Inhaltlich kann ich dem weitgehend zustimmen. Dass es hier noch gesittet zugeht, hat m.M. nach auch mit dem Umstand zu tun, dass viele User wegen des Geldes hier sind und eben wie ein guter Geschäftsmann seine potentielle Kunden nicht leichtfertig vergraulen möchte.
Zum anderen liegt es daran, dass durch die geringe Reichweite diese Plattform noch nicht von den politischen Playern entdeckt bzw. in Anspruch genommen wird. Denn gerade im Bereich der Ideologie kommt es ja zu diesen Verwerfungen und Untergriffen.
Punkto Onlinemarketing sind für mich die großen Potentiale noch nicht so sichtbar.
Es ist sehr toll das du dich so Intensiv über das Thema Nachgedacht und diesen Post Verfasst hast. Ich Persönlich habe noch nicht all zu viele solcher Kommentare Gelesen, oder sie sind mir einfach nicht Wirklich Aufgefallen weil ich sie direkt Unterbewusst heraus Filtere. Ich denke aber es gibt diese Art von Kommentaren auf Steemit und auf Facebook. Ich meine wer kennt nicht die Zahlreichen Diskussionen unter irgendwelchen Teenie Bildern in denen es darum geht welches der Beiden, sich meist nicht Leiden könnenden, Mädchen denn jetzt hübscher sei: "Nein du bist viel Hübscher als ich.".
Eventuell ist die Motivation solcher nicht Wirklich Anerkennung in Form von Likes zu bekommen sondern, aber mindestenns bei Post die in Richtung: "Lieked diesen Post und kopiert das uns das in euren Status damit ihr von allen Leuten einen Like Bekommt die eure Wahren Freunde sind." geht es ja wohl nur darum Irgendwie Eventuell Anerkennung in Form von Likes zu bekommen. Am Ende muss ich mich noch mal selber Frage ob ich Bestimmte Post eigentlich nur Kommentiere um dafür Geld zu erhalten, und die Antwort die ich selber für mich dabei finde ist Nein. Wenn ich Irgendwo einen Post Kommentiere gehe ich Absolut nicht davon aus einen Upvote und somit ein paar SBD zu erhalten, ob es Kurz Floskeln unter Erfolgreichen Englischen Post sind oder ein (Hoffentlich Konstruktiver) Beitrag zu dem Artikel, wie es jetzt hier der Fall ist. Natürlich Freue ich Darüber wen ich seh das ich hier und da mal einen Upvote bekommen habe und sehe das mein Beitrag Anscheinend dem Post gut getan oder zum Nachdenken Angeregt hat wenn er vom Autor Kommentiert wird. Aber ich würde von mir selber jetzt nicht Wirklich Behaupten das ich nur Kommentare schreibe um Entlohnt zu werden, mehr um denn Artikel für andere und denn Autor mit einer Neuen Sichtweise voran zu Bringen. Oder halt manchmal einfach um sagen das mir ein Bild Gefällt und damit denn Autor noch anders als nur durch einen Upvote zu Unterstützen.
um einen Kommentar wie "I follow you. Follow me." zu erhalten, kannst Du ja einen ersten Post auf #introduceyourself absetzen. Da sind dann jene Spamer, die ich ansprach, nicht weit. ;)
Ich selbst bin auch des Geldes wegen auf Steemit aufmerksam geworden und ich merke, daß es etwas mit mir macht, wo ich auch noch meine Mitte zu finden habe.
Eine sehr interessante Beobachtung zur Selbstreflexion. :)
Glaube deswegen aber auch, daß JEDER die Möglichkeit hat diese Mitte für sich zu finden, wenn er eine längere Zeit auf Steemit schon verbracht hat.
Ist halt eine Frage der Gewohnheit.
Auf jeden Fall freut es mich für Dich, daß Du Deine Mitte schon gefunden hast. :)
Ein großer Unterschied zu Facebook ist die uneingeschränkte Lesbarkeit aller Posts, sogar von außerhalb der Plattform. Steemit wird mehr in die Richtung gehen, dass sich Menschen begegnen und austauschen, die an bestimmten Themen besonderes Interesse haben. Dies wirkt indirekt natürlich trotzdem auf die sozialen Strukturen, so dass auch Steemit-Freundschaften entstehen.
Wer hier nur minderwertigen Kontent hinterlässt, wird nicht lange bleiben, was letztlich dem Voting per Votingpower zu verdanken ist.
Ja, da stimme ich Dir zu.
Gäbe bestimmt noch viele weitere Punkte aufzuzählen.
Habe beispielsweise auch irgendwie den Eindruck, daß Facebook so ein kleines soziales Netzwerk für Pöbeleien ist, wo eine konstruktive Diskussion mit vielen Menschen nur sehr schwer möglich ist.
Aber irgendwann werden auch jene Menschen Steemit für sich wohl ausprobieren wollen.
Bin gespannt inwieweit sich die Menschen durch Steemit und inwiefern sich dann auch Steemit selbst verändern werden... :)
"Doch sobald die Nutzerzahlen auch hier signifikant zunehmen – und das tun sie gerade nicht nur des Geldes wegen – werden selbst die intensivsten Facebook-Nutzer irgendwann womöglich erkennen müssen, daß sich „niemand“ mehr für Facebook interessiert."
Diese Ansicht teile ich nicht mit Dir, denn ich habe den Eindruck, dass Steemit eher ein Netz zum bloggen und für ausführliche Artikel ist, während die Interaktionen bei Facebook schneller und die Posts kürzer sind.
Und mit der Funktion des Live-Videos hat Facebook Steemit noch einiges voraus, was gerade sehr viel genutzt wird und künftig noch interessanter werden wird.
Soweit ich weiß, gibt es aber schon "Blockchain-Bestrebungen", eine Alternative zu bauen, die Facebook näher kommt.
Steemit wurde jedoch - so sagen doch auch die Entwickler - von Anfang an zu einem anderen Zweck konzipiert (siehe auch in der [Roadmap von 2017] (https://steem.io/2017roadmap.pdf) )
"Our long-term goal remains the same: to provide the best platform for censorship-resistant publishing and store of value to the widest user base possible, in an effort to increase human freedom and accelerate the spread of access to basic rights for all people on Earth. "
Zum Thema "flaggen": Die Artikel, die geflaggt werden, werden ausgeblendet und es soll schon vorgekommen sein, dass Autoren als Konkurrenz gesehen und von stärkeren Usern nur deshalb geflaggt werden.
Welchen Vorteil sich jemand davon verspricht, weiß ich nicht genau...
Auch wenn dieser Artikel pro Steemit geschrieben ist, gehe ich davon aus, daß Steemit in Sachen Blockchain + soziales Netzwerk erst der Anfang gewesen ist.
Da sind noch andere Projekte in der Pipeline, die ich - soweit ich sie gefunden habe - demnächst hier auch noch vorstellen werde. ;)
Ich betrachte Steemit auch deshalb als eine erste größere Spielwiese, auf welcher wir lernen dürfen mit Geld umzugehen.
(Klingt als wären wir kleine Kinder... :D)
Ob der Sturz von Facebook durch Steemit selbst geschieht, will ich gar nicht prognostizieren.
Ich bin mir aber sicher, daß er durch die Kombination von Blockchain und sozialem Netzwerk früher oder später geschehen wird.
Neben der Zensur also noch weitere Aspekte, die Facebook für gewisse Menschen zunehmend unattraktiv macht.@soulmann66 hatte außerdem ja auch schon angedeutet, daß hier gerade wegen dem Geld ein wenig mehr Qualität vorhanden ist. Bei Facebook habe ich manchmal den Eindruck als wären dort nur Pöbler und Online-Marketer unterwegs.
Zum Flaggen:
Ja, das kann ich mir vorstellen.
Zumal auch hier wieder das Ego keine unbedeutende Rolle spielt. :)
Gerade das Flaggen auf facebook aus ideologischen Gründen wird gerade freiheitlich Gesinnte in die arme der Blockchain treiben. Ich beobachtete solche Tendenzen bei mir, dem Newbie noch bevor mein 2ter Post Anerkennung erntete , also nicht nur ein Ego-befriedigungs Sache. Und da jedem Neuanfang ein Zauber innewohnt ;-) ...
"Our long-term goal remains the same: to provide the best platform for censorship-resistant publishing and store of value to the widest user base possible, in an effort to increase human freedom and accelerate the spread of access to basic rights for all people on Earth. "
Sehr interessant! Das wusste ich noch gar nicht. Meinst du die DSGVO hat einen Einfluss auf dieses Ziel?
Schön strukturierte Analyse. Danke.
Inhaltlich kann ich dem weitgehend zustimmen. Dass es hier noch gesittet zugeht, hat m.M. nach auch mit dem Umstand zu tun, dass viele User wegen des Geldes hier sind und eben wie ein guter Geschäftsmann seine potentielle Kunden nicht leichtfertig vergraulen möchte.
Zum anderen liegt es daran, dass durch die geringe Reichweite diese Plattform noch nicht von den politischen Playern entdeckt bzw. in Anspruch genommen wird. Denn gerade im Bereich der Ideologie kommt es ja zu diesen Verwerfungen und Untergriffen.
Punkto Onlinemarketing sind für mich die großen Potentiale noch nicht so sichtbar.
Onlinemarketing wird sich wegen Steemit und ähnlicher Entwicklungen neu definieren müssen.
Aber dazu in einem der nächsten Artikel. ;)
Es ist sehr toll das du dich so Intensiv über das Thema Nachgedacht und diesen Post Verfasst hast. Ich Persönlich habe noch nicht all zu viele solcher Kommentare Gelesen, oder sie sind mir einfach nicht Wirklich Aufgefallen weil ich sie direkt Unterbewusst heraus Filtere. Ich denke aber es gibt diese Art von Kommentaren auf Steemit und auf Facebook. Ich meine wer kennt nicht die Zahlreichen Diskussionen unter irgendwelchen Teenie Bildern in denen es darum geht welches der Beiden, sich meist nicht Leiden könnenden, Mädchen denn jetzt hübscher sei: "Nein du bist viel Hübscher als ich.".
Eventuell ist die Motivation solcher nicht Wirklich Anerkennung in Form von Likes zu bekommen sondern, aber mindestenns bei Post die in Richtung: "Lieked diesen Post und kopiert das uns das in euren Status damit ihr von allen Leuten einen Like Bekommt die eure Wahren Freunde sind." geht es ja wohl nur darum Irgendwie Eventuell Anerkennung in Form von Likes zu bekommen. Am Ende muss ich mich noch mal selber Frage ob ich Bestimmte Post eigentlich nur Kommentiere um dafür Geld zu erhalten, und die Antwort die ich selber für mich dabei finde ist Nein. Wenn ich Irgendwo einen Post Kommentiere gehe ich Absolut nicht davon aus einen Upvote und somit ein paar SBD zu erhalten, ob es Kurz Floskeln unter Erfolgreichen Englischen Post sind oder ein (Hoffentlich Konstruktiver) Beitrag zu dem Artikel, wie es jetzt hier der Fall ist. Natürlich Freue ich Darüber wen ich seh das ich hier und da mal einen Upvote bekommen habe und sehe das mein Beitrag Anscheinend dem Post gut getan oder zum Nachdenken Angeregt hat wenn er vom Autor Kommentiert wird. Aber ich würde von mir selber jetzt nicht Wirklich Behaupten das ich nur Kommentare schreibe um Entlohnt zu werden, mehr um denn Artikel für andere und denn Autor mit einer Neuen Sichtweise voran zu Bringen. Oder halt manchmal einfach um sagen das mir ein Bild Gefällt und damit denn Autor noch anders als nur durch einen Upvote zu Unterstützen.
Hi,
um einen Kommentar wie "I follow you. Follow me." zu erhalten, kannst Du ja einen ersten Post auf #introduceyourself absetzen. Da sind dann jene Spamer, die ich ansprach, nicht weit. ;)
Ich selbst bin auch des Geldes wegen auf Steemit aufmerksam geworden und ich merke, daß es etwas mit mir macht, wo ich auch noch meine Mitte zu finden habe.
Eine sehr interessante Beobachtung zur Selbstreflexion. :)
Glaube deswegen aber auch, daß JEDER die Möglichkeit hat diese Mitte für sich zu finden, wenn er eine längere Zeit auf Steemit schon verbracht hat.
Ist halt eine Frage der Gewohnheit.
Auf jeden Fall freut es mich für Dich, daß Du Deine Mitte schon gefunden hast. :)
Ein großer Unterschied zu Facebook ist die uneingeschränkte Lesbarkeit aller Posts, sogar von außerhalb der Plattform. Steemit wird mehr in die Richtung gehen, dass sich Menschen begegnen und austauschen, die an bestimmten Themen besonderes Interesse haben. Dies wirkt indirekt natürlich trotzdem auf die sozialen Strukturen, so dass auch Steemit-Freundschaften entstehen.
Wer hier nur minderwertigen Kontent hinterlässt, wird nicht lange bleiben, was letztlich dem Voting per Votingpower zu verdanken ist.
Ja, da stimme ich Dir zu.
Gäbe bestimmt noch viele weitere Punkte aufzuzählen.
Habe beispielsweise auch irgendwie den Eindruck, daß Facebook so ein kleines soziales Netzwerk für Pöbeleien ist, wo eine konstruktive Diskussion mit vielen Menschen nur sehr schwer möglich ist.
Aber irgendwann werden auch jene Menschen Steemit für sich wohl ausprobieren wollen.
Bin gespannt inwieweit sich die Menschen durch Steemit und inwiefern sich dann auch Steemit selbst verändern werden... :)
"Man könnte nun meinen, daß auf Facebook tendenziell eher aus einer intrinsischen Motivation heraus kommentiert wird.
Der Kommentar erfolgt also auf Grund eines inneren Impulses, einer inneren Motivation.
Parallel dazu kommentiert der Steemianer hingegen gerade zu Beginn eher aus einer extrensischen Motivation heraus.
Der Kommentar erfolgt, in der Hoffnung für jenen Kommentar auch ein wenig Geld zu verdienen."
Das sind die Worte, nach denen ich gesucht habe. Sehr guter Artikel.
:)
"Doch sobald die Nutzerzahlen auch hier signifikant zunehmen – und das tun sie gerade nicht nur des Geldes wegen – werden selbst die intensivsten Facebook-Nutzer irgendwann womöglich erkennen müssen, daß sich „niemand“ mehr für Facebook interessiert."
Diese Ansicht teile ich nicht mit Dir, denn ich habe den Eindruck, dass Steemit eher ein Netz zum bloggen und für ausführliche Artikel ist, während die Interaktionen bei Facebook schneller und die Posts kürzer sind.
Und mit der Funktion des Live-Videos hat Facebook Steemit noch einiges voraus, was gerade sehr viel genutzt wird und künftig noch interessanter werden wird.
Soweit ich weiß, gibt es aber schon "Blockchain-Bestrebungen", eine Alternative zu bauen, die Facebook näher kommt.
Steemit wurde jedoch - so sagen doch auch die Entwickler - von Anfang an zu einem anderen Zweck konzipiert (siehe auch in der [Roadmap von 2017] (https://steem.io/2017roadmap.pdf) )
"Our long-term goal remains the same: to provide the best platform for censorship-resistant publishing and store of value to the widest user base possible, in an effort to increase human freedom and accelerate the spread of access to basic rights for all people on Earth. "
Zum Thema "flaggen": Die Artikel, die geflaggt werden, werden ausgeblendet und es soll schon vorgekommen sein, dass Autoren als Konkurrenz gesehen und von stärkeren Usern nur deshalb geflaggt werden.
Welchen Vorteil sich jemand davon verspricht, weiß ich nicht genau...
Auch wenn dieser Artikel pro Steemit geschrieben ist, gehe ich davon aus, daß Steemit in Sachen Blockchain + soziales Netzwerk erst der Anfang gewesen ist.
Da sind noch andere Projekte in der Pipeline, die ich - soweit ich sie gefunden habe - demnächst hier auch noch vorstellen werde. ;)
Ich betrachte Steemit auch deshalb als eine erste größere Spielwiese, auf welcher wir lernen dürfen mit Geld umzugehen.
(Klingt als wären wir kleine Kinder... :D)
Ob der Sturz von Facebook durch Steemit selbst geschieht, will ich gar nicht prognostizieren.
Ich bin mir aber sicher, daß er durch die Kombination von Blockchain und sozialem Netzwerk früher oder später geschehen wird.
Neben der Zensur also noch weitere Aspekte, die Facebook für gewisse Menschen zunehmend unattraktiv macht.@soulmann66 hatte außerdem ja auch schon angedeutet, daß hier gerade wegen dem Geld ein wenig mehr Qualität vorhanden ist. Bei Facebook habe ich manchmal den Eindruck als wären dort nur Pöbler und Online-Marketer unterwegs.
Zum Flaggen:
Ja, das kann ich mir vorstellen.
Zumal auch hier wieder das Ego keine unbedeutende Rolle spielt. :)
Gerade das Flaggen auf facebook aus ideologischen Gründen wird gerade freiheitlich Gesinnte in die arme der Blockchain treiben. Ich beobachtete solche Tendenzen bei mir, dem Newbie noch bevor mein 2ter Post Anerkennung erntete , also nicht nur ein Ego-befriedigungs Sache. Und da jedem Neuanfang ein Zauber innewohnt ;-) ...
Sehr interessant! Das wusste ich noch gar nicht. Meinst du die DSGVO hat einen Einfluss auf dieses Ziel?
follow me bro !!! @hackmulan I follow you. Seem a Song jajajajaajja