Gestern habe ich einen interessanten und ausführlichen Artikel unter dem Namen Google Analytics is lying to you (massively) entdeckt.
[Symbolbild: CC0, Pixabay]
Es geht darum das Analyse-Tool von Google die Besucherzahlen als zu klein angibt. Verglichen wurde das ganze mit den Zahlen von den Logfiles auf drei verschiedenen Projekten.
Jetzt könnte man argumentieren, dass Analytics evtl. besser die Spamer und Bots aussiebt, aber zum einen kann man auch bei der Logfile-Auswertung die Bots recht gut aussieben und zum anderen ging es nicht alleine um die Zahlen sondern um die Trends:
Die zahlen die Analytics ausgibt wurden kontinuierlich kleiner und die Zahlen bei den Logfiles stiegen bzw. blieben stabil.
Eine der möglichen Ursachen für die Diskrepanz sind die AdBlocker und Tracking-Schutz-Mechanismen im Browser. Diese Maßnahmen erfreuen sich steignder Beliebtheit und so wird die Diskrepanz in Zukunft wahrscheinlich noch höher werden.
Fazit
Ob man jetzt auf Google Analytics & Co. verzichten soll muss jeder wissen. Ich selber habe es aus den eigenen Projekten entfernt. Für andere wiedrum bleibt es weiterhin ein wichtiges Werkzeug.
In beiden Fällen ist es allerdings wichtig, dass man sich eher oder zusätzlich auf stabilere Zaheln verlassen sollte: steigt die Anzahl meiner Newsletter-Abonnenten, steigen meine Verkäufe, wird öfter kommentiert etc.
Zum Artikel:
Ich verzichte aktuell auch auf Google Analytics und die Search-Console. Ich habe eine Zeit lang Piwik (heute Matomo) bei einigen Seiten gleichzeitig verwendet. Es gab immer eine ziemlich große Diskrepanz. Dann habe ich Piwik und Clicky zusammen verwendet. Hier waren die Daten fast identisch. Natürlich sind die Google-Daten aufbreitet und keine Rohdaten. Das alleine gefällt mir schon mal nicht. Ich frage mich auch wo der "Mobile first Schub" bleibt. Ich habe für viele Kunden, AMP-Versionen ihrer Websites erstellt und diese bestehen auch alle Googles AMP-Test. Im Ergebnis sind alle diese Websites im Ranking zu ihren Keywords gefallen. Danke Google!
Da wir im selben Team spielen, kann ich das bestätigen. Allerdings hat Google auch eine positive Neuerung eingeführt. Es gibt seit Kurzem eine Art Random-Rotation. Da kommen rein zufällig Websites auf Seite 1 der SERPS, die nie eine Chance hätten dort hinzukommen. Das ist ein sehr fairer Zug, wenn es denn wirklich so läuft.
eingebaute "margin of safety" muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Wo menschen tendenziell zu Überschätzung neigen und gerne hätten das alles linear so weiter wächst. Scheiße wärs trotzdem, nur was hätte Google davon.
Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass alle kostenlosen Dienste nicht wirklich kostenlos sind. Das gilt auch für Analytics. Da bezahlst Du mit den Daten Deiner Kunden. Verwendest Du Analytics, weiß nun Google, dass diese Leute sich für die Inhalte Deiner Seite interessieren. Nun surfen diese weiter und oh Wunder, sie bekommen nun Werbung vom Wettbewerb angezeigt. Genau so läuft das. Die Frage: nur was hätte Google davon?" sollte damit beantwortet sein. Google ist Teil des Konzerns Alphabet. Konzerne verschenken nichts, niemals!
was hat das eine mit dem anderen zu tun?
"Google gibt dir als Anwender die Besucherzahlen als zu gering aus" <-- was haben sie davon?
An der internen Umsatzstruktur von Google ändert was dort ausgegeben wird doch nichts. Die Kohle machen sie ja mit dem tatsächlichen Trafic, ist ja nicht so als würden sie dich bezahlen, dass du ihnen (wie du ja schön beschreibst) Kunden generierst und deshalb die Zahlen nach unten manipulieren.
@lauch3d, denke noch einmal darüber nach. Wenn Google mir zu wenig Besucher anzeigt bedeutet das, Google filtert irgendwelchen Traffic heraus. Das will ich aber nicht. Ich will alles sehen und nicht das Google entscheidet welcher Traffic für mich relevant ist. Endweder bekomme ich echte Daten oder ich will gar keine. Das was Du Umsatzstruktur nennst entsteht erst durch Datensätze. Diese Daten sind Voraussetzung für Umsatz. Zielgruppen findet Google eben über die Daten von z.B. Google-Analytics. Alle Daten werden zusammengeführt und daraus entsteht ein Benutzer-Profil. Um so mehr Daten Google hat, desto genauer kann Werbung auf Dich zugeschnitten werden. Jedes Like, alles was Du teilst, liest, jede Website die Du besuchst, alle Kontakte die Du hast, daraus entstehen Datensätze, die Dich digital abbilden.
super danke, jetzt habe ich es verstanden!
Weniger Nützer gleich Kunde oh ich habe zu wenig nützer und meinen für mehr Klicks zu bezahlen ;)
Aber Google bekommt nichts die haben schon zu viel bekommen.
https://steemit.com/ceremony/@h3nd1co0l/jadi-sorotan-dunia-pembukaan-asian-games-2018-dianggap-spektakuler-or-opening-ceremony
Upvote & Resteem🔜💵🏵🏆
I will do the same🥇🕶👍🏼✌🏼
Ich hab Goolge Analytics noch nicht aus meiner Homepage entfernt aber im Laufe der Woche wird es gelkickt. Sry nütze es fast nicht mehr ich setze lieber auf ordentliche Texte und auf den vom Hompage Verwalter ;) ist besser. Und man hat die Kontrolle.
Hello, as a member of @steemdunk you have received a free courtesy boost! Steemdunk is an automated curation platform that is easy to use and built for the community. Join us at https://steemdunk.xyz
Upvote this comment to support the bot and increase your future rewards!
Oh, thank you! I follow you and gave an upvote :-).