Neue Hoffnung für Legastheniker: Optometrie

in #deutsch7 years ago

The english version of this article has been published over ADSactly and can be found here.

Die Hintergrundgeschichte

Mein Sohn ist Legastheniker, zumindest wurde ein Lese-/ Rechtschreibschwäche vor mehreren Jahren diagnostiziert. Damit gehört er zu einer stetig wachsenden Gruppe von bis zu 30% aller Schüler, die Schwierigkeiten beim Lesen hat (PISA-Studie). Die Hilfe seitens der Krankenkasse und der Schule beschränkte sich auf einen Psychologen und ein Schreiben, welches meinem Sohn mehr Zeit in den Tests der Schule verschaffte. Ansonsten war es die Hölle… Wahrscheinlich noch mehr für meinen Sohn als für uns Eltern, die fast untätig zusehen mussten wie unser schlauer kleiner Kopf in den Mühlen der Normierung untergeht und verzweifelt. Mathematik war kein Problem, niemals, besser als ich es je konnte löst der Zwerg komplexe Aufgaben im Kopf. Aber die Textaufgaben brachen ihm das Genick. So stand in Deutsch eine 5 und in Mathe nur eine 3- im Zeugnis. Von Lernfächern will ich gar nicht sprechen.

image.png

Trotzdem wusste der Kleine mehr über Dinge die er hörte als alle seine Altersgenossen zusammen (Als Beispiel: In einem Raum voll mit durchschnittlich gebildeten Erwachsenen weiß er wahrscheinlich mehr über Fische, als alle Erwachsenen zusammen). Was kann man nun tun, wenn man einen sehr intelligenten kleinen Kerl zu Hause sitzen hat, der mehr und mehr frustriert über die Ansprüche ist, die die Gesellschaft bzw. die Schule an ihn hat…

Vor knapp 6 Monaten nun fand ich per Zufall eine mögliche Therapie. Der Augenarzt hat von einer Brille abgeraten, kein sonstiger Arzt hat uns dies empfohlen, keine Schule (noch nicht mal seine Schule, die spezialisiert auf Leseschwäche ist) konnte uns dorthin weisen, nicht mal der Psychologe wusste von dieser Möglichkeit:

Optometrie und darauf folgendes angepasstes Visualtraining (Syntonics)

Mögliche Gründe:

  1. Bewegungsmangel
    Unsere Gesellschaft wird immer digitaler. Gameboy, Fernsehen, Computer etc. sind nicht dazu geeignet die auf Jäger und Sammler ausgerichteten Bewegungs- und vor allem Sehapparat richtig zu trainieren.
  2. Große Geschwister
    Wichtige Entwicklungsstufen werden übersprungen, um möglichst schnell, wie eben die großen Geschwister laufen zu können.
  3. Wenig Zeit der Eltern
    Auch in der Krippe oder im Kindergarten werden eher statische, ruhige Tätigkeiten bevorzugt, da es einfacher ist ruhige Kinder zu bändigen als eine tobende Bande. Kinder landen immer früher in der Krippe, da die Eltern wieder arbeiten müssen oder meist sogar wollen.
    Das Resultat sind fehlende Entwicklungsschritte in der Motorik und der Visualisierung. Zum Beispiel beim Krabbeln wird das Gehirn trainiert den wackelnden Horizont auszugleichen, welches das Auge liefert. Kinder die früher laufen haben damit einfach Probleme. Hier kann es zu einer sogenannten Winkelfehlsichtigkeit kommen. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Probleme beim Lesen, schnelleres Ermüden, kürzere Aufmerksamkeitsspanne, Lichtempfindlichkeit, Nacken- und Schulterschmerzen.

image.png

Was macht Optometrie

Bei der Optometrie wird nicht nur das Auge, sondern der komplette Sehapparat mit standardisierten Tests vermessen und alle Funktionen geprüft. Auf Basis dieses Tests ist es möglich ein individuelles Training zu erstellen, was die möglichen Fehlfunktionen und Schwachstellen ausgleicht. Die Erfolgsrate dieser Therapie liegt bei über 80%!

Das Ergebnis meines Sohnes beim Erst-Test:

  • Kein Gefühl für den blinden Fleck
    Dadurch ein eingeschränktes Sichtfeld und verminderte Reaktion auf Dinge die außerhalb des so eingeschränkten Sichtfeldes passierten. Man muss sich vorstellen, man würde mit Scheuklappen in die Welt sehen
  • kein Horizont und Winkelfehlstellung der Augen
    Linien in einem Buch zu halten ist eine fast unlösbare Aufgabe
  • kaum Gespür für den Unterschied zwischen Ferne und Nähe (extrem langsame Anpassung)
    Dadurch sind schon geringe Entfernungsunterschiede kaum zu bewältigen, was Lesen deutlich erschwert.
  • Theoretisch vernachlässigbare Weitsichtigkeit ( +1 Dioptrien)
    Normalerweise wird hier von einer Brille abgeraten, allerdings mit den bisher aufgezählten Problemen zusammen wird Lesen zu einer beinahe unlösbaren Aufgabe.

In Bildern

STELLTEUCHVORIHRMÜSSTETEINENTEXTLESEN,DERINETWASOAUSSIEHTUNDGENAUDASISTESWASPASSIERTWENNEUERKINDNICHTWIRKLICHFOKUSSIERENKANN.

Eskö nntea uch soausse henda smac htes ab ernichtw irkli cheinfa cher.Wennnu nno cheineUn schärfederAu genda zukommtis tmanvö lligver loren.

image.png

In Zahlen:

Mein Sohn muss beim Lesen eines Textes von 100 Wörtern beinahe 400 mal neu die Augen ausrichten (gegenüber 50 mal bei einer normalen Entwicklung der Sehfähigkeit)
Dies macht das Lesen ziemlich genau 8 mal anstrengender als dies für einen normal entwickelten Menschen ist. Stellt euch vor, Ihr lest eine Stunde lang um an die nötigen Informationen für eure Arbeit zu kommen. Für meinen Sohn ist dies ein kompletter Arbeitstag … gewesen

Was hat sich inzwischen getan.

Nach dem Test haben wir vor einigen Monaten die Therapie begonnen. Zuerst eine Farbtherapie, dann Augenmuskulaturtraining, Synchronisierungstraining und schließlich Wahrnehmungs- und Lesetraining. Alle zwei Wochen sind wir zu unserem Trainer gefahren und haben trainiert, dazu haben wir jeden Tag etwa 15 Minuten lang die individuellen Übungen gemacht. Meist hat dies sogar Spass gemacht. Nur selten führte es zu ein wenig Frustration.
Beinahe alle Werte sind in einem normalen und teilweise sogar sehr guten Bereich.
Es macht ihm sogar Freude zu lesen. Sogar seine Lehrerin hat bemerkt wie viel besser das Lesen und das Leseverständnis geworden ist. Es war noch vor einem halbem Jahr absolut undenkbar, dass mein Sohn irgendwann freiwillig ein Buch liest. Inzwischen ist dies Normalität. Die Übungen machen wir aber natürlich trotzdem weiter, damit irgendwann alles im guten Bereich ist.

Danke Steem! Ohne diese Blockchain wäre das nicht möglich gewesen

Der Nachteil diese Therapie ist nämlich, dass es keine Unterstützung dafür gibt. Es ist nämlich keine medizinische Behandlung, sondern wird von Optikern angeboten. Mediziner kennen es nicht oder ignorieren es, Krankenkassen zahlen das nicht und auf die Regierung kann man in solchen Dingen getrost pfeifen. Das Problem ist noch nicht groß genug, selbst wenn der wirtschaftliche Schaden schon jetzt enorm ist.
Die Eingangstests kosten einmalig 50 €. Dies zeigt ob und was gemacht werden kann. Insgesamt haben wir 1000 € für die Therapie und die ausgeliehenen Gerätschaften ausgegeben, aber dafür kann unser Sohn jetzt lesen. Ich bin sicher die Krankenkassen haben ein Vielfaches davon ausgegeben für den Psychologen und den Augenarzt, genauso wie für die Legasthenie-Schule. Aber das, was wirklich hilft, zahlt keiner. Es weiß noch nicht mal jemand von der Lösung.

image.png

Fazit

Wenn es also schwerfällt zu Lesen, wenn Ihr ein Kind habt oder kennt, welches angeblich Legastheniker ist, gebt ihnen diesen Tipp und sucht euch einen Optiker, der Optometrie und Syntonics anbieten. In Deutschland gibt es nur knapp 130 Stellen die dies anbieten, vom Rest der Welt habe ich keine Ahnung. Jeder investierte Cent ist es Wert die Lesefähigkeit zu verbessern. Hochgerechnet spart es einem in etwa die Hälfte der Lebensersparnisse (bzw. verdoppelt diese).

Danke fürs Lesen

@pollux.one

Sort:  

Alles nur erdenklich Gute von mir für Deinen Sohnemann!!

Ich will mir heute mal einen ruhigen Abend machen, und deshalb schreibe ich jetzt hier auch nicht, was ich von unserem Schulsystem, SchulZWANG, oder der Einrichtung Schule an sich halte... ;-)

Danke Dir!
Jo, inzwischen muss man ja vorsichtig sein, was man kritisiert ;-)

Danke Pollux.one für diesen sehr wissenswerten Beitrag, den ich natürlich sofort upgevotet habe :-) Deine Einnahmen sind dadurch offenbar tatsächlich um einen mikroskopischen Anteil gestiegen ;-)

Ich möchte noch hinzufügen, dass die eigentliche Ursache für eine Störung im Bereich der Sehfähigkeit oftmals ein verschobener Atlas ist, über dieses Thema habe ich soeben hier einen ausführlichen Beitrag geschrieben, ich denke, Du solltest das lesen:

Dieser Beitrag ist eigentlich für so ziemlich jeden wichtig und wissenswert, da fast jeder einen mehr oder weniger stark verschobenen Atlas hat (ausführliche Erklärungen dazu siehe Link). D.h. nicht "nur" Kinder, sondern auch fast jeder Erwachsene. Am Ende meines Postings habe ich auch noch kurz etwas über die Optometrie und ein Gespräch, das ich mit einem Optometriker - hm, oder Optometristen, was ist denn nun die korrekte Berufsbezeichnung? - geführt habe, das vielleicht auch für den einen oder anderen interessant ist. https://steemit.com/deutsch/@steemsheep/glaubt-es-oder-glaubt-es-nicht-aber-die-meisten-von-euch-laufen-mit-einem-verschobenen-atlas-oberster-halswirbel-durchs-leben

Vielen Dank für Deinen Kommentar und ebenfalls für Deinen richtig guten Beitrag. Das Vote hat leider nix bewirkt (was aber nicht an deiner nicht vorhandenen Steempower lag, sondern daran, dass der Beitrag bereits älter als 7 Tage ist. Nach 7 Tagen macht nämlich ein Vote weder bei Dir noch bei mir etwas aus. Guck doch mal auf dem discord DACH Server vorbei, da ist bereits eine ziemlich ordentliche deutschsprachige Community aktiv und bei vielen Fragen kann geholfen werden. Link zu Discord

Willkommen auf der STEEM Blockchain!

Danke Pollux.one für Dein Lob und Deine freundlichen Zeilen, was den Vote betrifft habe ich wohl meine Neuplankton-Power ein klein wenig überschätzt bzw. hatte wohl einen Freudschen Verseher, als ich mir einbildete, dass durch meinen Vote gewaltig( gering)e Steemmengen auf Dich eingeprasselt seien ;-) Danke für die Information mit den sieben Tagen! Wegen Discord möchte ich lieber nichts versprechen, ich kenne meinen Einsiedlerhang nämlich nur allzu gut, aber danke auch für diesen Hinweis, vielleicht schaue ich ja doch irgendwann mal vorbei! Ich werde bei Steemit voraussichtlich immer mal wieder einen wissenswerten Beitrag schreiben, vor allem über Themen, die hier noch nie besprochen wurden, da gibt es offenbar doch einige Themen...

Das kann ich wirklich allen nur als Tipp geben!

Dadurch das mein Dad Augenoptik Meister ist, und schon sehr früh, erst in den Bereich der Funktionaloptometrie, und dann die Spezialisierung auf Kinder und Jugendliche gemacht hat, habe ich immer wieder sehen dürfen, was für wahnsinns Effekte er in relativ kurzer Zeit erzielen konnte 👍

Scheiß auf irgendwelche Atteste... Wenn man will, kann man alles beheben, gerade bei Kindern 👍

DANKE!
Ich bin nach wie vor begeistert! Gut, dass da mentaler Support aus fachlich versierter Ecke kommt.

Wow, danke dir für diesen super informativen und berührenden post. Es läuft einiges "falsch" an unseren Schulen. Du bringst es direkt auf den Punkt:

fast untätig zusehen mussten wie unser schlauer kleiner Kopf in den Mühlen der Normierung untergeht und verzweifelt.

Die Mühlen der Normierung - ja so sieht es aus - eigentlich in noch ganz anderen Bereichen unseres Lebens ebenfalls...

Ich werde auch resteemen, das müssen immer mehr Menschen wissen, wer weiß, wie vielen Kindern es ähnlich geht? Danke dir.

Vielen Dank!
Jo, ich fand die Formulierung "Mühlen der Normierung" auch gelungen. Im Englischen war das ungleich schwerer...

Sehr interessanter Artikel.
Da meine Tochter in den Waldkindergarten geht, könnten wir hoffentlich vor solchen Problemen verschont bleiben.
Als Lehrer stelle ich aber natürlich fest, wie die Zahlen der Kinder mit LRS geradezu explodieren. Dank deines Artikels kann ich den Eltern jetzt eine Alternative aufzeigen, wobei es bei meinen Schülern (ab 15 Jahre) wohl dafür schon zu spät ist, oder?

Klasse, dass ich tatsächlich so vielleicht doch ein wenig Einfluss nehmen kann.
Tatsächlich ist es nie zu spät für diese Art von Training. Der Optiker erklärte mir, dass es bei Erwachsenen leider meist nur dann klappt, wenn der Leidensdruck entsprechend hoch ist. (Er erzählte zum Beispiel von einem Mädchen, welches mit hervorragenden Noten (1,2 Durchschnitt im Abi) in die Uni ging und erst dort auf extreme Probleme stieß, wie Nackenverspannungen, Kopfschmerzen etc. . Das Mädel hatte sich angewöhnt nur mit einem Auge zu lesen und konnte so ihre Winkelfehlsichtigkeit weitgehend ausgleichen. Bei der zu lesenden Masse in der Uni reichte das aber nicht mehr aus.

Wow, ein toller Beitrag über ein Problem welches keinen großen Stellenwert in unserer heutigen Gesellschaft findet. Mein großer Sohn hat auch schweirigkeiten beim Schreiben. Es wurde zwar in der Schule getestet ob er eine Rechtschreibschwäche hat, aber dabei kam nichts raum. Vielleicht wäre genau so ein Test auch für uns gut. Toll das ich jetzt davon weiß! Wünsche Euch für die Zukunft alles Gute lieben Gruß

sehr cool, dass du die Schwierigkeiten deines Sohnes ernst genommen hast und so viel Energie daran gesetzt hast ihm zu helfen!!! 👍

Bei einer Sache bin ich noch hellhörig geworden: Die Sache mit den Fischen kenne ich 1zu1 aus meiner Familie. Vielleicht beschäftigst du dich auch mal mit Hochbegabtheit? In meiner Familie gibt es auch so ein Wunderkind (bin nicht ich 😂), das stets alles über die Welt wusste, aber ind er Schule nicht so wirklich klar kam - wahrscheinlich aus Langeweile...

Er wurde im Zuge der psychologischen Tests auch auf den IQ hin untersucht. Er wurde auf 120 (mathematisch), 120 (Sozial) und 90 (Sprachverständnis) getestet. Damit ist er insgesamt "normal". Wäre interessant, jetzt nochmal diesen Sprachverständnis Test zu machen. Wobei ich nicht allzuviel auf diese Hochbegabung geben, lieber mehr Zeit selber mit ihm verbringe und logisches Denken / natürliches Verhalten / Obrigkeiten hinterfragen etc. beizubringen. Alles Themen, die innerhalb der schulischen Entwicklung meiner Meinung nach viel zu kurz kommen.

ja. leider kommt innerhalb der schulischen Entwicklung einiges zu kurz.. Ich frage mich immer öfter, was mich die Schule überhaupt gelehrt hat, außer mich "gegen das System" aufzulehnen 😂

aber ich lese aus deinen Zeilen, dass du einiges schon sehr gut machst! Also sag ich mal: weiter so!

Die wenigsten der betroffenen Eltern würden so handeln. Respekt dafür.
Gruß Harald

Eigentlich ist so zu handeln die einzig wirkliche Aufgabe von "Eltern".
Danke für den Kommentar!

Sehr interessantes Thema und was gelernt, dankeschön dafür ;) Und auch von mir alles Gute dem Sohnemann natürlich!

Jo, wäre gut, wenn da der ein oder andere Arzt einfach Bescheid weiß!

Vielen Dank für den Artikel und ich wünsche euch und vor allem deinem Sohn weiterhin viel Erfolg!

Hallo @pollux.one, danke für den super Beitrag und die neuen Erkenntnisse! Ich drücke dir die Daumen für deinen Sohn. Mir hilfst du aber eventuell auch weiter. Meine Lesefähigkeit beziehungsweise auch das Fokussieren haben mit 26(bin jetzt 30) nachgelassen. Einen Steemit Beitrag zu lesen strengt mich extrem an und ich brauche lange. Genauso bein Schreiben. Ich habe alle möglichen Diagnosen durchlaufen und die Ärzte meinen, die Augen sind in Ordnung. Bringt mich natürlich nicht weiter. Also gehe ich zusätzlich zu meinen aktuellen Maßnahmen(Spezialarzt) nochmal deinen Weg. Echt super :) Upvote und Resteem sind raus.

Servus pollux.one,

ich habe einen Bekannten, der mit dem Lesen im "Zeilenformat" auch so seine Schwierigkeiten hatte, ähnliche Symptome wie Du sie beschrieben hast.
Ich habe ihm damals das neue Leseformat Spritz nahegelegt und er war schwer begeistert davon. Die Firma Spritz hat nach mehrjähriger Entwicklung eine neue Art des Lesens entwickelt. Hier werden Dir die Worte in einem Kästchen nacheinander , in einer selbst gewählten Geschwindigkeit angezeigt, ohne daß man die Augen bewegen muß. Selbst Menschen ohne Leseschwierigkeit können einen Artikel in kürzerer Zeit lesen und sogar besser verstehen.

Danke für den Tipp, werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.
Ich stelle mir allerdings schwierig vor diese Form nach Belieben auf Texte anzuwenden, die man im täglichen Gebrauch lesen muss. (kann mich täuschen...)

Klar hat es seine Grenzen, es ist "nur" auf Smartphones, Computer (Tablets) und e-Books anwendbar, also auf Bildschirmen, wo die Augen auch am schnellsten ermüden.

Hey wow, wirklich super, wie ihr euren Junior unterstützt und dass ihr für ihn eine Lösung gefunden habt, freut mich total.

Und schön das Steemit deine Familie dabei unterstützten kann, klasse!

Very elegant way to present you, The truth is in all your words.
It is possible to get many useful examples from your writing. well done and keep it up.

fabulous one. that's pretty cool to know...... love to read it

well those who get affected with it know that feeling :(

i just hope no one face this problem in life everyone lives happily :)

health is the only wealth we need to treasure

sorry to ask such a wrong question but it is just a story or some one has it really

This is the true story of my son. Dyslexia has become an enormous problem (because noone really asks for the real background of the diagnosis).

a hope is a hope until it is there nothing wrong can happen

understanding the problem is the very beginning of it thanks for sharing it bro

interesting to know about this thing reading such thing for the first time ever

Dyslexia is becoming serous problem now we need to overcome it

Title


again this is already translated so I am not gonna translate it but the title I just mentioned this picture because I am the poor guy who just want to get attention of you through doing some different things, thats all which I want from you and thanks for sharing such article of @adsactly

 7 years ago  Reveal Comment

Danke für die Buchtipps, kommen auf meine Liste!

Die Bücher kenn ich. Ich hab sie mir gekauft, da mit zunehmenden Alter meine Weitsicht immer schlechter wird. Ich habe über Monate die Übungen gemacht, leider ohne Erfolg.
Vor einer Brille drücke ich mich aber immer noch...

Wahrscheinlich habe ich zu früh aufgegeben.

Nein ich bin schon Kurzsichtig (vom vielen in den Bildschirm schaun), ich sagte ja meine Weitsicht ist schlecht.