Meine Münsing-Runde

in #deutsch8 years ago

Schon oft bin ich diese Runde gegangen. Heute war ein guter Tag, sie zu wiederholen und anschließend hier auf Steemit zu dokumentieren. Der Ausgangspunkt ist der kleine Ort Münsing, den man von München aus in einer halben Autostunde erreicht.
Die Strecke bescheibt in etwa ein Rechteck: Fünf Kilometer südwärts, zwei Kilometer nach Westen, fünf nach Norden und schließlich zwei nach Osten. Das sind in Summe 14 km. Bei mittlerem Gehtempo dauert die Wanderung um die fünf Stunden.
Wir haben jetzt nahezu Wintersonnenwende; die Sonne steht mittags tief im Süden und erhöht die Schwierigkeit beim Fotografieren, wenn die Aufnahme entgegen dem einstrahlenden Licht erfolgt.
Man startet am Ortsrand von Münsing und geht zunächst entlang eines begrünten Höhenrückens, stets mit Blick auf die Berge des Wettersteingebirges mit der Zugspitze:

Wunderschön stehen zwei Eichen wie ein altes Ehepaar am Wegesrand:

Hinter einem kleinen Wäldchen erblickt man einige Karwendelgipfel:

Im Weiler Attenkam stehen idyllische oberbayrische Bauernhöfe:

Offensichtlich verdient die einheimische Bevölkerung ihr Geld mit Holz:

In Birklkam, einem allein stehenden Haus, hat man den ersten Eckpunkt der Runde erreicht und wendet sich nun gen Westen:

Das Schloss Weidenkam versteckt sich geschickt hinter Mauern und Bäumen:

Hinter einer Kuppe taucht plätzlich der Starnberger See auf:

Er liefert mir heute zwei besondere Motive - Kompositionen in Blau:

Nun wende ich mich nordwärts und passiere das ehemalige Anwesen von Waldemar Bonsels, dem Autor der Biene Maja.

Beim Wirtshaus Huber am See gibt es Kaffee und Kuchen und danach eine kurze Sonnenrast am Seeufer:

Die nächsten fünf Kilometer führen stets am Seeufer entlang; rechts stehen tolle Häuser und links private Badehütten; Betreten verboten!

Ich komme vorbei an riesigen Bäumen

und an Badeplätzen:

In Ammerland verlasse ich den See und steige auf einer schattigen Forststraße hinauf nach Münsing. Dort genehmige ich mir beim "Pinocchio" den Zweitkaffee auf der angenehm warmen Terrasse:

Als Erinnerung an diesen netten, kleinen Ausflug verbleiben mir die Fotos und ein wenig Sonnenbrand im Gesicht.
Die Wintersonne kommt eben genau von vorne und strahlt senkrecht auf das Gesicht.

Hier ist die Landkarte. Ich hoffe, meine Leser können die beschriebene Route nachvollziehen:

Danke für's Lesen. Ich hoffe, der Artikel hat Euch gefallen.

Sort:  

Die Bilder vom See. Der Steg, ein Klassiker. Sauber! Schöne Wanderung, freiheit50.

So gut geschrieben, ich bin praktisch mitgelaufen!

Echt Klasse, da bekomme ich ja fast Heimweh :)

Tolle Wanderung mit sehr schönen Bildern :-)

wunderschöne Gegend, tolle Bilder , danke

Brillianter Text und die Fotos erst!