You are viewing a single comment's thread from:

RE: Tagebuch des kleinen Wirt - Mein eigener Gin geht in den Verkauf!

in #deutsch4 years ago

Du hast die EU-Agenda 2030 und die Rechte der Finanzdienstleister nicht gelesen .. gibst du ihnen keine umfassende Zustimmung, gibts keinen Zutritt, also kannst du nichts kaufen ..und natürlich wird es mobil sein, also sie können jederzeit deinen Standort und deine Bewegungen auslesen .. ist vorläufig noch eine Option von mehreren, soll aber bis 2030 Standard werden .. (du solltest öfter das Kleingedruckte in den diversen Bedingungen lesen) Übrigens bräuchte man dazu gar keine "Finanzdienstleister" -- eine simple App mit einer Schleuse .. Geld wird freigegeben, wenn Lieferung bestätigt - würde genügen, aber die würde keine Daten stehlen und mißbrauchen und keine Konten kontrollieren wie die "Finanzdienstleister" - die dann natürlich auch Kredite anbieten werden etc ..

Natürlich ist es immer von Privat zu Privat bei uns .. aber um dem Geldwäschegesetz nicht in die Arme zu laufen und Privat bleiben zu können, nimmt man Gutscheine -- nichts anderes sind Jetons im Casino .. nur ist das leider noch Zukunftsmusik, die Programmierung ist nicht so einfach, solange wir noch keine dezentrale Cloud haben und die wird erst mit einigen Millionen Teilnehmern laufen können .. wenn man heute zB Cryptos handeln möchte -- also kaufen und verkaufen - muß man sich mittlerweile mit Ausweis und teilweise sogar mit Stromrechnung zur Bestätigung des Wohnsitzes registrieren .. aber nicht, wenn man Gutscheine kauft - die sind weder Geld noch Assets - .. wenn ich also auf unserer künftigen Cloudplattform handeln möchte, kaufe ich Gutscheine für sagen wir 100 Einheiten um so und so viel Fiatgeld .von einer privaten Person, die sie anbietet .. . ist nicht registrierungspflichtig .. dann kaufe ich ein Paar Schuhe und mir werden 25,- abgezogen, ich verkaufe ein Fahrrad und 10 Flaschen Met und erhalte eine Gutschrift von 60,- Gutscheineinheiten auf mein Konto - jetzt habe ich 135 Einheiten plus auf meinem Plattformkonto, alles Gutscheine, kein Geld, keine Cryptos .. . und erst wenn ich Fiatgeld oder Cryptos brauche, verkaufe ich meine Gutscheine an jemanden, der welche braucht oder neu auf der Plattform einsteigen möchte (so wie ich im Casino beim Rausggehen meine Jetons umtausche) .. damit umgeht man immer jede Bank und jede Registrierungspflicht bei Cryptoplattformen -- denn was mir jemand privat verkauft oder von mir kauft geht über keine Händlerstelle .- ist wie ein Bargeschäft, nur wird es vermutlich bis dahin über Ledger Wallets laufen - wir überlegen auch, D-Mark und öst. Schilling mit einzubauen, die man zwar nicht überweisen kann, aber per Gutschrift verschieben oder für Bargeschäfte nutzen kann .. sind beides nach wie vor rechtlich offizielle Zahlungsmittel und wenn der Euro crasht die einzig legalen, die übrigbleiben !! . ist Zukunftsmusik, weil wir auch einen eigenen Coin entwicklen wollen, der wertstabil bleibt .. wird dauern .. bis dahin läuft es einfach wie auf jeder privaten Anzeigeplattform, nur .. Käufer und Verkäufer bezahlen privat in einem sicher verschlossenen virtuellen Raum mit dem Zahlungsmittel ihrer Wahl, in dem jeder Herr über seine Daten ist, weil es keine zentralen Datenbanken und Server gibt ! Ganz einfach !

Ein Grundgerüst ist das Wörgler Währungsexperiment 1932, das beinahe geglückt wäre, wenn die Nationalbank es nicht in letzter Minute unterbunden hätte -- damals konnten sie es -- heute zB auf der Blockchain können sie das nicht mehr und wir machen den ersten Schritt dorthin .. sobald sich eine stabile Community gebildet hat, die auf Vertrauen aufbaut, braucht man kein Fiatgeld mehr oder nur noch in Ausnahmefällen ..viele Käufe und Verkäufe werden sich einfach im Tausch-Gutschriftenbereich abspielen und Fiatgeld gar nicht mehr berühren, vor allem im Dienstleistungsbereich oder bei Reparaturen, privaten Produktionen (Gemüse, Kräuter, Lebensmittel bis Handwerk etc)

Die Unterguggenberger Geldreform 1932 in Wörgl
http://magazine.tnn-online.net/blog/die-geldreform-von-worgl-193233/