apfelkeinbaum spricht von der digitalen Version einer Zeitung. Die gedruckte analoge Version wird Aussterben. Weil die Nachrichten darin zu alt und nicht kommentierbar sind. Die jungen Leute heute wollen mitreden (teilweise auch nur trollen), liken. Sie wollen ein Video oder Bilder vom Geschehen sehen, das geht in einer Zeitung nicht. Digital sieht es anders aus. Die Frage ist wie sichert man die Qualität dieser. Wenn Spiegel online, oder wer auch immer nur noch seine Artikel auf YT und Facebook hochlädt, weil es keine anderen Plattformen mehr gibt, dann wäre es echt traurig. Wir alle kennen die Schwächen und Probleme von diesen Plattformen. Deswegen brauchen wir freie und unabhängige Plattformen, die erst bei Verstoß etwas machen müssen. Und Artikel 11 darf gar nicht erst in Kraft treten. Er bringt rein gar nichts. Haben wir schon in verschiedenen Ländern gesehen. Ich glaube, wenn ein Artikel lesenswert ist, klickt der User von der Übersicht von Google News auf den Artikel und wird weitergeleitet auf die Webseite und bekommt Werbung angezeigt, oder zahlt bei einer Paywall. Vielleicht sollten die Damen und Herren von der EU sich mal überlegen, wie man User dazubekommt, mehr Nachrichten zu lesen und nicht nur die Facebook/ Google News Überschriften. Ich glaube nennt man Bildung, aber wer will das schon? Un was weiß ich schon?
You are viewing a single comment's thread from: