Damit der Finanzdienstleister deine Kontobeeegungen Abrufen darf bedarf es einer gesonderten Zustimmung. Nur weil man die Lastschrifterlaubnis gibt, erhält der noch keinen Zugriff auf die Kontobewegung.
Was ich meinte ist Amzon und ebay habe die Bankverbindung.
Noch immer ist mir etwas unschlüssig was nun genau gebaut wird. Erst sagtest du doch Bezahlung erfolgt direkt zwischen kunde und händler, nun über Jetons!?
Und darauf dad die Anbieter bei Ebay und Amazon sehr wohl geprüft werden bist nicht eingegangen.
Also für mich noch kein Vorteil ersichtlich weder als Kunde noch Händler.
Wenns fertig ist kannst ja bescheid geben und ich schau es mir an wenn das Konzept fertig ist.
Du hast die EU-Agenda 2030 und die Rechte der Finanzdienstleister nicht gelesen .. gibst du ihnen keine umfassende Zustimmung, gibts keinen Zutritt, also kannst du nichts kaufen ..und natürlich wird es mobil sein, also sie können jederzeit deinen Standort und deine Bewegungen auslesen .. ist vorläufig noch eine Option von mehreren, soll aber bis 2030 Standard werden .. (du solltest öfter das Kleingedruckte in den diversen Bedingungen lesen) Übrigens bräuchte man dazu gar keine "Finanzdienstleister" -- eine simple App mit einer Schleuse .. Geld wird freigegeben, wenn Lieferung bestätigt - würde genügen, aber die würde keine Daten stehlen und mißbrauchen und keine Konten kontrollieren wie die "Finanzdienstleister" - die dann natürlich auch Kredite anbieten werden etc ..
Natürlich ist es immer von Privat zu Privat bei uns .. aber um dem Geldwäschegesetz nicht in die Arme zu laufen und Privat bleiben zu können, nimmt man Gutscheine -- nichts anderes sind Jetons im Casino .. nur ist das leider noch Zukunftsmusik, die Programmierung ist nicht so einfach, solange wir noch keine dezentrale Cloud haben und die wird erst mit einigen Millionen Teilnehmern laufen können .. wenn man heute zB Cryptos handeln möchte -- also kaufen und verkaufen - muß man sich mittlerweile mit Ausweis und teilweise sogar mit Stromrechnung zur Bestätigung des Wohnsitzes registrieren .. aber nicht, wenn man Gutscheine kauft - die sind weder Geld noch Assets - .. wenn ich also auf unserer künftigen Cloudplattform handeln möchte, kaufe ich Gutscheine für sagen wir 100 Einheiten um so und so viel Fiatgeld .von einer privaten Person, die sie anbietet .. . ist nicht registrierungspflichtig .. dann kaufe ich ein Paar Schuhe und mir werden 25,- abgezogen, ich verkaufe ein Fahrrad und 10 Flaschen Met und erhalte eine Gutschrift von 60,- Gutscheineinheiten auf mein Konto - jetzt habe ich 135 Einheiten plus auf meinem Plattformkonto, alles Gutscheine, kein Geld, keine Cryptos .. . und erst wenn ich Fiatgeld oder Cryptos brauche, verkaufe ich meine Gutscheine an jemanden, der welche braucht oder neu auf der Plattform einsteigen möchte (so wie ich im Casino beim Rausggehen meine Jetons umtausche) .. damit umgeht man immer jede Bank und jede Registrierungspflicht bei Cryptoplattformen -- denn was mir jemand privat verkauft oder von mir kauft geht über keine Händlerstelle .- ist wie ein Bargeschäft, nur wird es vermutlich bis dahin über Ledger Wallets laufen - wir überlegen auch, D-Mark und öst. Schilling mit einzubauen, die man zwar nicht überweisen kann, aber per Gutschrift verschieben oder für Bargeschäfte nutzen kann .. sind beides nach wie vor rechtlich offizielle Zahlungsmittel und wenn der Euro crasht die einzig legalen, die übrigbleiben !! . ist Zukunftsmusik, weil wir auch einen eigenen Coin entwicklen wollen, der wertstabil bleibt .. wird dauern .. bis dahin läuft es einfach wie auf jeder privaten Anzeigeplattform, nur .. Käufer und Verkäufer bezahlen privat in einem sicher verschlossenen virtuellen Raum mit dem Zahlungsmittel ihrer Wahl, in dem jeder Herr über seine Daten ist, weil es keine zentralen Datenbanken und Server gibt ! Ganz einfach !
Ein Grundgerüst ist das Wörgler Währungsexperiment 1932, das beinahe geglückt wäre, wenn die Nationalbank es nicht in letzter Minute unterbunden hätte -- damals konnten sie es -- heute zB auf der Blockchain können sie das nicht mehr und wir machen den ersten Schritt dorthin .. sobald sich eine stabile Community gebildet hat, die auf Vertrauen aufbaut, braucht man kein Fiatgeld mehr oder nur noch in Ausnahmefällen ..viele Käufe und Verkäufe werden sich einfach im Tausch-Gutschriftenbereich abspielen und Fiatgeld gar nicht mehr berühren, vor allem im Dienstleistungsbereich oder bei Reparaturen, privaten Produktionen (Gemüse, Kräuter, Lebensmittel bis Handwerk etc)
Die Unterguggenberger Geldreform 1932 in Wörgl
http://magazine.tnn-online.net/blog/die-geldreform-von-worgl-193233/
PS - wenn ich auf ebay etwas gekauft habe, dann selbstverständlich nur von Privat ! Ich kaufe sehr selten etwas online von Firmen .. meist Computerzeug und da sind mir die Firmen persönlich bekannt .. ich würde NIEMALS etwas über eine Plattform wie Amazon kaufen, wo Firmen gelistet sind und wo man Vermittlungsgebühr bezahlt .. wenn überhaupt, würde ich mir die Angebote ansehen und die Firmen direkt kontaktieren .. aber dafür braucht man kein Amazon, das Gebühren und Daten abcasht - dafür würde eine simples online.Firmenverzeichnis genügen -- kostet viel Hostergeld, wenn es auf Servern gehostet wird, also zentral, also bezahlt man mit Daten .. kostet dann nix, wenn es bei uns dezentral ist .. wird also für beide Seiten billiger und sicherer - da kein Datendiebstahl und keine Gebühren.
PS - Hier geht es nicht darum, dir persönlich einen finanziellen Vorteil zu schaffen und dem Fiatgeldsystem weiter zu dienen - sondern darum, dieses Geld- und Wirtschaftssystem abzulösen und zu ersetzen ..vor allem, um Zentralismus und Multis zu entmachten ! Hier geht es schlicht darum, etwas zu erreichen, was wir mit Wahlen nicht mehr erreichen können .. dieses System zu ändern !
Da bist du aber eben die Ausnahme. Zukünftig erfolgt auch bei Privat die Zahlung über ebay.
Es ist sogar sondas trotzt der aebay Gebphren Firmen auf Ebay/Amazon günstiger verkaufen als auf der eigenen HP, wieso? Weil sie so deutlich mehr verkaufen können.
Es muss schon einen deutlichen mehrwert für Kunden und für Händler geben, denn sonst wird es nichts und selbst dann schwierig.
Wenn man sowas aufbaut sollte man nie von einem selbst ausgehen, denn es ist immer als man denkt.
Ich verstehe z.B. nicht wieso man einen Artikel für z.b. 1,99 kauft und dafür 6 Euro Porto bezahlt. Ich würde dann immer mehrere Artikel nehmen!
Tja aber gibt Tausende eie das täglich dennkch machen.
Verstehst du nicht, daß es völlig gleichgültig ist, ob es da oder dort "etwas billiger" ist .. wir wollen das SYSTEM ändern ....das gesamte kontrolllierte und gesteuerte Fiatgeld-Wachstumswirtschaftssystem ! Wir wollen Zentralgiganten wie Ebay oder Amazon zerstören, indem wir sie ersetzen und genug Umsatz aus ihnen herausziehen, bis sie zusammenbrechen .. wir wollen ein neues SYSTEM bauen - nicht ein paar Plattformen, die da und dort das Fiatgeld anders herumschieben !! Verstehst du das nicht ? Es ist vollkommen gleichgültig, ob einer seinen unnützen Ramsch an fünf oder11 Kunden gegen Daten oder Fiatgld verkauft .. dafür bauen wir nichts neues, wir sind nicht nur ein neues Boot im alten Ozean, wir bauen den OZEAN NEU ! .. wir werden sowohl im Medienbereich als auch in der Wirtschaft neue Maßstäbe setzen .. wo es keine Zensur, keine zentral gesteuerte Kontrolle mehr gibt .. was meinst du, was da ein paar unnötige Verkäufe mehr oder weniger zählen ? GAR NICHT ! Es wird in Zukunft keinen Wachstumszwang mehr geben, sondern Qualität, Sicherheit und Kontrolle des Eigenen - man kann ein System nicht stürzen, ohne Alternativen anzubieten !
Du wirst aber eben dies nicht schaffen wenn es weder für Kunden noch für Händler einen nennenswerten Vorteil gibt aus deren Sicht.
Denn du wirst sonst einfach immer das Henne Ei Problem haben.
Selbst wenn du einen großen Vorteil hast wird es schwer und ein langwieriger Weg.
Bist du noch nie auf die Idee gekommen, daß deine Art "Kunden und Händler" und deren angebliche Vorteile nur eine Minderheit interessiert und die große Masse dort nur hingeht, weil es keine Alternativen dazu gibt ? Und - wir brauchen gar keine Mehrheiten, nur die Nadel, die den großen Ballon ansticht !!! Wenn wir nur 5 % des Wachstums ! rausziehn können, also nur die Zuwachsraten, werden die Investoren rennen wie die Hasen und ihr Kapital wo anders investieren - und schon straucheln die größten Giganten, die Aktien brechen ein, die größten Globalisten sterben ! Warum wohl sonst wollen sie die totale Kontrolle auch über die kleinsten Konsumenten ! Straucheln die Giganten, fallen alle mit, die in diesem System verfangen sind .. dann rollen die Pleiten und die fiktiven virtuellen Nullen platzen .. was übrigbleibt sind solide nationale Werte ..und wir können neue Geld-Wirtschaftssysteme aufbauen, die auf Leistung und kulturellen Werten basieren und nicht auf globalistischen Spekulanten ! Leicht ist es nicht -- obwohl, wenn man weiß, wie es geht, ist es gar nicht so schlimm ..wir werden ja nicht nur Märkte anbieten, sondern auch sichere soziale Netze und Medien, dezentrales Radio .. Nachrichten ohne Zensur, das System dahinter ist immer gleich -- es ist unangreifbar, es sei denn, sie stellen weltweit das Internet ab und sogar dafür haben wir vorgesorgt ! ! und rollt der Schneeball erst einmal, wird er rasch zur Lawine werden .. es macht keinen Sinn, den Baum zu schütteln, wenn die Äpfel noch nicht reif sind, aber wenn die Zeit der Ernte kommt, muß man bereit sein -- und die Erntezeit nähert sich, die Massen sind mehr und mehr bereit -- wir werden es auch sein !
Bzw. Wenns fertig ist sagst bescheid.Wir können uns ja in #10jahrenwiedersprechen
Kunden sind schon recht komisch. Das wirst du schon feststellen. Es gibt in vielen bereichen alternativen, gute alternativen die sich aber dennoch nicht druchsetzen.
Alternativen zu paypal gab es im laufe der Zeit auch viele, viele versuche und wo sind diese alle geblieben? Nur wenige die es noch gibt und meist nur eben regional oder in einer bestimmten Nische.
Erst mal musst du 5% des Wacshtums schaffen raus zu ziehen. Respekt wenn du 0,001% geschafft hast.
Du hast es noch immer nicht verstanden -- es gbt KEINE Alternativen. Alles was da ist, sind Spielarten des selben Systems ! Ob das Paypal oder Webmoney heißt oder Amazon oder Alibaba -- was immer .. alle transferieren sie Dollar und Euro und anderes Fiatgeld .. und das alles für den selben Wachstumsschrott, den keiner braucht, der kaputtgeht nach Ende der Garantie und nicht repariert werden kann .. auch da hast du die berühmten 5 % -- diese sind einkalkuliert im Kaufpreis, daß eine kaputte Ware in der Garantie umgetauscht oder zur Reparatur gebracht wird .. ganze 5 % tun das bestenfalls .. am Rest verdienen sie .. Wachstum .. wenn nur doppelt so viele zum Umtauschen gehen, würden etliche Konzerne in die Pleite schlittern ..wie ? Geht ganz einfach -- es gibt alleine in Europa Millionen Pensionisten, die sich langweilen .. organisiert man diese übers unzensurierbare dezentrale Internet, kaputte Waren in Garantie mit Rechnungen wo abzuholen und zum Umtausch oder zur Reparatur zu bringen, kann man in wenigen Monaten Konzerne damit lahmlegen ! Wachstum rausziehen .. Investoren springen ab .. das geht flott .. das ist keine Kunst .. die Kunst besteht im Umschichten .. die Bösen sollen sterben, die Guten keinen Schaden erleiden ..sie einfach zu stürzen wäre kein Problem .. dazu braucht man nur ein paar gute Hacker ...
PS : Kunden ? Ich war Geschäftsführer eines großen deutschen Verlages und eine zeitlang selbst Verleger.. .. ich kenne Kunden, Banken, Investoren, Vertriebe, Wachstumszwang .. ! Und ich hatte während des Studiums ein Spezialfach "Massenpsychologie" ..einer meiner Freunde ist Medienpsychologe, der hat Banken beraten, bis ihm der Ekel kam - heute nutzen wir unsere Erfahrung andersrum !.. wir wissen schon, was wir tun !