Digitalisierung mal Kritisch betrachtet
Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Jobs der Digitalisierung zum Opfer Fallen. Meist sind das Jobs, die einfache Tätigkeiten betreffen. Wie man schon oft in Berufen in der Produktion in der Vergangenheit sehen konnte.
Durch die Digitalisierung und neue Techniken, wird man diesen Effekt aber auch bald in anderen Branchen sehen.
Hier ein paar Beispiele
Berufsgebiete | Chancen | |
---|---|---|
Transport und Logistik | In der Logistik gibt es schon heute dunkle Hallen in der kaum ein Mensch anzutreffen ist. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Gerade bei großen Firmen wie Amazon. Roboter werden hier nach und nach den Menschen ersetzen. Auch im Transport, wird sich noch einiges verändern. Selbstfahrende LKW´s, Schiffe und Taxis, werden wohl auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Uber Selbstfahrendes Taxi link | Es wird wohl langfristig zu weniger Unfällen auf den Straßen kommen. |
Medizin | Roboter und Intelligente Computersysteme werden Ärzten helfen bessere Diagnosen zu erstellen. Zum Teil werden auch schon Operationen von Computern durchgeführt. | Ärzte sollten durch die Techniken wieder mehr Zeit haben. Dadurch würde die Möglichkeit bestehen sich für Patienten mehr Zeit zu nehmen. Außerdem können Fehldiagnosen verringert werden. |
Produktion / Helfer und Assistenzberufe | Diese Gruppe wird es wohl am härtesten treffen. Wenn die Produktion weiter automatisiert wird. Auch "sichere Assistenz Berufe" werden davon betroffen sein. So werden Big Data Anwendungen auch schon in Anwaltskanzleien verwendet um Fälle zu sortieren etc. Das ist momentan auch zum Teil noch die Aufgabe von Menschen. | Für die Arbeitgeber wird es Sicherlich Chancen geben. Für die Beschäftigten sehe ich allerdings keine rosige Zukunft. |
Versicherungsmarkt / Consulting / Steuerberater | Der Klassische Versicherungsvertreter ist heute schon seltener anzutreffen als früher. Vergleichswebseiten übernehmen schon heute "gleichbleibende" Produkte. So werden wohl auch Steuererklärungen von Privat-Leuten wohl nach und nach automatisiert werden. | Spezialisten wird es wohl auch weiterhin in diesem Gebiet geben. Seien Es Aufwändige Steuererklärungen von Unternehmen ( ZB Internationale Steuererklärungen) oder auch Versicherungen für große Anlagen, Schiffe etc. |
Das alles hat einen negativen Beigeschmack wie ich finde. Allerdings werden auch neue Jobs entstehen in dieser Entwicklung. Hier ist die Politik gefordert, Fortbildungen zu fördern.
Durch Big Data Anwendungen und Künstliche Intelligenz, wird sich das Leben in den nächsten 20 Jahren wahrscheinlich stark verändern. Eventuell geht dieser Prozess langsamer oder schneller. Das kann man wohl schwer voraussagen. Wenn man an das Smartphone denkt, oder die Entwicklung des Internets, hätte wohl kaum jemand erahnt wie schnell das alles ging.
Kurzer Beispiel aus meinem Umfeld.
Meine Meinung dazu
Ich denke, das wohl aller größte Problem ist, das große Unternehmen immer mächtiger werden. Dadurch, das diese Daten nicht jedem zur Verfügung stehen gibt es Faktisch keine Chancengleichheit. Arm wird ärmer, reich wird reicher.
Die Spaltung der Gesellschaft könnte äußerst Unschöne Ausmaße annehmen.
Dazu fehlt es ganz klar an Öffentlicher Aufklärung in diesem Bereich. Das fängt mit der Bildung an.
Natürlich bietet die Digitalisierung auch viele Chancen. Aber ich wollte in diesem Text bewusst auf die Schattenseiten aufmerksam machen.
Deine Meinung Interessiert mich dazu. Poste sie einfach in die Kommentare.
Das ist mein Beitrag zur Neulingschallenge 2.0 @theaustrianguy
Quellen:
Roboter werden operieren
Google Deepmind
autonome Transporteinheiten
Fahrerlose Lkw
Guter Beitrag. Kann ich genauso unterschreiben. Neben den Vorteilen der Digitalisierung sollte man auch immer die Nachteile genau betrachten.
Danke :)