Bzw., wie es richtig heißen müsste: E-Pedelec.
Leroy opfert sich - Test von Ubers E-Bike
5 years ago in #deutsch by leroy.linientreu (72)
$3.11
- Past Payouts $3.11
- - Author $2.50
- - Curators $0.61
107 votes
- redpalestino: $0.57
- shaka: $0.55
- balte: $0.32
- fabio: $0.31
- anarchofacebook: $0.25
- twinner: $0.19
- chriddi: $0.18
- felixxx: $0.15
- afrog: $0.07
- steemwiki: $0.07
- freiheit50: $0.06
- prinzvalium: $0.03
- spoke: $0.02
- schlees: $0.02
- bearded-benjamin: $0.02
- w74: $0.02
- obvious: $0.02
- muelli: $0.02
- jeyf123: $0.02
- depot69: $0.01
- and 87 more
Das ich das noch miterleben darf ... wunderbar!
Bei mir im Dorf hatte ich vor einigen Tagen den ersten E Roller gesichtet, durfte ihn auch Probe fahren und entging nur knapp einem Sturz auf dem rutschigen Kopfsteinpflaster. Hat aber Laune gemacht. 😎
Kopfsteinpflaster ist die Hölle mit den Dingern. Da ist die Chance, sich hinzupacken bei 50%. In Berlin ist jede zweite Straße im Arsch oder Kopfsteinpflaster und die Radwege sind fast durchweg gepflastert. Da wirst Du durchgeschüttelt wie ein Milch-Shake.
Die gerechte Strafe für die Scooter-Fahrer.
Fahr Mal lieber wieder Bahn und Bus, jemand muss ja für mein Gehalt aufkommen. Grüße 😘
Posted using Partiko Android
Und nirgendwo gibts mehr Abenteuer fürs Geld... :)
Hier etwas authentischer und von der Leitung abgesegnet
!BEER
Posted using Partiko Android
To view or trade
BEER
go to steem-engine.com.
Do you already know our BEER CrowdfundingBEER
token. Enjoy it! Hey @beatminister, here is yourJa, ein Fahrrad ist schon etwas Brauchbares, deshalb benutzen die Leute das auch schon seit 120 Jahren. Natürlich erstmal ohne E-Antrieb.
Der E-Antrieb ist vieleicht im Brandenburgischen eher Luxus, anderswo jedoch schon recht sinnvoll. Kannst ja mal versuchen in der Eifel ein normales Fahrrad zu fahren - das gibt stramme Waden!
Wie gesagt, das (E)Fahrrad an sich ist schon ganz ok. Aber ganz ohne Probleme dann auch wieder nicht. Zum Einen der Winter (oder genauer alles was nicht mit Sonnenschein verbunden ist) und zum Anderen der Asi Anteil in der Bevölkerung. In Paris zum Beispiel gibt es schon ganze Leihfahradhalden, weil Idioten die Dinger einfach auf einen Haufen schmeißen statt sie ordentlich hinzustellen. Bei den E-Scootern fängt das auch schon an.
Ich bin - aufgrund von persönlicher Erfahrung - der Meinung, das dieser "Weitergabe-Verleih" nicht funktionieren kann. Einfach weil er auf der Bereitschaft zur Mitarbeit der Mieter beruht, und die haben manche Leute einfach nicht. Was ist zB. wenn einer so ein Teil zu Schrott fährt? Der stellt das irgendwo hin und wenn der Verleiher fragt wieso das Ding kaputt ist, dann sagt er "Ich weis von nichts, solange ich das hatte wars in Ordnung"
Deshalb werden Leihwagen von jedem Kunden persönlich zurückgenommen und überprüft, bevor es der nächste bekommt. Alles andere geht auf Dauer nicht gut. Falls man entsprechende Klauseln in die AGBs setzt, die irgendwen haftbar machen, und dann ein paar Kunden unschuldig zum Zahlen von fetten Reparaturrechnungen verknackt, geht irgendwann keiner mehr das Risiko ein so ein Auto (oder was auch immer) auszuleihen.
Schade eigentlich. Bei Star Trek würde das sicher funktionieren.
Sehe ich alles ähnlich.
Problem beim Elektrofahrrad wäre für mich eher der Preis. Für das Geld krieg ich fünf gebrauchte Alfas.
Das liegt aber eher an den Alfas, als an den Fahrrädern. :)
Interessant. Die Share-Economy breitet sich viral aus.
Trotzdem fahre ich lieber mit meinem eigenen Drahtesel ohne Strom.
Greta wird mir zu Füßen liegen, obwohl ich darauf keinen Wert lege.
Geht mir genauso. Mein Fahrrad.
Das ist was für städtische Schickeria, die das als Lifestyle betreibt und als Ideologie auslebt. Beim jetzigen Stand der kollektiven geistigen Behinderung sicher in diesen Kreisen ein teilweise erfolgreiches Modell für den Betreiber.
Jeden Morgen ins Büro hin und zurück mit dem Teil sind 10 Euro am Tag, da hast Du aber noch nicht die Kinder aus der Ghetto-Schule abgeholt und Mutti war nicht einkaufen. Da muss ich kein Ökonom sein, um drüber zu lachen.
Naja. Wie heißt es so schön. Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun.
Die Antwort war schon sehr typisch für ein Berliner Startup 😊. Die sind einfach zu cool für für den Rest der Welt. 😂 Ist ja nicht so, dass man nicht vorher selbst auf der Webseite schauen würde. 😉
Posted using Partiko iOS