Danke für deine Antwort.
Ich bin bei dem Thema ambivalent. Die Welt in der wir leben, ist wie sie ist und dass online jede Menge geschieht und angeboten wird, ist eine Tatsache, an der es sich nicht vorbei reden lässt.
Mein Sohn macht im Grunde genommen, was alle jungen Menschen tun: er orientiert sich daran, was die Erwachsenen ihm vorleben. Und wie die Welt um ihn herum gestaltet ist.
Medienkompetenz lernt er, indem er zum Beispiel Fehler macht, sich mit mir darüber auseinandersetzen muss. Wir sprechen über die Tücken und ich bringe ihm bei, was "Marketing" ist. Er hat bereits einige Erfahrungen gemacht, ist in Abo-Fallen reingelaufen, hat Spiele bestellt, die nicht auf mein Konto zurückerstattet werden konnten (erst nach mühsamen Schriftwechsel mit dem Anbieter) - ich lasse ihn an diesen Prozessen Teil haben, damit er, wenn er sein eigenes Leben führt und Entscheidungen trifft, darauf vorbereitet ist und nicht mehr naiv. Es ist ein dauernder Balance-Akt zwischen Vertrauen geben und Verantwortung ausüben.
Welche Altersempfehlung hat Steemonsters eigentlich? Ich finde zwar die Altersangaben als Orientierung hilfreich, aber natürlich entscheide ich dann immer noch, ob ich dem zustimme. Die jungen Leute umfänglich vor den vielen Inhalten zu schützen, ist vollkommen unmöglich.
Das klingt total gesund/vorbildlich bei Euch, womit ich nicht sagen will, das ich in der Position wäre dies beurteilen zu können. Ich habe dahingehend auch mehr Fragen als Antworten.
Das ist hier alles ein bisschen wilder Westen. Das gilt für die Crypto Landschaft im Allgemeinen. Will sagen: Eine Altersempfehlung gibt es nicht. Da wir hier allerdings beim ziehen von Karten einen Zufallsfaktor haben, ist das meiner Meinung nach als Gambling einzustufen und damit +18. Der einscheidende Faktor hierbei ist der Zufallsfaktor.
Den Teil des Spiels, bei welchem man mit den Karten gegeneinander antritt (die man auch ohne den Gambling Bestandteil erstehen kann), kann man durchaus als eSport betrachten und damit erheblich früher einsteigen. Insbesondere aufgrund der Tatsache, das die eSport Profis ihr sportliches Hoch mit 16-25 Jahren haben.
Dazu gibt es jedoch noch keine klaren Regelungen, siehe Punkt 2:
https://www.ajs.nrw.de/wp-content/uploads/2017/12/AJS-Merkblatt_eSportsJugendschutz.pdf
Oh, Danke für den interessanten Link! Habe kurz reingelesen und werde mir den merken. Schön, dass du den rausgesucht hast.
Ja, wilder Westen, das trifft es gut:) Die gesamte Online-Welt öffnet immer wieder neue wild west Fenster. Die Kryptosphäre ist eines davon.
Ich fürchte, dass viele junge Leute diese Karriere anstreben wollen, weil sie sich einem auf dem Präsentier-Teller anbietet. So wie man vielleicht Künstler oder Schauspieler werden wollte (wogegen rein gar nichts zu sagen ist), wird auch hier eine harte Konkurrenz ausgefochten und darüber muss man die Jungs & Mädchen aufklären. Ach Gott, ich hör mich an wie meine Eltern damals. Nun ja, jeder wächst in seine Rolle rein.
Ich danke dir vielmals für deine Antworten. Du hast mich hier ein Stück weiter gebracht!
Genau, der Traum ist der gleiche, aber das Medium hat sich ein wenig verändert. Vllt. noch ein wenig die Art, das Alter und die Geschwindigkeit - aber viel Unterschied kann ich nicht erkennen.
Du machst das genau richtig, ich habe dafür sehr großen Respekt! Es dürfen gerne noch mehr Eltern ein solches Interesse zeigen.
Du kannst jederzeit hier bzgl. Steem Monsters aufschlagen mit Fragen.
Gerne geschehen! :)