You are viewing a single comment's thread from:

RE: Oh jemine! Auch das noch!

in #deutsch7 years ago (edited)

Wer votet, ist idealerweise auch Kurator. Als solcher hat man das auch gelesen, was gevotet wurde. Steemit hatte die Kuratoren noch als zentrale Instanz der Blockchainmechanik beschrieben. Die standen im Mittelpunkt der Prozesse. Zur Sicherstellung der Qualität waren Kuratoren unerlässlich. Das sind aber nicht die Kuratoren, die du jetzt meinst.

Ok. Sächsisch ist keine international gelistete Fremdsprache und von daher kann man sie zum Glück vernachlässigen. Es geht nicht darum, Aktivitäten von anderen zu verfolgen, was mitunter aber auch schon mal ganz praktisch ist. Es geht vor allem darum, jene Info auf den Schirm zu bekommen, die dich selbst betrifft. In dieser Hinsicht ist SteemNow als extrem eingeschränkt zu bezeichnen. Das Tool muss sicher nicht im Wiki aufgeführt werden. Außerdem bemühe ich mich, Redundanzen zu vermeiden. Warum soll ich alle Tools aufzählen, die das Gleiche tun? Es langt, ein Exemplar von Steem–Diensten aufzuführen. Und den Wichtigsten davon habe ich im Wiki.

Sort:  

Viele machen ein Fazit nach einem Monat, ich werde das nach 100 Tagen machen.

Alle Tools (auch wiki) aufzählen, die ich nützlich fand und auch die Voteboterfahrungen (der Edelmann tut das seit eh und je niemals doch kreisvoting funzt als Newbie eben nicht so doll wie bei euch und wir kommen ja nie in die Lage die ihr hattet)
und den ganzen Rest, mit Eindrücken und täglich wachsenden Kritikpunkten..

Das beste ist, man sieht sich gar nicht mehr so viel an. Spart Ärger und machen andere auch nicht über ihre Bedürfnisse hinaus und Almosen braucht kein Mensch. Bitte nicht wieder das Argument das ich für eventuelle Beiträge anderswo gar nix bekomme..Das stimmt so nicht..So gar als Praktikant beim Regionalfernsehen gab es mehr pro eigenem Artikel und das war teils weniger Aufwand.

P.S.: Jeder der dir sagt er tut was für Steemit und dich, tut es in erster Linie für sich selbst allein (und nichts anderes zieht hier, mich nervt das jetzt nach 50 Tagen schon tierisch..Wie könnt ihr das Wort "Steemit" überhaupt noch hören? Gäähn

PPS.: Du folgst selbst knapp 6000 Leuten, ich folge knapp 70 Leuten und das wird mir schon zu unübersichtlich. Ich schaffe es hier kaum alles an gutem Content zu voten. Wie soll das hier überhaupt möglich sein, außerhalb kleinen, fast privaten Kreisen gesehen zu werden?

Das mit dem Jubiläumsposting habe ich im Dezember auch durchgezogen. Nach einem Jahr. Ich meine, das ist schon ein wichtiger Termin. Da resümmiert man darüber, wie man selbst ein ganzes Jahr lang zwischen Hoffnung, Enttäuschung und Euphorie verbracht hat, ohne dabei aufzustecken. Doch erwarte nicht allzuviel von deinen Rewards. In der Regel läuft es nicht anders durch den Votegang durch, als ein ganz normaler Artikel von dir.

Mein eigenes Jubiläum wurde, soweit ich mich erinnere, nur mäßig rewarded. Warum das so ist, sollte auch schon klar sein. Den Kuratoren hängen Jubiläumspostings genau so zum Halse heraus, wie so ein Posting, das ich gerade mit diesem hier abgesetzt habe und das @freiheit50, trotz seinem Vote, zum Raunzen gebracht hat. Du wirst mit einem Jubiläumspost immer irgendeine süffisante Bemerkung von den Platzhirschen einfahren. Irgendwie brauchen die das Dudu mit dem Zeigefinger.

Dass @oendertuerk jetzt ausgerechnet mit seinemJubiläumsposting in die Bingozone abgegangen ist iegt daran, dass er ziemlich weit herum gekommen ist auf seinem Weg über den Steem, starke Voter kennt und vor allem hat er den Artikel strategisch bombensicher aufgebaut. Der konnte nicht schief gehen und ich merke mir seinen ausgezeichneten Trick für mein Zweijähriges im Dezember. Mit dem werde ich sehr gerne auch die steifen Kuratoren quälen und sie werden trotzdem voten. Ich meine, @freiheit50 kann froh sein, dass ich nicht meinen 6000. Follower gefeiert habe. Aber das sehen die dann auch wieder nicht. Wenn man sie verschont hat. Sie sehen immer nur die Sachen, wo mal wieder kräftig abgemeckert werden kann. Doch wenden wir uns zum Positiven hin. Mehr sage ich zum Jubiläumsartikel, nicht, außer dass dieses Artikelgenre nicht gerade als erste Sahne gilt.

Ich tu einen Scheiß für Steemit. Ich bin Miner, hartleibig und dünnhäutig. Mit breitem Ego und manchmal auch bescheiden. Ich hole hier meine Rente raus, solange der Kopf in der Lage ist, das zu leisten. Weil er nicht fähig war, das in den vergangenen 60 Jahren zu leisten. Wenn mir die Birne dann weich geworden ist, lasse ich Elke ab und zu schreiben, wie weich mein Keks geworden ist und dann holt sie noch die Almosenvotes für meine Pflege ab. Das ist der Plan und ich gehe jetzt wieder in die Coin Mine, die in Wirklichkeit ein Pool ist, an dem wir bräsig im Liegestuhl liegen, Pinacoladas sippen und Coins angeln können. Wie geil ist das denn?! Total lässig!

Das Followerthema ist sehr interessant und angesichts von über 6000 Followern werde ich sicher bald meinen Senf zum Thema abgeben. Ich denke schon lange darüber nach, wie man alle auf einmal dazu triggert, bei mir mit 100% zu voten. Nur so als kleiner Hinweis, was man alles mit vielen Followern anfangen könnte. In den USA gibt es diesen jungen, hungrigen Mann, der sich @papa-pepper nennt. Schau mal, wie der Steemkünstler absahnt, mit seinen 18000 Followern und seinem konsequenten Posting im positiven Genre. Ja, ja, da staunst du! Er hat das Dreifache an Followern.

Glaube mir, das Thema Follower belästigt mich, seit bei mir die Follower in Tausenderschaaren anklopfen. Es ist für mich, schlicht, ein Akt der Höflichkeit, ihnen ebenfalls zu folgen. Ich kann nichts anfangen mit dieser coolen, überheblichen Attitüde, Follower links liegen zu lassen. Es gibt einige Cracks, die haben tausende Follower, folgen selbst aber nur einer Handvoll. Mehr als zusätzliche, stumpfsinnige Klick– Arbeit ist da aber bisher für mich noch nicht rausgesprungen und dann muss ich auch noch prüfen, ob ich nicht so einem idiotischen Resteemer und Lumpensammler folge. Ich frage mich nicht, wer so saudumm ist, diesen schiefen Gesellen auf den Leim zu gehen. Ich weiß nur, dass das windige Geschäftsmodell funktioniert. Sonst gäbe es nicht täglich neue Windbeutel, die auf die Geschäftsidee setzen.

Schön, dass wir mal drüber sprechen, @erniegreenhill und danke, dass du mich nicht so fertig gemacht hast, wie @freiheit50.

Super, vielen Dank für deine Antwort. Ein Jahr wäre auch eine größere Vorfreude. Na mal sehen.
Zum Teich: Mit einem Antminer heizt man ein Aquarium innerhalb 10 Minuten auf 200 Grad Celsius, oder?
Ihr seid demnach Kochfrösche, oder hüpft nur panisch über die Oberfläche von Stein zu Stein...Kam mir nur grad in den Sinn das Bild beim Mining im Teich :) LG

Wir Frösche liegen gerne bräsig am Teich herum und warten, ob nicht da ein Weibchen vorbei kommt, das man festhalten kann. Temperaturänderungen wollen wir gar nicht haben. In der Zwischenzeit wird gesungen. Und wenn dann eine laicht, habe wir unsere Freude. Diese Zeit des Ansitzens ist eine gar herrliche Periode des Nichtstuns, der Entspannung und gerade das Absetzen von Quakern, Kirren, Keckern und ab und zu der Großgesang, sind unsere allerliebsten Tätigkeiten.

Deshalb habe ich keine blöde Maschine auf der Bitcoin–Blockchain laufen. Sondern ich arbeite mit großer Freude am Pool. Das geht doch gesellschaftlich so herrlich ab. Besser können wir es gar nicht treffen. Das Nützliche ist hier ideal mit dem Angenehmen verbunden. Deswegen ist die Blockchain Steem ein absolut avantgardistischer Ansatz beim Minern. Maschinen heißlaufen lassen kann doch jeder Depp mit Kohle. Dadurch sind wir Frösche auch kein bloßes Nahrungsmittel mehr, sondern schreiben uns in Herzen hinein, um vollwertige Mitglieder der sehr eingeschworenen und liebenswürdigen Community #deutsch zu werden.

Wenn wir „Ihr“ sind, wer bist dann du?

Ach so, sag ich doch, dass es keine Kuratoren gibt. Nur Kreise. Man muss schon regelmäßig winken und das ist gar nicht meins. Motiviert ja auch nicht wenn guter Inhalt nicht belohnt wird.
Scheint doch völlig egal ob Bildchen, irgendeinen flachen Witz oder stundenlange Arbeit Hochlade,
ist doch egal. alle Beiträge bekommen immer nur 50Cent bis max 3Dollar egal welcher Qualität. Das habe ich bewusst getestet und kann auch von @montiamore aus sprechen, der als mein guter Kumpel am selben Tag startete und eine ganz andere Schiene fährt..

und ich bettel jetzt nicht jeden hier rund um die Uhr an..Das Alles, hält viele auf Dauer ab sich ernsthaft zu bemühen..Und was findet man hier schon..Anfangs dachte ich o.k. sei mal lieber still aber es hat sich nix geändert seither. Du bekommst das Würgen wenn du dich richtig umsiehst und #deutsch Beiträge anfängst zu vergleichen, also lieber nur nette Worte hinterlassen oder wie?

Man muss auch essen und hat ein echtes Leben mit üblichen Stundenlöhnen und ist jetzt keine 20 mehr..Also wozu der Mist überhaupt? Ist doch eher Selbstbeweihräucherung mit Gier als Antrieb..Social Networks haben mich lange angewidert. Leute die sich durch Likes gestreichelt fühlen, konnte ich nicht verstehen. Die Möglichkeit mit Erfahrungen und seiner Arbeit in guten Beiträgen nebenbei Geld zu machen, klang dagegen verlockend. Die Geschichte eines jeden Zweiten hier.
Das Konzept macht klar süchtig und belohnt sonst unübliche Einblicke in Menschen und ihr Leben (zur möglichen Weiterverwertung) mit Geld. Soweit so gut.

Das war ja auch klar aber die Ernüchterung muss ganz normal sein. Wunder geschehen hier natürlich auch nicht. Keine Paralleluniversum über übliche Internetsucht hinaus, die wird hier nur auf die Spitze getrieben.
Ich denke ich werde meine Aktivität stark einschränken, eine Stunde am Tag maximal nach der ersten Euphorie hier und vl. die Woche über mal an Artikel denken auf Arbeit (die echt bezahlt wird) und wenn dann in einem Jahr das Wallet x10 steht ist die Stunde pro Tag gerechtfertigt..

Zu Punkt 2. Für was anderes nutze ich Steemnow auch nicht, lädt schneller und ist übersichtlicher. Upvote Button regeln finde ich gar nicht gut. Sonst kann das nichts was ich nicht schon bei Steemnow nützlich finde.

So wie du den anderen Überwachnungsapparat beschreibst, Scheit er aber zu erst da gewesen. Das muss ich respektieren. Sinnlose Doppelungen sind nicht nötig. O.K. werde mich dem Ding noch mehr annähern vl. mal später wenn es schneller lädt..LG

Du siehst das elegante Steemen unter einem viel zu verbissenen Aspekt und musst deine unwiderstehlichen Artikel für dich sprechen lassen, @erniegreenhill. Nicht etwa Schleimbeutel abfüllen und Rentabilitäts–Algorithmen bemühen. Die Menschen, die zu dir passen, kommen von ganz alleine auf dich zu, wenn du gut schreibst. Mit Winken alleine fällt dir nur der Arm ab. Lieber arm dran, als Arm ab! Die Kuratoren mögen das auch nicht. Da müsstest du schon ein sehr virtuoser Schleimer oder eine Winkerkrabbe sein. Dann bist du aber auch schon wieder gut, wenn du das überlebst.

Natürlich wirst du mit der Zeit deinen Lieblingskreis gefunden haben. Ohne den kommst du überhaupt nicht weiter. Ihr seid immer so eine Art Pfadfindergruppe, in der jeder seinen eigenen Weg geht, um zu sondieren, wo es für alle weiter gehen könnte. Ohne deinen Zirkel bist du alleine und aufgeschmissen. Oder du bist ein Superkünstler, dem man seine Erzeugnisse aus der Hand reißt. Träumen wir weiter…

Ich gebe zu, davon träume ich noch, wenn ich einmal groß bin…. Aber wenn wir mal ehrlich sind, kann jeder, der Coins einfährt, sich demütig und bescheiden bei denen bedanken die bereit sind, ihn zu tragen. Ich liebe von meiner Community jeden persönlich, der das für mich tut. Seid froh, dass ihr alle weit weg sitzt! Ich bin so ein Drücker, Umarmer und Küsser. Nein nicht Bussi–Bussi in die Luft, wie in diesem dekadent, verkommenen München. Eher die Spielart, nasser hessischer Schmatzer. Wie das im so nüchternen Frankfurt, hinter dem Bembel, gerne als Überraschungsmoment gesetzt wird.

Übrigens: ich gehe heute Abend aus, um meinen Rohrkrepierer–Steemian @dorfreporter zur Restart–Kopfwäsche zu treffen. Im Spanier ab 19 Uhr. Ich meine, wenn der liebe @double-u Zeit hat… Wir haben zwar nur zwei Plätze reserviert, aber du weißt ja, @double-u, es ist der Spanier… ein Stuhl wird immer frei und wir rücken ja gerne auch mal zusammen. Wenn ein anderer Steemian zufällig in der Nähe, kein Hanauer ist und den Spanier sucht: CEDO ist das Stichwort! Du erkennst uns am konspirativen Gesichtsausdruck, kannst aber auch gerne beim Betreten des Spaniers laut rufen: „STEEMIT!!!“ Ja, ja ich weiß schon. Die Bussitirade! Keine Angst, ich fasse niemanden nicht an! Schon gar nicht mit dem Mund. Versprochen!

Spanier war mir heute Abend leider nicht möglich.

Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Abend!

War geil. Du kennst doch noch Aurelias (irgendwie so), die unfreundlichste, exakteste Bedienung aller Zeiten? Und José. Barbas, das Sinnbild eines Poeten. Die beiden haben etwa 20 Jahre lang den Spanier geschmissen und der war Abend für Abend proppevoll! Du glaubst es nicht, jetzt haben sie ein Geschwader Ostblock- es ist schwer ein Wort zu finden , das nicht gleich verletzt –Tussen laufen. Es sind Tussen. Besonders ihre offene und selbstverständliche Art zu zeigen, was sie haben. Damit zu spielen und nicht hinterm Berg zu halten. Drei Tussen, irgendein Ostblockland, tiefer Ostblock und blond. Blond, blond, blonder Körpereinsatz mit Zwitscherstimme und Augenaufschlag. Und Top aufmerksam. echt @double-u, Du erkennst den Spanier nicht wieder. Ich schwöre: Bei Cajal statt Augenbraue geht bei mir alles zu.

Dann genießt die Abendsonne Jungs, dein Kollege hatte ja einen echt interessanten Start hingelegt, (konnte ich nur leider nicht mehr voten) doch wo ist er hin?
Das mit dem Frust ablassen, hast du mir gar nicht vorgeworfen, auf meinen Aufsatz hin...Das rechne ich dir hoch an, zumal es eigentlich nötig gewesen, hab das jetzt selbst erledigt. Es geht ja auch auf keinen Fall nur um die Kohle..
Solche Menschen wie du beispielsweise, die sich derart Zeit für Antworten nehmen, motivieren dann doch wieder total dabei zu bleiben, mehr von der Sorte zu finden und wenn ich es so sehe, klappt das sogar täglich..
Vielen Dank und einen schönen Abend. Holt den Kollegen bitte zurück!

P.S. Hab gemerkt...Mein Auto hat seit zwei Wochen keinen TüV..so weite Touren muss ich mir sparen bis Montag der Termin ist aber ganz herzlichen Dank für die nette Einladung.

JIPP! Wir schreiben uns!