Nun ist es wieder soweit, wir bereiten uns eine Mahlzeit aus unserem Garten zu.
Beginnen wir doch bei den Buschbohnen, davon hängen zur Zeit jede Menge an den Büschen und bieten sich somit gerade zu an.
Wir haben dieses Jahr drei Sorten im Anbau, einmal die grünen Hinrichs Riesen, dann die gelben Dr. Becker Nr. 18 und die lilanen Purple Teepee.
Im Supermarkt gibt es dreifarbige Paprika, wir haben dreifarbige Buschbohnen 😊
Als nächstes geht es zu unserem Karotten, Rote Beete, Kohlrabi, Broccoli-Beet.
Dort holen wir uns zwei schöne Kohlrabis für unsere Selbstversorgermahlzeit.
Es handelt sich um die Sorte Azur-Star. So langsam müssen diese sowieso verarbeitet werden bevor sie anfangen holzig zu werden.
Jetzt haben wir Buschbohnen und Kohlrabis in unserem Erntekorb.
Als dritte Zutat wollen wir heute mal die Kübelkartoffeln ernten und sehen was daraus geworden ist. Das Laub unserer Kartoffeln auf dem Kartoffelfeld hat sich auch schon gelegt und wir können sie bald ernten.
Einmal kräftig ziehen und das Kartoffellaub ist draußen.
Na wer sagts den, da sind doch ein paar schöne Kartoffeln dabei 😊
Die Kartoffeln einer der beiden Pflanzen in dem Kübel reichen völlig aus für unsere Selbstversorgermahlzeit.
Unser Erntekorb füllt sich so langsam, jetzt haben wir Buschbohnen, Kohlrabis und Kartoffeln.
Als nächstes werfen wir einen Blick zu unseren glücklichen Hühnern und besorgen uns ein paar Eier.
Zu den Buschbohnen, Kohlrabis und Kartoffeln, gesellen sich jetzt noch die Eier dazu.
Die Zwiebeln legen sich auch bereits und können bald geerntet und zum abtrocknen aufgehängt werden.
Aber zunächst holen wir uns noch einige davon für unsere Selbstversorgermahlzeit.
Die Zwiebeln sind die letzte Zutat in unserem Erntekorb, jetzt geht es in die Küche.
Dazu waschen wir zunächst die Zutaten vom groben Schmutz ab, schälen die Kartoffeln, putzen und blanchieren die Buschbohnen, schälen den Kohlrabi und schneiden ihn in ca. 1cm dicke Scheiben, schälen und würfeln die Zwiebeln und zu guter letzt verrühren wir zwei Eier mit Salz, Pfeffer und Ingrid's spezial Chilisauce.
Alle Zutaten sind jetzt fertig vorbereitet und nun können wir mit dem Zubereiten beginnen.
Als nächstes werden die Kartoffeln aufgesetzt, wir dünsten sie ganz gerne weil das weniger Wasser braucht und somit auch weniger Energie als einen ganzen Topf voller Wasser zum kochen zu bringen. Abgesehen davon schmecken sie so aromatischer. Wenn sie fertig gedünstet sind werden sie mit etwas Butter, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem Kartoffelpüree gestampft.
Die Zwiebeln werden mit etwas Öl in einem Topf angebraten und dazu kommen dann die Buschbohnen, welche auf kleiner Flamme und mit Topfdeckel vor sich hin schmoren. Gewürzt haben wir sie mit etwas Salz, Pfeffer und Kurkuma. Die Purple Teepee Buschbohnen verlieren nach dem erhitzen leider ihre lilane Farbe und werden dunkelgrün.
Jetzt kommen wir zu dem Kohlrabi, aus diesem machen wir panierte Kohlrabitaler. Dazu schwenken wir die Kohlrabischeiben in der verrührten Gewürz-Eier-Mischung und panieren sie mit Semmelbröseln. Wer mag kann sie zuvor auch noch mehlieren. Danach kommen sie in eine heiße Pfanne mit etwas Öl und werden auf beiden Seiten gold-braun gebraten.
Fertig ist unsere Selbstversorgermahlzeit 2018.
Diese Mahlzeit enthällt vegetarische und vegane Komponenten, mit einem frischen Salat aus dem Garten oder einigen Heidelbeeren aus dem Wald zum Nachtisch, könnte man sie noch mit einer roh-veganen Komponente ergänzen.
Wir hoffen euch hat unsere Selbstversorgermahlzeit 2018 gefallen und abschließend könnt ihr euch noch unsere Selbstversorgermahlzeiten aus den Jahren 2017 und 2016 ansehen.
Schöne Grüße, Ingrid & Martin
Ubuntuhof Selbstversorgermahlzeit 2017
Ubuntuhof Selbstversorgermahlzeit 2016
![Ubuntuhof Logo 100x100_Steemit.png](https://images.hive.blog/768x0/https://cdn.steemitimages.com/DQmQgHXPM6SPbUecGfFyp8zqSkPTc4s2pjroxxhFnmew3V9/Ubuntuhof%20Logo%20100x100_Steemit.png)
Ich bin weil wir sind und wir sind weil ich bin
Ansonsten lG und guten Appetit . :-)) unsuweHallo @ubuntuhof , ich sehe euer Zwiebelbeet und will jetzt nicht als "Klugschnacker" rüberkommen . :-)) Wir haben früher kurz vor der Blüte die Röhrchen im oberen Drittel umgeknickt , dann ist die Restkraft in die Zwiebel gewachsen . Vorher haben wir die Zwiebelröhrchen vereinzelt abgeschnitten und geschnitten mit Salz auf Brot gegessen . (lecker)
Mit dem vereinzeln waren wir wohl etwas zu sparsam aber aufs Brot oder ins Rührei haben wir die vereinzelten Jungzwiebeln auch geschnitten 😉Vielen Dank @unsuwe für deine Tipps. Das mit dem umknicken vor der Blüte haben wir jetzt noch nicht gekannt, wobei die Zwiebel eine zweijährige Pflanze ist und erst im zweiten Jahr in die Blüte gehet. Wir haben sie ausgesät, dann passiert das nicht. Bei Steckzwiebeln kann es durchaus vorkommen, dass sie Blühen (schießen) da sie bereits einen Wachszyklus hinter sich haben und da ist dein Hinweiß sehr hilfreich.
Schöne Grüße, Martin
Das schaut ja richtig klasse aus. So bekommen diejenigen die all diese Nahrungsmittel nur aus dem Supermarkt kennen, mal einen Überblick wo und wie sowas wächst. Und wie man vernünftig einen leckeres Menü daraus zaubert.
Herzliche Grüße vom @faltermann🦋
Vielen Dank @faltermann und es nimmt dem einen oder anderen vielleicht etwas die Ängste wenn im Supermarkt die Kassen nicht mehr funktionieren sollten oder die Regale leer sind 😉
Schöne Grüße, Martin
@ubuntuhof
also,ihr kickt meine seele--
eure seiten sind der hammer an infos-- auch so schön für vegetarier-
bei euerm garten mit dem gemüse-- bekomme ich heimweh--
ich kenne auf ein land bezogen,kein heimweh---aber auf fläche,natur,platz,pflanzen und tiere--
dann auch noch eure zubereitungs videos.....ich bekomme hunger-
bei der weinkiste als ei-pott :-) sind meine augen hängen geblieben--und ich schwelgte in erinnerung--
ihr seid eine bereicherung meiner seele und sinne--
vielen dank dafür-
lg feuerelfe
Vielen Dank @feuerelfe für die netten Worte, was macht eigentlich euer Garten? Ihr seid doch umgezogen wenn ich mich recht erinnere. Oder gab es da keinen Platz für einen Garten, ich bekomme es irgendwie nicht mehr zusammen, vielleicht kannst du uns da nochmal was darüber schreiben 😉
Schöne Grüße, Martin
@ubuntuhof
wir hatten 4 kleine terassenfelder......dann sind wir umgezogen- jetzt haben wir einen großen balkon--dort stehen aber pflanzen-- kürbis-tomaten-bananen-granatapfel- und da kommt auch noch mehr zu.....aber felder,auch wenns kleine sind,ist schon klasse--wir haben uns auf dem feld immer sehr wohlgefühlt......irgendwann kommt aber vieleicht noch was dazu....
lg feuerelfe
Guten Tag,
Ich bin der Germanbot und du hast von mir ein Upvote erhalten! Als Upvote-Bot möchte ich, hochwertigen deutschen Content fördern. Noch bin ich ein kleiner Bot, aber ich werde wachsen.
Jeden Tag erscheint ein Voting Report, in dem dein Beitrag mit aufgelistet wird. Auch werden meine Unterstützer mit erwähnt. Mach weiter so, denn ich schaue öfter bei dir vorbei.
Gruß
GermanBot
Bester Hühnerstall ever, like&Abo(:
In der unteren Etage legen die Hühner Eier und in der oberen schlafen die Küken.
Hier oder Hier findest du ein Bild von unserem Hühnerstall 😉Danke @urugen, das ist nur eine alte Weinkiste 😊
Schöne Grüße, Martin
Hab echt gut Hunger bekommen gestern noch xD
Kann man euch für eine "Ewige Zwiebel" (glaub auch Winterzwiebel genannt) begeistern ?
Klar, hast du Saatgut davon? 😉
In Hülle und Fülle, bring euch welche mit aufs nächste Mal und schau auch mal, was ich sonst noch so finde xD