Aus meiner Sicht ist das eine ziemlich schwierige Kiste. Klar weiß YouTube bzw. Google ziemlich genau was in den Videos drin steckt. Natürlich vermarkten die das Ganze auch sehr gut und bieten jedem Nutzer ein mehr oder weniger individuelle Empfehlungen... Aber die Probleme ergeben sich hier aus dem Detail, dass die Algorithmen eben nicht perfekt arbeiten und das Ganze nicht von Hand nachgeprüft und gefilter werden kann. Was würde also passieren, wenn YT/Google nun dafür verantwortlich wäre, Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden?
Wahrscheinlich würden sie es mit ihrem Algorithmus versuchen, der dann allerdings im Zweifel lieber einmal mehr blockt, als Gefahr zu laufen, zu einer Strafe verdonnert zu werden. Das führt dann zu vielen gesperrten / geblockten Videos bzw. Uploads und jeder Menge Support Anfragen und würde YT/Google eine Menge Geld kosten. Ob das stört sei hier jedem selbst überlassen...
Auf der anderen Seite: Ein so großes Unternehmen, mit derartigen technischen Möglichkeiten darf sich aus meiner Sicht auch nicht so ohne weiteres aus der Verantwortung ziehen. Gibt es hier eine Lösung, die irgendwo auf halber Strecke liegt? Es wäre darauf zu hoffen.
Ich könnte mir ein Verfahren vorstellen, welches Videos erst prüft und im Zweifelsfall einfach den Upload nicht freischaltet und zur manuellen Prüfung gibt. Das ist ein riesiger Aufwand, aber mit entsprechenden lernenden Algorithmen wird das schaffbar sein. Wenn Youtube sein Content-ID System entsprechend ausbaut, soddass der Videocreator die jeweiligen Lizenzen an Copyright-Content direkt mit angeben kann, wird der Upload für lizenztechnisch einwandfreie Videos auch nicht wirklich problematisch. Wenn die Videos dann manuell geprüft werden, bevor sie online gehen, ist auch nicht mit einem Verlust von Werbeeinnahmen zu rechnen.