Natürlich wurde die Frage damals beantwortet.
Eben nicht! Ich hatte mir alles von dir einkopierte im Vorfeld nochmal durchgelesen gehabt. Lies doch bitte mal ganz ganz genau meine Fragen! Dann wirst du merken, dass du sie nicht beantwortet hast.
Tip: Ich habe das Thema sehr gezielt auf die ganz individuelle, mikroökonomische Ebene von einzelnen, konkreten Marktteilnehmern heruntergebrochen, da das das Wesentlichste und der innerste Kern der Ökonomie und Ökonomik ist.
Du meinst dein Beispiel mit den Äpfeln?
Völlig unsinniges Beispiel.
Aber diesen Fehler machen 99% der Ökonomen auch.
Man stellt sich vor, es hätte Märkte gegeben ähnlich den heutigen. Plötzlich kommt ein schlauer Ökonom um die Ecke und führt das Geld ein (angeblich war vorher Tauschwirtschaft).
Märkte sind ein Geschöpf des Staates (als Folge militärischer Abenteuer).
Genauso unsinnig wäre das Beispiel übrigens mit einer Goldwährung.
Sehr geehrter Herr von Hallersleben,
wir sind inzwischen zwar der größte Kapitalist im Lande, was aber bitte niemand wissen soll...
...doch der Markt war schon vor uns da. Es hat uns einige Mühen und noch mehr Zeit gekostet ihn für unsere Interessen und Freunde in den Großkonzernen zu kapern und unter die Fittiche zu bekommen.
TBK.