Nein, ich verwechsle nichts.
Es gehört zu den faschistischen Methoden, Begriffe neu zu definieren
und dann heißt "zensieren" plötzlich "flaggen".
Wir haben auch ein Grundgesetz mit der klaren Formulierung, dass eine Zensur
nicht stattfindet. Und plötzlich gibt es sie doch, natürlich nur gegen "Hatespeech",
ein völlig unklarer Begriff, den Jeder so definieren kann, wie er will und genau das ist Absicht.
Was den zweiten Teil Deines Beitrags angeht, hast Du recht. Ich
hätte formulieren müssen: "Auf steemit wird nicht zensiert? Eine Lüge!"
Mir war in der Tat nicht klar, dass "Downvoting" tatsächlich zu "Stumm machen",
also zu Zensur führen kann. Ich hatte es bisher so verstanden, dass man bei "Upvoting" Geld
bekommt und bei "Downvoting" wieder verliert.
Ist aber offensichtlich anders...
"Steampeak" kannte ich bisher nicht. Ich gehe dem Hinweis nach, vielen Dank
dafür an alle entsprechenden Kommentatoren.
Völlig unklar ist mir bisher, warum mein sauber gesetzter Artikel "durcheinandergerüttelt"
wird, warum Zeilenumbrüche da entstehen, wo ich keine gemacht habe, usw.
Bitte jetzt keine Erklärungen über HTML-Befehle, die kenne ich. Ich habe hunderte von
Artikeln bereits hier satztechnisch sauber posten können, warum geht das
ausgerechnet jetzt nicht mehr?
Einfach jeden Absatz, als sei dieser ein langer Satz, ohne Umbruch schreiben. Dann sollte es zu keinen Schwierigkeiten kommen.
Wie schon geschrieben; das Thema "Flaggen = Zensur" ist bei mir durch. Man findet diverse Kommentare von mir dazu auf der Blockchain, die inhaltlich Deine Argumentation stützen, aber da läßt sich überlicherweise kein Konsenz finden.
Und da steemit diesen Mechanismus vorsieht, darf niemand auf steemit meckern, wenn er genutzt wird. Die Regeln für die US-amerikanische Firma steemit Inc. sind nicht primär das Grundgesetz, das darf man nicht vergessen. Es kann Dich auch ein steemian aus Turkmenistan flaggen, und dann?
Das ist nicht anders, Du hast es nur nicht vollständig beschrieben.
Genau, der Downvote nimmt Deinem Post Reward. Erst, wenn die Reward-Summe der Downvotes größer ist, als die Summe der Upvotes, führt es zum Ausblenden.
Was übrigens nicht geht, ist ein massiver Downvote, der am Ende SBD aus Deiner Wallet kostet! :) Weniger als Null geht nicht.
Was Downvotes mit Deiner Reputation machen, ist nochmal ein eigenes Thema; auch dazu gibt's massig Infos hier.
Zu Deinem Formatierungsthema kann ich leider nichts Schlaues beisteuern.
Ich stimme dir da zu, letztlich ist das dann eben doch eine Art von Zensur. Aber es macht ja einen unterschied, weil man auch die „zensierten“ Beiträge weiterhin sehen kann. Und wenn ein Artikel groß wird, und sehr viele upvotes hat, dann könnten die Leute welche sich als Politkommissare fühlen das nicht mehr Verstecken.@delfin88
Und wenn man busy.org als Steemit-Oberfläche nutzt, dann gibt es auch keine Ausblendungen.
Du meinst Busy.org oder?
bury.org exestiert bei mir zumindest nicht!@taldor
Huch, ja klar Busy.org
PS: Durch Bots könnte man (d)eine schlechte Reputation wieder erhöhen.
Das war r,e,d,p,al,e,s,t,i,n,o (ohne Kommars, mann will ja keine schlafenden Hunde wecken!))
hast Du da einen Tipp für mich?
Ich weiß wer das war. (Das kann man hier sehen: http://steemreports.com/account-votes/)
Da mich selber mal ein Großer auf eine Rep. von 8 schoß, kann ich nur dieses sagen:
Scheinbar kommt jetzt doch die Änderung auf 15 Minuten!
https://github.com/steemit/steem/releases
Verhandeln :-), ne geile Idee, aber der hat aus politischen gründen gedownvotet, ich bezweifle das man den überzeugen kann. Wenn man stark genug wäre, dann könnte man ihn zwingen, aber so, was sollte man ihm anbieten?