Natürlich gab es im November auch wieder nette Dividenden, welche sich im Vergleich zum Vorjahresmonat mit +17,2% zu Buche schlagen.

  • British American Tobacco (0%)
  • Global X Nasdaq 100 Covered Call (-3%)
  • Procter Gamble (+0%)
  • Prospect Capital (0%)
  • Starbucks (+7,5%)
  • DBS Group Holdings (0%)
  • BAE Systems (+10.6%)

Insgesamt ein solider Dividendenmonat. Die Dividende von Starbucks habe ich letztmalig erhalten, da dieses Unternehmen im November verkauft worden ist. In den Klammern findet ihr die Steigerung oder Senkung der Dividende im Vergleich zur vorherigen Auszahlung. Die Angabe bezieht sich immer auf die Währung, in der die Dividende ausgeschüttet wird.

Diversifikation

Hier zeige ich die Diversifikation meines Depots einmal nach Branchen und nach Ländern. Wie bereits im Kapitel Kauf/Verkauf beschrieben, hat sich hier einiges getan und die Diversifikation des Depots wird sowohl bezüglich der Länder, aber auch durch die Branchen, weiter vorangetrieben. Augenscheinlich liegt der Schwerpunkt meines Depots auf Alltagsgegenständen, welche unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Lage benötigt werden. Es hat sich gezeigt, dass starke Marken sich auch in einem Bärenmarkt gut behaupten können und nicht direkt abgeschlachtet werden. Value ist eben King. Die zum Quartal 3/2023 berichteten Zahlen meiner Unternehmen stützen diese These nachhaltig.

Screenshot 2023-10-19 at 08.48.50.png

Ich habe bereits eine solide Diversifikation entlang der unterschiedlichen Branchen erzielt. Hier noch eine weitere Darstellung der Branchen aus Portfolio Performance mit der prozentualen Verteilung.

Screenshot 2023-12-04 at 14.23.33.png

In dieser Darstellung ist erkennbar, nur noch 25% meines Depots in Consumer Goods investiert ist, deutlich weniger als im Vormonat. Auch der Financial Sector mit Banken und Versicherungen ist nur noch 12% stark ausgedünnt. Branchen die bei mir gar nicht vorkommen: Automotive, Medien und Software. Der Sektor Telekommunikation beginnt durch den Start des Sparplans von Singapore Telecommunications nun langsam zu wachsen und liegt mittlerweile bei über zwei Prozent Depotanteil.

Screenshot 2023-12-04 at 14.24.55.png

Wenig überraschend liegt der Schwerpunkt meines Depots in den Vereinigten Staaten von Amerika. Durch die aktuell laufenden Sparpläne wird auch das Engagement in Singapur sowie in Europa ausgebaut. Hier noch die prozentuale Verteilung nach Kontinenten:

  • Nordamerika: 56% davon USA: 100%
  • Asien: 16%
  • Australien: 8%
  • Europa: 20%

Nordamerika mittlerweile nur noch bei 56%, wobei Kanada komplett verkauft wurde. Europa jetzt zweitstärkste Kraft durch die Neukäufe von der Insel. Asien konnte ebenfalls ein wenig dazu gewinnen, durch den Zukauf von Singtel. Gerade für Dividendeninvestoren ist das Thema Quellensteuer wichtig, welches ich auf meinem Blog beleuchtet habe.

Einkaufsliste

Die Einkaufsliste habe ich komplett neu strukturiert, da ich noch den ein oder anderen für mich interessanten Titel gefunden habe. Werde diese Titel auch in den nächsten Posts einmal genauer vorstellen.

  • Brambles (Australien)
  • Cintas (USA)
  • Dassault Systems (Frankreich)
  • Fastenal (USA)
  • Iberdrola (Spanien)
  • Mainfreight (Neuseeland)
  • Main Street Capital (USA)
  • Natural Grocers by Vitamin Cottage (USA)
  • Orica (Australien)
  • Taiyo Nippon Sanso (Japan)
  • UPS (USA)
  • Vossloh (Deutschland)

Macfarlane habe ich, wie oben erwähnt, im Oktober gekauft, daher ist dieser Titel von der Watchlist verschwunden. Weiterhin habe ich entsprechende Kauforders für die verbleibenden Titel auf der Watchlist platziert, diese konnten aber noch nicht ausgeführt werden.

Zusammenfassung

  • 26 Komponenten (23 Aktien, 3 ETFs)
  • Käufe: -
  • Verkäufe: $SBUX
  • Sparpläne: $CMI, $6301.T, $KER.PA, $Z74.SI, $PG und $BP
  • Performance YTD: -0,6%
  • Performance November 2023: +2,9%
  • Dividenden: $BATS, $QYLD, $PG, $PSEC, $SBUX, $D05.SI und $BSP
  • Steigerung Dividende zum Vorjahresmonat: +17,2%
  • Cashqoute: 6%
  • Volatilität: 19%
  • Rendite (TTWOR annualisiert): 7,3%
  • IZF: 3,1%

Meine Ziele für 2023 habe ich diesem Artikel verlinkt. Ich wünsche Euch einen guten Start in den letzten Monat des Jahres und eine schöne Weihnachtszeit.

Hinweis:
Keine Anlageberatung, keine Kaufempfehlung.

Sort:  

BEERHey @cashflow-eng, here is a little bit of from @thehockeyfan-at for you. Enjoy it!

BEER at dCity game to buy cards to rule the world.Did you know that <a href='https://dcity.io/cityyou can use

Congratulations @cashflow-eng! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)

You received more than 500 upvotes.
Your next target is to reach 600 upvotes.

You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

Check out our last posts:

Our Hive Power Delegations to the November PUM Winners
Feedback from the December Hive Power Up Day
Hive Power Up Month Challenge - November 2023 Winners List