(For English please scroll down)
Servus meine lieben Steemians,
Heute berichte ich von meinem Besuch in der Münzprägeanstalt Münze Österreich, genauer gesagt in deren Shop. Aus Gründen der Diskretion und Sicherheit war es leider nicht erlaubt im Shop zu fotografieren oder zu filmen. Bilder gibt es daher nur vom Außengebäude und meinen Einkäufen.
Ich werde jedoch versuchen die inneren Räumlichkeiten und was euch dort erwartet in paar Worten zu veranschaulichen, doch zunächst gibt es ein kurze Einleitung zu dem geschichtsträchtigen Unternehmen.
Die Geschichte des Unternehmens beginnt vor über 800 Jahren, weniger nobel als es das edle Goldhaus heute vermuten lässt, und zwar mit der Entführung des englischen Königs Richard Löwenherz durch den Babenberger Großherzog Leopold. Erstere musste für seine Freilassung 12 Tonnen Silber bezahlen, was dieser auch tat. Im Mittelalter herrschten eben andere Sitten als heute.
Nun hat man sich überlegt was mit dem neuen Schatz geschehen sollte und entschied sich dafür Silber Münzen zu prägen. Wir schreiben das Jahr 1194 und die erste Wiener Prägestätte war geboren. Urkundlich erwähnt wird das Haus erstmals 200 Jahre später und ist seid je her erst 2 mal umgezogen.
Der heutige Sitz der Münze Österreich AG ist am Heumarkt im 3. Bezirk nahe des Bahnhofes Wien-Mitte. Das Unternehmen ist heute ein 100%iges Tochterunternehmen der österreichischen Nationalbank und gehört zu den Global Playern unter den Anbietern von Zahlungsmittel. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter. Es ist weltweit bekannt und wird geschätzt für hohe Qualität und Können in der Verarbeitung von Edelmetallen. Wer kennt z.B nicht die Anlagemünze Philharmoniker oder den Maria-Theresia-Taler der 1780 zum Todesjahr der Kaiserin das erste mal geprägt wurde. Münze Österreich produziert heute 450 Millionen Münzen im Jahr.
So viel zu der Geschichte des Unternehmens, wer mehr über das Haus erfahren möchte und Edelmetalle im Allgemeinen, dem kann ich nur die Firmenseitesseite empfehlen. Hier findet man reichlich Informationen. Kommen wir nun zu meiner Shopping Tour :-). Der Zug wartet schon!
Gerade noch erwischt, die Fahrt kann losgehen
Nach einem 5 minütigen Fußweg vom Bahnhof aus sind wir auch schon da.
Von der gegenüberliegenden Straßenseite hat man einen guten Blick auf die prachtvolle Fassade des 1835 erbauten klassischen Gebäudes. Es ist auch heute noch sowohl Produktionsstätte und Verwaltungszentrum.
Hier sieht man den Eingang zum Shop
Im Inneren des Shops erwartet einen eine moderne Innenarchitektur. Die gesamten Wände sind mit Vitrinen ausgestattet, hinter denen sich Anlage Münzen und Sammlerstücke befinden. Die Vitrinenfenster dienen nicht nur der Sicherheit, sondern beherbergen modernste Technik, wenn man sie mit dem Finger berührt, dienen sie als Touchscreen die einem Informationen und Preis der jeweiligen Münze anzeigen. Der Raum enthält aber auch noch weitere Screens die den Münzherstellungsprozess zeigen. Außerdem gibt es viele Kameras im Raum, dass ein Münzhaus nicht an der Sicherheitsinfrastruktur spart liegt klar auf der Hand. Der Verkaufsschalter befindet sich in einem abgetrennten Bereich des Shops. Neben Sicherheitsgründen müssen Kunden (wohl auch um Diskretion zu bewahren) sich mit einem Abstand von 5 Metern zum Schalter anstellen. Wie ich schon am Anfang des Beitrages erwähnt habe ist es nicht erlaubt Fotos vom Inneren des Shops zu machen.
Natürlich werde ich euch meine Kostbarkeiten die ich dort erworben habe nicht vorenthalten ;-).
Goldmünze - Der Fuchs
Wenige Tiere werden in der Weltliteratur mit solch vielschichtigen und auch gegensätzlichen Persönlichkeits-Eigenschaften verbunden wie der Fuchs. In der Fabel „Maître Corbeau“ von Jean de la Fontaine wird er als schlauer Opportunist beschrieben, der mit seinem Charme dem Raben sein Stück Käse abluchst, indem er ihm „vorschwärmt“, was er doch für eine „wunderschöne“ Stimme hat und dazu bringt ihm was vorzusingen, worauf der Rabe anfängt zu singen und sein Stück Käse fallen lässt, dass er vorher in seinem Schnabel gehalten hat. Am Ende bedankt sich der Fuchs für die Mahlzeit.
Dem Kleinen Prinzen hingegen zeigt der Fuchs seine weiche Seite, indem er ihm folgenden berühmten Satz verrät: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“
Heuer konnte auch ich (der sonst nur in Anlagemünzen investiert) dem Charme des Fuchses nicht widerstehen und habe gerne für dieses besonders schön ausgearbeitete Sammlerstück gerne etwas mehr bezahlt als den üblichen Tagessatz für Gold.
Auf der Wertseite sieht man einen Rüden
Die andere Seite zeigt eine Füchsin mit ihren Jungtieren
Technische Daten
- Ausgabetag : 2. November 2016
- Qualität : Polierte Platte / Proof
- Serie : Unseren Wildtieren auf der Spur
- Nennwert : 100 €
- Graveure : Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner
- Durchmesser : 30,00 mm (3 cm)
- Legierung : Au 986 ( 98,6 %)
- Feingewicht : 16,00 g
- Gesamtgewicht : 16,23 g
- Auflage : 30.000 Stück
Quelle: https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/Der-Fuchs
Silber Philharmoniker
Mit dem Silber Philharmoniker hat Münze Österreich 2008 die erste europäische Feinsilber Bulliomünze auf den Markt gebracht. Der Wiener Philharmoniker ist weltweit einer der beliebtesten Anlage Münzen überhaupt. Thomas Pesendorfer, der Chefgraveur der Münze Österreich, hat diese persönlich gestaltet. Die Münze wurde mehrfach ausgezeichnet. Mehr Informationen zum Philharmoniker findet ihr in folgendem Beitrag von mir: Mein Schatz bekommt Zuwachs
Auf der Wertseite ist die Orgel im großen Saal des Wiener Musikvereins, auch „Goldener Saal“ genannt, abgebildet. Die Rückseite zeigt die Instrumente des berühmten Wiener Orchesters; das Horn, das Fagott, eine Harfe, in der Mitte ein Cello, links und rechts je eine Viola und 2 Violinen.
Technische Daten
- Ausgabetag : 31. Jänner 2016
- Qualität : Normalprägung
- Nennwert : 1,5 Euro
- Graveure : Thomas Pesendorfer
- Durchmesser : 37,00 mm
- Legierung : Feinsilber (Ag 999)
- Feingewicht : 31,07 g / 1 oz
Quelle: https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/1-Unze-Feinsilber-999
Von dem ganzen Shoppen wird man natürlich hungrig, drum habe ich mir noch eine leckeren Burger zum Abschluss genehmigt.
Ich hoffe mein Beitrag hat euch gefallen, bis zu nächsten mal.
Liebe Grüße,
Euer Smacs
Servus my dear Steemians,
Today I write about my visit to the mint “Münze Österreich”, more precisely to their shop. Of course, I also like to show you what I have purchased ;-). For reasons of discretion and safety, however, it is not allowed to take photos or make videos inside the shop. Therefore I can only show you pictures of the outer building, the Entrance and my purchases. However, I will try to illustrate the inside of the shop in a few words, but first a short introduction of the company.
It’s history begins over 800 years ago, (less galant than the noble gold house might suggests today) with the kidnapping of the English King Richard Lionheart by the Babenberg Grand Duke Leopold. The former had to pay 12 tons of silver for his release, which he did. In the Middle Ages, there were different customs than today.
Now they have to consider what should happen to the new treasure and decided to mint silver coins. We write the year 1194 when the first viennese mint was born. 200 years later the house is mentioned for the first time and has only moved it’s headquarter twice since than.
The current seat of “Münze Österreich AG” is at the “Heumarkt” in the 3rd district near the railway station Wien Mitte. The company is today a wholly owned subsidiary of the Austrian National Bank and is one of the global players when it comes to means of payment. The company employs more than 200 people. It is known worldwide and is prized for high quality and skills in the processing of precious metals. Who for example, does not know the Bullion coin “Philharmoniker” or Maria-Theresia-Taler 1780, that was introduced the first year after the death of the Empress. “Münze Österreich” today produces 450 million coins a year.
Enough of the the history class. if you want to learn more about the house, I recommend you to visit their corporate Website. There you will find plenty of information.
Now let's get to my shopping tour :-). The train is already waiting!
Just caught in time, the ride can start.
After a 5 minute walk from the trainstation we are already there.
From the opposite side of the street you have a nice view on the magnificent facade of the classic building that was built in 1835. Today it is still both, production and administrative center.
Here you can see the entrance to the shop
Inside the shop a modern interior design is awaiting you. The entire walls are equipped with showcases, behind which the coins and collectibles of the house are placed. The showcase windows do not only serve the security but also contain state-of-the-art technology; they are touch screens. They display all the information you may want to know about the respective coins. The room also contains other screens showing educational videos about the coinage process. By the amount of cameras you can see that the mint invests a lot in the security infrastructure of it’s house for obvious reasons. Therefor the sales counter is located in a separate area of the shop. In addition customers (probably also to discretion) have to keep at a distance of 5 meters to the counter. As I mentioned at the beginning of the article, it is not allowed to take pictures of the interior of the shop.
Of course I will share pictures of my new treasures with you ;-).
Gold Coin - The Fox
Only a few animals in world literature are associated with such divers and also opposing personality traits as the fox. In the fable "Maître Corbeau" by Jean de la Fontaine, he is described as a shrewd and charismatic opportunist who charms the raven only to get the cheese in his beak, by telling him what a wonderful voice he has and that he would be pleased if the raven would sing for him. After the raven opens his beak, the cheese falls right into the foxes mouth. In the end, he only says : “Thank you.”.
In the Book “The Little Prince”, on the other hand, the fox shows his soft and compassionate side, by telling him the following famous sentence: "Only the heart can see well, the essence is hidden from the eyes"
Me too (who usually only invests in bullion coins), could not resist the charm of the fox and gladly paid a little more for this beautifully crafted collector's item.
On the value side you can see a male fox
The other side shows the mother fox with their young.
Technical specifications
- Issue Date: 2 November 2016
- Quality: Polished Plate / Proof
- Series : On the trail of our wild animals
- Nominal value: 100 €
- Engravers: Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner
- Diameter: 30.00 mm (3 cm)
- Alloy: Au 986 (98.6%)
- Fine weight: 16.00 g
- Total weight: 16.23 g
- Edition: 30,000 pieces
Source: https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/Der-Fuchs
Silver "Philharmoniker"
With the Silver “Philharmoniker” “Münze Österreich” created the first European fine silver bullion coin in 2008. The Vienna Philharmoniker is one of the world's most popular investment coin. Thomas Pesendorfer, the chief engraver of the Austrian Mint himself is the Designer of the coin. The coin has won several awards. More information about the coin can be found in the following of my articles: My treasure is growing bigger
The value side, shows the organ from the large hall of the “Wiener Musikverein”, also known as the "Golden Hall".The reverse shows instruments of the famous Vienna orchestra; the horn, the bassoon, a harp, in the middle a cello, left and right one viola and two violins each.
Technical data
- Issue Date: 31st January 2016
- Quality: normal embossing
- Nominal value: 1.5 euros
- Engravers: Thomas Pesendorfer
- Diameter: 37.00 mm
- Alloy: Fine Silver (Ag 999)
- Fine Weight: 31.07 g / 1 oz
Source: https://www.muenzeoesterreich.at/produkte/1-Unze-Feinsilber-999
From the whole shopping one gets hungry of course, so I've got myself a tasty burger.
I hope you liked my post, see you next time.
Greetz,
Your Smacs
Interessant
Danke
Servus,
Hier kannst du mehr über mich und meine Funktionsweise erfahren. Wie du an meinen Curation-Rewards mitverdienen kannst, wird dort ebenfalls beschrieben.du hast von mir ein Upvote erhalten! Ich bin ein Curation-Bot und meine Mission ist, hochwertigen Content unter #steemit-austria zu fördern.
Übrigens: Wenn du den Tag #steemit-austria verwendest, finde ich deine Posts noch leichter!
Auf dem dem Steemit-Austria Discord-Server kannst du nette Leute kennen lernen und deine Beiträge promoten.
Zum aktuellen Tagesreport
Thank you for your continued support of SteemSilverGold
Wie schön die sind.
Hab’s auch welche mit nem Drachen?
Hugs
Danke :-). Nein aber victoreanum hat welchein Gold und Silber.
https://www.victoreanum.com/2-unzen-silber-the-queens-beasts-red-dragon-2017.html
hug back
Woouuuhooouuuu....abgespeichert...;-) dankeeee
in diesem Beitrag.
Unter dem folgenden Link findest Du einige Anleitungen, die Dir den Einstieg in das Steem-Universum deutlich erleichtern werden: Deutschsprachige Tutorials für Steemit-Neulinge: Ein ÜberblickHallo @smartcoins, herzlich willkommen auf Steemit.Wenn Du Fragen zu Steemit hast, oder Dich mit anderen „Steemians“ austauschen magst, schau einfach mal auf unserem Discord-Chat unter https://discord.gg/g6ktN45 vorbei. Mehr Informationen über den deutschsprachigen Discord-Chat findest Du Wenn Du auf Deutsch schreibst, verwende immer #deutsch als einen der 5 Hashtags, um Deine Reichweite zu erhöhen.