Krypto Neuigkeiten: ADA ETF, Bera Rug und ein BTC Glückspilz

in #deutsch8 days ago (edited)

Hallo, liebe Hive Gemeinschaft

Nächster Krypto-ETF in den USA geplant

Die New York Stock Exchange Arca hat einen wegweisenden Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht. Ziel ist die Schaffung des ersten börsengehandelten Fonds (ETF) für Cardano in den USA. Der renommierte Vermögensverwalter Grayscale steht hinter diesem Vorhaben.

Als Verwahrer der digitalen Vermögenswerte wurde Coinbase Custody Trust Company bestimmt, während BNY Mellon die Verwaltung übernehmen soll. Laut NYSE Arca würde dieser neue ETF den Wettbewerb am Markt erheblich beleben.

Erst vor wenigen Tagen hatte Grayscale zudem einen ähnlichen Antrag für Solana gestellt, der bereits von der SEC zur Kenntnis genommen wurde. Damit unterstreicht das Unternehmen erneut seine Vorreiterrolle bei der Integration von digitalen Währungen in den traditionellen Finanzmarkt.

https://www.nyse.com/publicdocs/nyse/markets/nyse-arca/rule-filings/filings/2025/SR-NYSEArca-2025-12.pdf


North Carolina plant Bitcoin-Reserven

Der US-Bundesstaat North Carolina sorgt mit einem spektakulären Gesetzentwurf für Aufsehen. Dieser sieht vor, dass der Finanzminister bis zu 10% der staatlichen Gelder in Kryptowährungen investieren darf. Eine entscheidende Einschränkung: Nur digitale Währungen mit einer Marktkapitalisierung von über 750 Milliarden Dollar sind zulässig. Aktuell erfüllt ausschließlich Bitcoin diese Voraussetzung.

Die Investitionen sollen über regulierte Exchange Traded Products (ETPs) erfolgen, die von professionellen Investmentmanagern mit mindestens 100 Millionen Dollar verwaltet werden. Damit ist North Carolina bereits der 20. US-Bundesstaat, der Bitcoin als potenzielle Staatsreserve betrachtet.

Die Gelder stammen aus dem allgemeinen Haushalt, dem Verkehrsfonds und 24 Spezialfonds des Bundesstaates. Die Umsetzung wird von Gouverneur und Staatsrat beaufsichtigt.


Institutionelle Anleger setzen auf Krypto trotz Marktrückgang

Trotz jüngster Kursrückgänge am Kryptomarkt zeigen sich institutionelle Investoren unbeeindruckt. Bereits die fünfte Woche in Folge fließt frisches Kapital in Krypto-Investmentprodukte wie ETFs. Insgesamt wurden 1,3 Milliarden Dollar investiert.

Besonders bemerkenswert: Ethereum-Produkte erhielten Zuflüsse von 800 Millionen Dollar und überholten damit erstmals in diesem Jahr Bitcoin. Dies geschah, obwohl Ethereum zuvor einen 20%igen Preisrückgang verzeichnete. Zudem setzte das Unternehmen Strategy seine aggressive Investmentstrategie fort und kaufte Bitcoin im Wert von 740 Millionen Dollar.

Parallel dazu arbeitet die US-Regierung an Plänen für strategische Bitcoin-Reserven. David Sacks, Beauftragter für künstliche Intelligenz und Kryptowährungen, bestätigte, dass dieses Thema eine oberste Priorität der Regierung sei.

https://blog.coinshares.com/volume-220-digital-asset-fund-flows-weekly-report-555412ac6fd8


Bitcoin-Prognose: Entscheidung naht

Der Bitcoin-Kurs befindet sich in einer kritischen Phase. Nach einem gescheiterten Versuch, die Marke von 100.500 Dollar zu durchbrechen, konsolidiert sich der Kurs oberhalb von 97.000 Dollar.

Ein bärischer Trend zeichnet sich genau an dieser Grenze ab. Sollte Bitcoin diese Hürde überwinden, könnte der Weg bis zur psychologisch wichtigen Marke von 100.000 Dollar frei sein.

Allerdings droht bei einem Rutsch unter 95.500 Dollar ein weiterer Rückgang auf 93.700 Dollar. Die kommenden Stunden sind für den Markt entscheidend, da sich Bullen und Bären ein intensives Duell um die Vorherrschaft liefern.


Ripple expandiert nach Europa

Ripple hat eine bedeutende Partnerschaft mit Unicambio verkündet, einer der führenden Währungsbörsen in Portugal. Diese Kooperation soll den Handel zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen erleichtern und den Geldtransfer zwischen Portugal und Brasilien revolutionieren.

Unicambio wird dabei die XRP-Ledger-Technologie nutzen, die für schnelle und kostengünstige Transaktionen bekannt ist. Nutzer profitieren von schnelleren Umtauschprozessen und niedrigeren Gebühren.

Portugal entwickelt sich zunehmend zu einem Hotspot für digitale Währungen in Europa. Die strategische Allianz stärkt nicht nur Ripples Position im europäischen Markt, sondern sendet auch ein klares Signal an die Kryptobranche.


Skandal um Berachain: Entwickler unter Verdacht

Die neue Blockchain Berachain ist nur wenige Tage nach ihrem Start von einem Skandal erschüttert. Ein führender Entwickler soll heimlich große Mengen frisch verteilter Bera-Token verkauft haben, obwohl dies offiziell nicht möglich sein sollte.

Brisant: Der Verdächtige erhielt durch einen Airdrop 200.000 Token und war selbst an der Gestaltung der Verteilungsregeln beteiligt. Die Community ist empört, da zudem private Investoren über 35% aller Token kontrollieren und durch ein komplexes Belohnungssystem weitere Token generieren können.

Der Kurs stürzte nach Bekanntwerden des Skandals um über 50% ab. Hoffnung besteht dennoch: Das innovative Proof-of-Liquidity-System könnte das Vertrauen zurückgewinnen und Berachain als zukunftsfähiges Blockchain-Projekt etablieren.


Krypto-Broker entkommt Entführung durch waghalsigen Sprung

Ein britischer Kryptobroker überlebte eine dramatische Entführungsaktion in Spanien, indem er sich neun Meter tief von einem Balkon stürzte. Die Kriminellen hatten ihn unter einem Vorwand nach Estepona gelockt und forderten 30.000 Euro aus seinen Kundenkonten.

Dank eines geschickten Täuschungsmanövers konnte das Opfer einen Freund in London alarmieren, der die Polizei verständigte. Während der Ablenkung sprang der Broker aus dem Fenster und brach sich beide Knöchel.

Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler Waffen, Drogen und über 100.000 Euro Bargeld. Die drei britischen Täter wurden verhaftet und sitzen nun in Untersuchungshaft.


Glückspilz knackt Bitcoin-Jackpot

Ein einzelner Miner hat das Unmögliche geschafft: Ganz allein gelang es ihm, einen vollständigen Bitcoin-Block zu minen und eine Belohnung von 3,25 Bitcoin (ca. 320.000 Dollar) zu erhalten.

Spekulationen besagen, dass dieser Erfolg möglicherweise mit einem einfachen Hobby-Computer erzielt wurde. Da das Bitcoin-Mining normalerweise von großen Rechenzentren dominiert wird, ist dies ein extrem seltener Fall – vergleichbar mit einem Lottogewinn.

Dieser unglaubliche Erfolg elektrisiert die gesamte Krypto-Community und zeigt, dass unverhoffte Gewinne im Kryptobereich weiterhin möglich sind.


Folge @lichtblick

Sort:  

!HUG