Ja, ein Fahrrad ist schon etwas Brauchbares, deshalb benutzen die Leute das auch schon seit 120 Jahren. Natürlich erstmal ohne E-Antrieb.
Der E-Antrieb ist vieleicht im Brandenburgischen eher Luxus, anderswo jedoch schon recht sinnvoll. Kannst ja mal versuchen in der Eifel ein normales Fahrrad zu fahren - das gibt stramme Waden!
Wie gesagt, das (E)Fahrrad an sich ist schon ganz ok. Aber ganz ohne Probleme dann auch wieder nicht. Zum Einen der Winter (oder genauer alles was nicht mit Sonnenschein verbunden ist) und zum Anderen der Asi Anteil in der Bevölkerung. In Paris zum Beispiel gibt es schon ganze Leihfahradhalden, weil Idioten die Dinger einfach auf einen Haufen schmeißen statt sie ordentlich hinzustellen. Bei den E-Scootern fängt das auch schon an.
Ich bin - aufgrund von persönlicher Erfahrung - der Meinung, das dieser "Weitergabe-Verleih" nicht funktionieren kann. Einfach weil er auf der Bereitschaft zur Mitarbeit der Mieter beruht, und die haben manche Leute einfach nicht. Was ist zB. wenn einer so ein Teil zu Schrott fährt? Der stellt das irgendwo hin und wenn der Verleiher fragt wieso das Ding kaputt ist, dann sagt er "Ich weis von nichts, solange ich das hatte wars in Ordnung"
Deshalb werden Leihwagen von jedem Kunden persönlich zurückgenommen und überprüft, bevor es der nächste bekommt. Alles andere geht auf Dauer nicht gut. Falls man entsprechende Klauseln in die AGBs setzt, die irgendwen haftbar machen, und dann ein paar Kunden unschuldig zum Zahlen von fetten Reparaturrechnungen verknackt, geht irgendwann keiner mehr das Risiko ein so ein Auto (oder was auch immer) auszuleihen.
Schade eigentlich. Bei Star Trek würde das sicher funktionieren.
Sehe ich alles ähnlich.
Problem beim Elektrofahrrad wäre für mich eher der Preis. Für das Geld krieg ich fünf gebrauchte Alfas.
Das liegt aber eher an den Alfas, als an den Fahrrädern. :)