Das kommt mir doch alles sehr bekannt vor. Fast erweckt es den Anschein, als hätte ich neue Nachbarn!
Wohin in der Natur der Blick auch gerichtet wird, er wird stets begleitet von neuen Ideen und „Arbeit ohne Ende“. Wenn im Gemüsegarten die ersten Pflänzchen das Haupt aus der Erde drücken, möchte ich liebend gerne der Diskussion beiwohnen, die dann ansteht, wenn du dem Hahn erklären musst, wie ein eingeschränkter Freilauf in Zukunft aussieht.🐓🐓
Apropos Eier legendes Federvieh: Sitzstangen auf verschiedenen Ebenen bergen immer die Gefahr zu egoistischen Rangeleien um den höchsten (besten) Platz. Ist eigentlich auch verständlich, da „der Verlierer“ stets der Gefahr ausgesetzt ist, die Scheiße auf den Kopf zu bekommen.😮
Wenn es letztlich eine Buchenhecke werden soll, wäre es von Vorteil, wenn einige Exemplare bis auf 50 bis 80 cm gekürzt werden, um dann mit den Neutrieben der Sache Struktur zu verleihen. Zudem gibt es Brennholz!
You are viewing a single comment's thread from:
Your comment is upvoted by @topcomment
Info - Support - Discord
Ich würde vermuten, dass bei dir doch noch weitaus mehr Grün um die Ecke ist.^^
Das mit der Arbeit trifft wohl zu - diese ist wahrlich ohne Ende vorhanden, da neben einem Gärtner, der lediglich das absolut notwendige erledigt hat, die letzten 30 Jahre+ wirklich keiner auch nur einen Finger auf dem Anwesen gekrümmt hat. Aber ich will ja keinen Park (ein solcher war es früher mal^^) draus machen - mir gefällt das so ziemlich gut, was die Vielfalt an Tieren hier sicherlich ähnlich sieht. Teile der alten Struktur, wie eine schöne Terrasse oder ein in Sandstein eingefasstes Beet werden aber definitiv wieder hergestellt. 😃
Joa, der Hahn steht dann halt vor einem Zaun und ist im besten Fall faul genug und sucht sich ein anderes Plätzchen, gibt ja genug schöne Flecken. ^^
Das mit den Stangen hatte ich auch im Kopf, weshalb die so platziert wurden, dass das mit der Scheiße auf dem Kopf nahezu unmöglich ist. Sieht man auf dem Bild etwas schlecht, aber soweit passt das bisher auch.^^
Naaa, die "Hecke" bleibt genau so, wie Sie ist - ein Schatten spendender Wall aus Bäumchen und Bäumen, durch die nach und nach abgeschnittenes Geäst als "Naturzaun" geflochten wird (außer auf der auf dem Bild zu sehenden Stelle). Stellenweise ist das auch schon passiert, sieht auch wunderbar aus und alles, aber bis ich da fertig bin... joa... das waren mal viele Meter Hecke.😅