Sie betätigen sich aber als Spassverderber und die Kritik an diesem Projekt ist unangemessen - und dies in mehrfacher Hinsicht:
Stellt es ein Innovationsmerkmal dar - in das der Gründer sehr viel Zeit und Wissen investiert hat - und dies zum Wohle aller - denen es ebenso möglich ist das Projekt zu fördern und sich entwickeln und entfalten zu lassen. Immerhin ist durch diese Innovation auch ein innovativer Coin bereits entstanden der zum Wohle aller hier ensteht.
Fortschritt ensteht nicht in dem man unliebsame Projekte schlecht macht, wie das hier der Fall ist, sondern in dem man sich dem Wettbewerb stellt und besseres auf die Beine stellt.
Kritisieren ist einfach, besser machen hingegen schwer.
Ich habe vielmehr ein Problem damit, dass die Wale sich in der Steemwelt auf Kosten der kleinen Accounts bereichern - Stichwort curation rewards - und es Wale sind, die versuchen am Rewardpool sich auf Kosten von Innovation und Autorenschaft weiter die Taschen vollstopfen.
Höhere Preise im Steem wird es bei der gegenwärtig eher sozialistischen Konstruktion und der systemischen Benachteiligung kleinerere Accounts und der immanenten Inflationierung des Steems vor dem Hintergrund deflationärer Tendenzen schwerlich geben - es sei denn wir bekommen Hyperinflation oder Steem senkt die Inflationsrrate drastisch oder hier wird radikal zu Gunsten der Massen die Blockchain umfunktioniert um eben eine Massenbewegung auch auszulösen - ansonsten wird Frazebook wohl am Ende Steem platt machen.
Ein Umdenken muss nicht im Bereich innovativer Konzepte, die noch in den Kinderschuhen stecken erfolgen, sondern bei jenen die oftmals als Wale vor allem Profitorientiert in ihren Handlungsweisen agieren und unliebsame Konkurrenz nicht wünschen, anstatt sich dem Wettbewerb zu stellen.
Was ist daran verwerflich, dass insbesondere kleinere Accounts bekommen mittels dieses Projektes eine Erweiterung ihrer Möglichkeiten - konkret ihrer oftmals zu Beginn sehr begrenzten Resource Credits zu erfahren?
Natürlich bedeuten mehr Nutzer, die Gefallen an Steem finden am Ende Stimmenverluste für die Beiträge von Walen - weil Konkurrenz entsteht und die Zahl der guten Beiträge zunimmt.
Investinthefutur ist insofern eher den Nutzern zuträglich als abträglich. Ganz abgesehen davon stehen hier die Rewards in keinem Verhältnis zu den Rewards die für Spam jeglicher Art im angloamerikanischen Sprachraum auf der Steemchain zu Lasten beispielsweise der deutschen Community verloren gehen.
Ein Witz ist das über ein deutsches innovatives Projekt zu kritisieren, weil es dessen Nutzer am Ende mehr Voting Power auch ermöglichen kann, dass am Ende allen zu Gute kommt.