My forecast for the Federal Elections of Germany

in #deutsch18 hours ago

Dear Hiveans,

as promised here my forecast for the German Elections.

1. This is said by current polls:

2. This is my forecast:

image.png

As parties below 5% don't get into Parliament, the final result would look like that:

image.png

image.png

3. Results

Result 1: the current government (SPD and the Greens lost compared to the last election, FDP out of parliament) has been voted out.
Result 2: the CDU has a public mandate to form a government (according to German political tradition).
Result 3: the AfD has more than doubled compared to the election in 2021 and is now the second biggest party.

4. What coalitions or governments are possible?

a) CDU and AfD which would give them a solid 61.4% in Parliament.
b) CDU and SPD which would give them 50.3% in Parliament.
c) minority government by CDU.

CDU and Greens would not be possible (only 47.9%).

  • regarding scenario a) CDU leader Friedrich Merz has ruled out a coalition and any cooperation with the AfD time and again. I personally see this as anti-democratic and detrimental to Germany's future. Perhaps he might change his mind and will do a coalition with the AfD, but then he would be called liar and the media outburst would be enormous. Another possibility is that Merz takes a step back and lets someone else from his party go into negotiations with the AfD, e.g. Markus Söder (wiki).
  • regarding scenario b) this would be the most likely government. Apart from a different political orientation this slight majority of 50.3% would make legislation difficult as 1 or 2 or 3 dissenters may boycott new laws. And if they do this, I expect the AfD to become bigger and bigger.
  • regarding scenario c) this would be a novum for Germany. I would see this as more likely if CDU and SPD get slightly less votes so that they don't reach 50% together. Then Merz would need 50% of parliament to get voted as Chancellor (perhaps with votes of the AfD 😨) and for each legislative proposal he would need to get majorities from whatever party. Even if the AfD votes for some of his proposals, this would neither be a coalition nor a cooperation.

In any case, Germany faces turbulent weeks.
Have a great day,
zuerich
Memes...

image.png


Liebe Hiver,

wie versprochen hier meine Prognose für die Bundestagswahl.

1. Das sagen die aktuellen Umfragen:

2. Dies ist meine Prognose:

image.png

Da Parteien unter 5% nicht ins Parlament kommen, würde das Endergebnis so aussehen:
image.png

image.png

3. Ergebnisse

Ergebnis 1: Die derzeitige Regierung (SPD und Grüne haben gegenüber der letzten Wahl verloren, FDP ist aus dem Parlament ausgeschieden) ist abgewählt.
Ergebnis 2: Die CDU hat einen öffentlichen Auftrag zur Regierungsbildung (gemäß der deutschen politischen Tradition).
Ergebnis 3: Die AfD hat sich im Vergleich zur Wahl 2021 mehr als verdoppelt und ist nun die zweitstärkste Partei.

4. Welche Koalitionen oder Regierungen sind möglich?

a) CDU und AfD, was ihnen solide 61,4 % im Parlament einbringen würde.
b) CDU und SPD, womit sie 50,3 % im Parlament erreichen würden.
c) eine Minderheitsregierung der CDU.

CDU und Grüne wären nicht möglich (nur 47,9 %).

  • zu Szenario a) CDU-Chef Friedrich Merz hat eine Koalition und eine Zusammenarbeit mit der AfD immer wieder ausgeschlossen. Ich persönlich halte das für antidemokratisch und schädlich für die Zukunft Deutschlands. Vielleicht ändert er seine Meinung und geht eine Koalition mit der AfD ein, aber dann würde man ihn als Lügner bezeichnen und der mediale Aufschrei wäre enorm. Eine andere Möglichkeit ist, dass Merz sich zurückzieht und jemand anderen aus seiner Fraktion in die Verhandlungen mit der AfD gehen lässt, z.B. Markus Söder (wiki).
  • zu Szenario b) dies wäre die wahrscheinlichste Regierung. Abgesehen von einer anderen politischen Ausrichtung würde diese knappe Mehrheit von 50,3% die Gesetzgebung erschweren, da 1 oder 2 oder 3 Abweichler neue Gesetze boykottieren könnten. Und wenn es zu dieser Koalition kommt, erwarte ich, dass die AfD weiter wachsen wird.
  • zu Szenario c) dies wäre ein Novum für Deutschland. Ich würde das für wahrscheinlicher halten, wenn CDU und SPD etwas weniger Stimmen bekommen, so dass sie zusammen nicht auf 50% kommen. Dann bräuchte Merz 50% des Parlaments, um zum Kanzler gewählt zu werden (vielleicht mit den Stimmen der AfD 😨) und für jeden Gesetzesvorschlag müsste er neue Mehrheiten schaffen, mit unterschiedlichen Parteien. Selbst wenn die AfD für einige seiner Vorschläge stimmen würde, wäre dies weder eine Koalition noch eine Zusammenarbeit.

In jedem Fall stehen Deutschland turbulente Wochen bevor.

Have a great day,
zuerich
Memes...

image.png


Sort:  

What would be the best choice for Germany?

Ich vermute stark, dass es Kenia wird. Das Groko wird zu schwach sein. Bei der AFD tippe ich auf 24 %.

🤔🙂😁 some great memes! I like the VPN one and the one with the ladder most. awesome!

It's hard to disagree with your logical analysis. I think, as is an apparent constant in politics everywhere, and not only Germany, that there are no perfect solutions everyone will be pleased by. Everyone will be disappointed by some aspect of whatever is done, and it is apparent to me that the parties are all deprecated by design to perpetuate this situation. Money corrupts politics everywhere, and worse than even the most cynical of us know, sadly.

In a perfect world we'd all be sovereign individuals that themselves resolve relations with our neighbors and our most distant interlocutors alike, but the reality of force looms Brobdingnagian over all our lives, and we are today compelled to compromise in order to survive at all the depredations of evil wannabe warlords that would enslave us all were we not to stand together to prevent it.

Thanks!

According to your publication I see that this election is going to be close. Have a happy day with your family

The ladder cartoon:😂

Germany faces turbulent weeks

Join the club. It's no fun in here.

Egal, wie sich das Farbengemisch am Sonntagabend dem frustrierten Wähler, desillusionierten Nichtwähler oder dem euphorischen Träumer präsentiert – das große Vergessen beginnt spätestens mit den ersten Annäherungen zu Koalitionsverhandlungen. Ab dann handelt es sich bei Wahlversprechen nur noch um Museumsware.
Aus meiner, als bequem zu bezeichnenden Position, formuliere ich es wie folgt: "Isch hann gudd schwätze. Isch gugge nämlisch nur zu - un wääß hinnerheer alles besser."