Erstmal vielen Dank für die Blumen.
Ich nutze die Canon 6d, hab die damals gebraucht in super Zustand für 800 € (ist mittlerweile fast der Neupreis) bekommen, im Vergleich Nikons aktuelles top Teil D850 kostet über 3000 neu.
Bei den Objektiven die ich verwende kommt deine Aussage schon etwas eher hin... ich benutze aktuell nur noch Canon L Objektive die liegen bei ~ 2000€ NP.
Oft liegt das Geheimnis auch darin ein Panorama zu machen und somit mit z.B. 3 hochkant Bildern mit höherer Brennweite ein weitwinkligeres Bild zu simulieren. Sprich aus 3 mal 20mp mach 50mp. Mit der Technik kann man wesentlich höhere Auflösungen erreichen.
Und schlußendlich mus man das alles auch beherrschen, d.h. möglichst verwacklungsfreie Aufnahme, stimmiger Fokus und die Nachbearbeitung am PC. Sprich üben üben üben ;-) Fotografieren wie auch Postprocessing.
Hi,
der Tipp mit dem Panorama ist interessant. Das Panorama Feature habe ich sogar auf der SMartphone Kamera, dass müsste dort auch gehen.
Beide Preise, die du genannt hast, sind für mich in der Kategorie Vermögen. Hast du für einen Fotografie-Anfänger wie mich vielleicht eine Kamera im Hinterkopf, die du mir empfehlen könntest und die maximal 400 Euro kostet?
Ich bin wirklich blutiger Anfänger und werde mit den meisten Features sicher auch nichts anfangen können, die Profigeräte integriert haben.
Die Panos mache ich mit einer Software am PC. Ist schon ein Unterschied zum Automaten aus dem Smartphone, Die Bilder entstehen auf dem Stativ, überlappend teils mehrreihig.
Die meisten würden dir wohl zu einer Systemkamera, einer spiegelosen, raten. Aber ich glaube die Zeit der DSLR ist noch nicht vorbei. Kompakter sind sie vielleicht aber ich hab gerne etwas handfestes. Um das Gewicht eines guten Objektives kommt man irgendwann nicht mehr herum, OK Anfangs, die günstigen sind meist etwas leichter.
Ich selbst hab mit der d700 von canon angefangen als kit mit dem 18-55 und etwas Zubehör um die 400€. Gebraucht bekommst du einen Vorgänger, diese oder nen Nachfolger bestimmt in deiner Budgetvorstellung. Gerade die 700d finde ich im Nachhinein als Einstieg echt super mit Drehklappdisplay ziemlich komfortabel. Wenn du dich für Landschschaftsfotografie interessierst. Investier bald etwas für ein Stativ, am besten gebr. In der Bucht. Ich selbst benutze immer noch ein altes Velbon Alustativ mit 3 Wegekopf, bestimmt min 30 Jahre alt für unter 30 € bei ebay, allemal stabiler und robuster als irgendein neues Hama vom Mediamarkt.
Ein Stativ habe ich sogar schon. Ich zäume das Pferd gern von hinten auf ;). Habe für einen Freund vor einem halben Jahr die Wettkampfsaison gefilmt und fotografiert und weil er keines hatte (die Kamera hat er gestellt), habe ich mir ein Stativ gekauft. Um die 40 Euro bei Media Markt aber sehr robust und leicht zu verstellen.
Die 700d von Canon werde ich mir anschauen, bei ebay gibt es ja mittlerweile auch wirklich gute und vertrauenswürdige Händler, nicht wie in den Wildwesttagen des Internet ;o).
Ich seh schon, zur Fotografie gehört einiges mehr als nur auf den Auslöser drücken. Ich möchte mich herzlich bei dir für die ausführlichen Antworten bedanken.