Mondsüchtig? 🌙

in #mond7 years ago (edited)

Heute geht es um unseren lieben Nachbarn, den Mond!

Genauer gesagt, müssten wir, wenn wir vom Mond sprechen, ihm einen Vornamen verpassen.
Nämlich Erd.
Er heißt also offiziell Erdmond, denn Monde gibt es viele da draußen.

Der Mond - Extrem Zooming mit der Nikon Coolpix P900Inspiriert durch @nacktepoesie´s Beitrag (@nacktepoesie hat echt tolle Fotos vom Mond gemacht, der klick zahlt sich aus ;)), und weil der Sichelmond gerade so schn am Abendhimmel steht, gebe ich heute ein bisschen einen astronomischen Senf zum Thema Erdmond ab.

Immerhin ist er der kleine Bruder der Erde, unser einziger natürlicher Satellit (lateinisch satelles: ‚Begleiter‘) da draußen. Also kennen wir allerhand Details von ihm, oder meinen sie zu kennen. Ja es waren sogar schon Menschen dort, so heißt es zumindestens in den Geschichtsbüchern.

Der Erdmond

Alter: 4,527 ± 0,01 Mrd Jahre

Größe: 3.476 km (gemittelt)

Gewicht: 7,349 · 10^22 kg (Trilliarden)

Orbitalgeschwindigkeit: 1 km/s

Umlaufzeit: 27,3217 Tage

Siderische Rotation: 27,322 Tage

Entfernung zur Erde: 384.400 km (gemittelt)


... und so weiter und so fort! Auffallend ist jedenfalls, dass Umlaufzeit und Rotation beinahe gleich lange dauern. Daher sprechen wir beim Mond von der gebundenen Roation. Dazu später mehr :D
Falls ihr mit den Zahlen erstmal nichts anfangen könnt, ist das völlig normal, deswegen schauen wir uns doch mal die Zahlen im Vergleich zum Mutterplanet (Erde) an.

Die Erde

Alter: 4,6 Mrd Jahre

Größe: 12.734 km (gemittelt)

Gewicht: 5,974 · 10^24 kg (Quadrillion)

Orbitalgeschwindigkeit: 29,78 km/s



... Umlaufzeit und Rotationsperiode der Erde dürften bekannt sein :p

Was machen wir nun mit diesem frisch erlangten Wissen?

Nun wir können uns einmal veranschaulichen, was eine Entfernung von 380.000 km bedeutet. Unser unmittelbarer Nachbar im Weltall ist rund 1,2 Lichtsekunden von uns entfernt. Die Astronauten der 60er Jahre waren waren gute 72 Stunden, also etwa 3 Tage unterwegs, um dort hin zu gelangen. Eine Lange Reise, wenn man bedenkt, dass sie dann nur für ca 3 Stunden auf der Mondoberfläche waren.

Warum so kurz?

Das Hauptproblem ist die Temperatur. Steht die Sonne im Zenit steigt die Temperatur auf der Mondoberfläche auf etwa 130 °C. In der Nacht hingegen sinkt sie auf −160 °C.
Was ist nun das geringere Übel?
Beides ist doch eher unangenehm. Deswegen haben die Apollo Missionen bei einer tiefstehenden Sonne (also am frühen Mondmorgen bzw Abend) stattgefunden. Was macht man dann, wenn man schon mal dort ist, beim Mond?

Genau, Golf spielen:


Es dürfte allseits bekannt sein, dass der Mond nicht von selbst leuchtet.
Daher können wir den Mond jeden Tag in einer anderen Mondphase sehen.
Je nach Position des Mondes können wir einen zunehmenden Halbmond, Vollmond, abnehmenden Halbmond oder gar keinen Mond beobachten :)
Achtet in der Animation auf die Position der Sonne! Sie ist zwar nicht eingezeichnet, aber wir sehen sowohl bei der Erde als auch beim Erdmond eine beleuchtete Seite und eine nicht beleuchtete Seite, Tag und Nacht.

Der Mond braucht für einen Umlauf um die Erde 27,3 Tage. Genau so lange wie für eine Rotation um sich selbst. Diese gleichmäßigen Geschwindigkeiten haben zur Folge, dass wir immer nur die selbe Seite des Mondes sehen. Wir sprechen von einer gebundenen Rotation

Hinzu kommt noch, dass während der Mond um die Erde läuft, diese sich um die Sonne bewegt, was zur Folge hat, dass wir 29,5 Tage warten müssen um nach einem Vollmond erneut einen Vollmond am Himmel sehen zu können.

Zum Abschluss noch ein Bild von der Rückseite des Erdmondes

(die Seite, welche wir aufgrund der gebundenen Rotation nicht sehen können)


Danke für´s lesen!

TSCHÜSS

tumblr_o5tev6Yw491tfvxn5o1_500.gif
source
Bei Allgemeinen Verwirrungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Fortsetzung folgt, eventuell ;)

Sort:  

Schöner Post @flurgx :-)

Jetzt hab‘ ich die Sichel gesehen, auf der Heimfahrt vom Wiener Steemit-Treffen! Ein lausiges Handyfoto ist der Beweis.... Ja, selten so schön klar zu sehen!

Beneidenswert! Wir haben beim Heimfahren leider garnichts gesehen außer Nebel und Dauerregen.

Heldenhaft haben wir uns alle nach Hause durchgekämpft. Nun, das Südburgenland ist halt besonders ;) Plötzlich offener Himmel und die Mondsichel. Aber das Wetter scheint wankelmütig zu bleiben!

Ja, da hast du recht, das Südburgenland ist wirklich ein völlig unterbewertetes Fleckerl in Österreich!

Kennst du es schon?

leider nur vom Durchfahren und dann und wann mal Rast machen auf einen Kaffee ...

Lass mich raten, Durchfahren... - da kommt eigentlich nur eine Fahrt von bzw. nach Ungarn in Frage...

Sehr geil! Vielen Dank auch für die Erwähnung :)
Auf den Mond, Prost ;)


mond4.jpgDa ich auch ein wenig oder doch schon sehr Mondsüchtig bin, hat mir dein Beitrag gefallen und deinen Tip das ich bei @nacktepoesie vorbei schauen soll mach ich auch gleich mal sonst vergess ich das wieder auch wenn der Mond momentan nur 15 % zusehn ist aber es wird ja mehr bei zunehmenden Mond. Auf den Foto hab ichs aber eher umgekehrt :D

der sieht abnehmend aus, jawoll

toll hinbekommen!

Nein, der ist zunehmend!
Wenn links voll ist wie die linke Seite bei einem kleinen "a" in Schreibschrift, dann ist er abnehmend. So ist er zunehmend ... so wie man früher das kleine "z" in Schreibschrift geschrieben hat (ein Bogen und dann eine Unterschlaufe) ... aber das kennt ihr nicht mehr :)

stimmt, sauber beobachtet.
da hat wohl die legastenie zugeschlagen :D

Ja mei, oft kann man ja auch den eigenen Fingern nicht trauen ... tippen einfach drauf los :D

Interessant ist auch, dass sich der Mond immer ein Stück weit von der Erde entfernt. Irgendwann wird er das Gravitationsfeld für immer verlassen.

Jup, hab gleich mal nachgeschaut, es sind rund 4cm pro Jahr die sich der Mond entfernt :D
Interessant ist vielleicht auch, dass der Mond in den meisten Sprachen das weibliche Geschlecht erhalten hat, und die Sonne das männliche. Also der Sonne und die Mond .. Klingt erstmal merwürdig ;)
N paar andere nette Details gibt´s auch, aber ich schreib meist nicht länger als 1 Stunde an einem Artikel :) deswegen die etwaige Fortsetzung!

Diese Plattform regt mich zum Schreiben an. Davor hab ich mich lange gedrückt. :D
Meine RLS wird immer besser abgenbaut und ich bekomme ehrliche Rückmeldung. :)

Cooler Bericht 🌙, hab erst vor 3 Wochen versucht den Mond mit einem 200er Tele zu fotografieren als er so am größten war, naja das ist eine andere Geschichte, danke gefällt mir das Steemit auch zum Lexikon werden wird 📘

ja, so ganz ausführlich wie ein wiki artikel ist es jetzt nicht, aber ein paar infos konnte ich rein packen.
zwecks fotografie solltest noch bei @nacktepoesie´s mondbeitrag vorbeischauen, die hat ihn ja eigenhändig fotografiert!

Das Erste was mir dazu einfällt ist Pink Floyd:


also, ich war auch beim Stammtisch in Wien. Freut mich so viele Steemians hier zu treffen. Hoffentlich bald wieder!


I will translate this in english:)
Just dropping by to say hello
hope all is well. I didn't forget you:)Hello @flurgx, been a long time:)

have a lovely day.
xoxo

It has been a very long time! If the topic is too detailed, I only post in one language.
If it's just a short summary I post bi lingual, like this one here

I'm glad you dropped by to say hello!
I'm also glad to see that you are doing well here on Steemit 😀 https://steemit.com/astronomy/@flurgx/nasa-publishes-pictures-of-junos-10th-flyby-of-jupiter-nasa-veroeffentlicht-bilder-von-junos-10-flyby-von-jupiter-eng-ger


Yeah been a long time almost half year
I remember reading your intro and I got inspired from your story
how can I forget that?thanks so much @flurgx

I'm surviving here lols but I'm enjoying it.
You too, always admire you not only your talent but your good heart.
See you around xoxo

(thanks for the link)

Definitiv was gelernt - Sollte ich mal bei der Millionenshow sein, und deswegen weiterkommen, weiß ich wo ich mich bedanken muss :)

danke, ich schick dir dann deine meine iban :D
ich hoffe wir sehen uns morgen!

Wenn du dort bist, sicher ;) Fahre in 3h nach Wien!

Klasse Berichtet mit tollen Bildern .... Gruss aus Germering

Danke für s teilen.
Viele interessante Infos zum Mond dieses "mystisch faszinierende Ding".

Haha das is ja ne tolle Lehrstunde. Du wärst ein guter Lehrer.

😀 Danke, freu mich über dein Feedback! Ich machs ja eig auch beruflich.. Einige der Sprüche vom Artikel bring ich tatsächlich so vor Publikum 🤓

Interessant, ich wusste gar nicht dass der Zeitslot so kurz war... muß ja ein seltsames Gefühl sein dass man am Mond morgen schon weiß dass wenn man den Abflug verpaßt, dass man dann in seinem Anzug verkocht.... Aber die hatten wahrscheinlich eh genug seltsame andere Dinge zu bewundern dort.

😂 Den Abflug verpassen 😂
Das Ding fliegt schon nirgendwo hin ohne Pilot 😋 ich glaub die hatten ganz wenig zu bewundern dort.. Sand und Stein, viel mehr ist da nicht, außer wir packen diverse Theorien aus 🤠

Danke fuer die harten fakten die kann ich meiner Freundin das naechste mal beim Kopfnicken nach oben erzaehlen!!!

Oh ja sehr romantisch! 👌 Harte Fakten lassen jede Frau schmelzen 😉

Haha Kopfkino 😂

oh wie toll!
i love the mooooooon ;-)
resteeem

somehow i knew that you love her! :D
thx dear

:-) ja....bin ja auch fisch im mond ... hehehehehe water my dear water is the feeeeeling.....hihi hugs

Wirklich ein sehr lesenswerter Beitrag.
Wieder was gelernt - Danke dafür :)

subi danke!

schön geschrieben :)
lässt such sehr gut lesen und ist informativ :)
Bitte mehr davon :D

Dankeschön :) und gerne

Ich finde die Stimmung in einer klaren Sommernacht mit Vollmond super und hoffe, dass wir dieses Jahr wieder einige Nächte davon bekommen werden. Da kenne ich wunderschöne Plätze in der Natur, um das zu geniessen.
Grüsse Dich.

Danke Dir für den Hinweis.
Zusammen mit einer klaren und lauen Sommernacht können die beiden roten Planeten bestimmt für eine tolle Stimmung sorgen. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Auf dieses Ereignis freue ich mich und trage es gleich noch in meinen Kalender ein.

Ich füge gern hinzu; der Mond wurde verehrt.
Genannt wurde sie Artemis, als Jungfrau oft begehrt.
Im Mythos hilft sie gern auch bei jeder Geburt
und ist sie uns so fern, ist wahres an dem Wort.

Denn wenn die Sonne und die Erde Eltern allen Lebens,
dann wäre ohne ihre Hilfe alles wohl vergebens!

good steemit mond plsce vote me

wow! nice your content and photos.
keeep it up

Schöner Beitrag. Immer wieder interessant. Hab dir mal ein vor einiger Zeit gemachtes Bild von meiner Flickrseite eingefügt.
https://www.flickr.com/photos/pixelfaxe/7154729314/in/photolist-SStv7L-dFdLdC-bUeRKY/

"... so heißt es zumindestens in den Geschichtsbüchern" ... Tja, Papier ist geduldig, besonders jenes der Geschichtsbücher :)