Die Sache ist doch recht einfach. Zins ist der Preis für einen Kredit. Wenn man einen Kredit vergibt, dann hat man das Risiko, daß man das Geld nicht wiederbekommt. Weiterhin hat man sein Geld erst später zur Verfügung. Für diese zwei Beeinträchtigungen ist der Zins der Schadenersatz, der Preis. Zins ist nur ein Preis, eine Gegenleistung.
Wenn jemand einen Kredit will und nicht dafür bezahlen will, dann bekommt er keinen. There is no free lunch(Es gibt kein kostenloses Essen)
Die Moslems versuchten, den Zins abzuschaffen. Dort werden Kredite gegen eine zusätzliche Pauschale vergeben. Der Versuch, Zins abzuschaffen, endete mit der Umbenennung des Zinses in Pauschale.
Die Entwicklung führt zu ungedecktem Geld. Münzen werden verschlechtert, Papiergeld setzt sich durch, zum Schluß sind alles nur Zahlen, Steems zum Beispiel. Die Antriebe dafür sind die leichtere Transportierbarkeit und Betrügereien.
Diesen Abstraktionstrend kann man nicht stoppen. Man könnte ausschließlich Metallgeld herausgeben. Das hat aber Nachteile. Die heutigen Geldmengen wären nicht mehr transportierbar. Letztlich geht es nur um die Verrechnung von Leistungen, um Zahlen. Deshalb ist der Trend zu Zahlen da.
Nehmen wir zwei Länder, die im Krieg sind. Eines hat eine metallgedeckte Währung und das andere hat Papiergeld. Welches wird mehr Geld für den Krieg aktivieren können? Auf die Dauer bleiben folglich die Länder mit Papiergeld übrig. Der Trend zu Zahlen und zu Unehrlichkeit ist nicht aufzuhalten.
Da sich diese ungedeckten Schecks viel schneller vermehren als die Waren steigt die Geldmenge. Man kann das bejammern oder man richtet sich danach.
In einer gesunden Wirtschaft würde die Geldmenge mit der erbrachten Leistung steigen, nur wenig schneller. Die Faktenlage ist aber so wie sie ist. Ein Jubeljahr ist ein Zusammenbruch der Kredite mit Zielzähler. Jeder weiß, wann es stattfindet.
Den Zusammenbruch führt keiner herbei, er kommt einfach.
Das ist keine sinnvolle Vorgehensweise (im Sinne des großen Ganzen), wegen Bereicherungsabsichten einer Minderheit alle 30-60 Jahre einen Zusammenbruch herbeizuführen.Bei einer Analyse solltest Du Deine Wünsche draußen lassen. Das große Ganze hat keinen Sinn, es ist eine Mechanik. Die Vielzahl der Funktionen bestimmt ihre Reaktion. Der Zusammenbruch kommt von selbst. Im Falle des Jubeljahres wird er künstlich herbeigeführt. Und das ist noch besser als viele Menschen in Armut versinken zu lassen. Die schlechte Lösung, ohne Jubeljahr, haben wir jetzt. Der Zusammenbruch kommt und keiner weiß, wann.
Die Kryptowährung ist ein weiterer Schritt in Richtung Zahlen, eine Vielzahl elektronischer Kerbhölzer.
Eine weitere Lösung sind viel Währungen. Dann stellt sich ein Trend zum Bunkern guter Währungen ein. Wenn eine platzt, egal.
Dieser Lösung stellt sich der Staat mit seinem Monopolanspruch entgegen.