Sort:  

Achso ;D
Ja vor ca. 5 Jahren (sorry bin so schlecht im Daten merken) war ich für 2 Jahre Veganerin. Hauptgrund war, dass mein Partner gegen fast alles allergisch war, was ich essen konnte (Soja, Hülsenfrüchte, Nüsse...) da machte das Kochen irgendwann garkeinen Spaß mehr und auf der Arbeit war ich die einzige, die nicht mit den Menschen mit Behinderung mitessen konnte, es war also insgesamt viel einfacher für mich wieder vegetarisch zu leben. Uuuund der Käse hat mir wirklich sehr gefehlt.. Ich achte immer noch darauf, wo es geht tierische Produkte durch pflanzliche zu ersetzten, an Margarine und Soja-Milch hab ich mich auch einfach gewöhnt, und bei Pflegeprodukten usw. hab ich meine Kritiern auch beibehalten. Aber das (günstige und leicht zu erwerbende) Käsebrot für die Arbeit oder Geschenke einfach annehmen zu können und überall etwas zu Essen zu finden ist mir aktuell wirklich lieber. Mal sehen wohin die Reise noch geht, habe letztens schon überlegt mal wieder eine vegane Zeit einzulegen ;-)
Lebst du vegan oder vegetarisch? LG und sorry für den riesen Text so komplexe Dinge kann ich leider nie so ganz knapp erklären ^^ Spielt immer vieles zusammen..

Ich lebe weitestgehend vegan, kann aber in einigen Situationen (z.B. im Urlaub) nicht immer 100 % vegan leben, da ich mich auch den lokalen Gegebenheiten anpasse und dazu ja auch noch die Sprachbarriere kommt. Das heißt dann, dass ich nicht immer in der Lage bin, klarzumachen, dass ich keine tierischen Produkte esse. Außerdem möchte ich den Urlaub ja auch genießen und für mich gehört auch dazu, mich wegen Ernährungsdetails nicht zu sehr zu stressen. Fleisch esse ich aber grundsätzlich nicht mehr.

Das finde ich toll, auch dass du es dann etwas lockerer sehen kannst. Fleisch habe ich auch schon ewig nicht mehr gegessen, das ekelt mich auch schon um ehrlich zu sein ^^ Da vermisse ich also nichts.. Liebe Grüße =)