You are viewing a single comment's thread from:

RE: Und warum brauchen wir eigentlich immer noch Geld???

in #deutschlast year

Auch du bist da einigen Halbwahrheiten und Irrtümern aufgesessen, vor allem aus dem Lager der Debitisten.

Welche Irrtümer denn? Ich hab doch gar nicht gesagt dass ich das super toll finde. ich habe nur beschrieben wie seltsam das schuldgeld ist wenn man darüber nachdenkt. Was die meisten nicht tun. Man könnte sagen dieses Geld funktioniert nicht weil man nicht darüber nachdenken muss(weil man keine hohen kenntnisse braucht um es zu nutzen wie bei Bitcoin), sondern WEIL man nicht darüber nachdenkt. Da es somit einfach weiter läuft ohne dass genügend Menschen merken wie merkwürdig es eigentlich ist.

Dein Artikel zur geldeinführung beschreibt ungefähr das, was ist, wenn das Lineal aus meinem Beispiel noch gar keine länge hat. wie lang soll es ganz am Anfang sein? Wie soll man das definieren?

Wir sehen aber ja an Bitcoin dass es da am Anfang ganz genau so ist. es gibt noch gar kein Wert und eine extreme Volatilität herrscht. Ein Schuldgeld kann man so natürlich nicht neu einführen. Es braucht am anfang eine referenz wie eben Gold oder eine Fremdwähhrung. Das kann man dann später Loslösen und zum Free Floating und indirekter Deckung in den Bankbilanzen übergehen und dann haben wir das was wir heute weltweit sehen.

Sort:  

Es hat leider gedauert mit meiner Antwort.

Welche Irrtümer denn?

Der witz ist ja dass es eigentlich gar kein Geld gibt. Es ist gar nicht vorhanden.

Das ist mit die schrägste und steilste Aussage, die ich je zu Geld vernommen habe! Du scheinst eine Geld-Definition zu haben, die man als sehr randständige Außenseiterposition bezeichnen könnte.

Ich bezeichne das als großen Irrtum. Hast du einen Geldbeutel? Wenn ja, warum? Womit zahlst du dein Brot?

zunächst mal ist jedes geld nur kredit. Es wird erschaffen indem anleihen von banken bzw zentralbanken gekauft werden was eine aktiv passiv mehrung auf den bilanzen beider vertragsparteien darstellt. Es wird in die bücher eingetragen. Geld ist ein ergebnis der buchaltung. würden all diese anleihen zurückgezahlt gäbe es gar kein geld mehr und alle bilanzen wären leer.

Großer populärer Irrtum! Noch mal zu deinem Geldbeutel: Was wäre mit dessen Inhalt, wenn alle Schulden auf einen Schlag getilgt würden? Eben! Und genauso ist es mit den Bargeld-Positionen in den Bilanzen.

Genau genommen ist ein Geld-Guthaben, egal wie es zustandegekommen ist (Bareinzahlung, Kredit oder Transfer), kein Geld, sondern nur ein Anspruch auf ein solches (also eine Forderung mit Gegenparteirisiko auf eine Übereignung von - dinglich-physisch-stofflich-materiellem - Geld). Dazu passt

Gesetz über die Deutsche Bundesbank

§ 14 Notenausgabe
(1) Die Deutsche Bundesbank hat unbeschadet des Artikels 128 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union das ausschließliche Recht, Banknoten im Geltungsbereich dieses Gesetzes auszugeben. Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel.

Wenn ein Geld-Guthaben gleichbedeutend mit physischem Geld-Eigentum wäre, welchen Sinn hätten dann Bankruns und die Angst vor solchen?

Hugo und Werner haben beide jeweils 10.000 € auf ihrem Girokonto bei derselben Bank. Werner hebt heute alles ab und trägt es direkt einen Stock tiefer zu seinem Schließfach, Hugo tut nichts. Morgen macht diese Bank pleite. Stehen jetzt beide gleich da oder nicht (eine Einlagensicherung gibt es der Einfachheit halber hier nicht)? Was meinst du?

Merkst du gar nicht das wir auf der selben Seite sind? Ich glaube du hast immer noch nicht ver-standen dass ich diese Art von Geld gar nicht be-für-worte. Es ist halt nur so dass es derzeit in etwa so funktioniert auf der Welt wie ich das be-schrieben habe. Hast du über-lesen dass ich es als absurd be-zeichne? Das ist doch das was ich mit "Das Geld ist gar nicht da" meine.

Hugo und Werner haben beide jeweils 10.000 € auf ihrem Girokonto bei derselben Bank. Werner hebt heute alles ab und trägt es direkt einen Stock tiefer zu seinem Schließfach, Hugo tut nichts. Morgen macht diese Bank pleite. Stehen jetzt beide gleich da oder nicht (eine Einlagensicherung gibt es der Einfachheit halber hier nicht)? Was meinst du?

Warum geht die Bank pleite? Weil einige ihre Kredite bei ihr nicht zahlen können? Theoretisch müssten sie dann nachdem die Bank nun weg-fällt direkt an Hugo zahlen anstatt an die Bank. Die Schulden des Einen sind immer Gut-haben des nächsten und dessen Gut-haben wiederum Schulden des über-nächsten. Es fällt ein Glied in der Kette weg. Fragt sich nur ob die Schuldner das können. Konnten sie ja vorher auch nicht. Selber schuld, Hugo! 🌞 Was soll man da machen... Eigentlich müsste er sich, bevor er mit so einer Bank über-haupt zu-sammen-arbeitet, ver-gewissern dass die Bank richtig operiert, immer genug Sicherheiten sich geben lässt die dann als Ersatz dienen falls Kredite ausfallen. Er hat ja der Bank quasi Geld ge-liehen als er dort seine 10000 € parkte und trägt als ver-leiher auch das Risiko. Die Leute sind aber flächen-deckend nicht in der Lage Ver-antwortung zu über-nehmen und deswegen gibt es solche Regularien wie Mindest-Reserven, allerlei andere Vor-Schriften, Bankenrettungen usw. - Ver-antwortung wird an den Staat out-ge-sourct.

Loading...