KI in der Unternehmenskommunikation: Was überwiegt?

in Deutsch D-A-CH2 days ago


Bildquelle: Linzenfrei via Pexels

Ein Gamechanger für Unternehmen im positiven oder negativen Sinn?

Kann man dies überhaupt sagen / antizipieren? Wir reden alle über KI wie es scheint - sei es auf #Hive #Linkedin und generell - viele sind begeistert, andere sehen lediglich die Gefahr - legitim! KI kann im Einsatz der strategischen Planung auch von Kommunikation durchaus Sinn machen, zumindest für klar definitierte Aufgaben.

Aus Sicht der Kommunikation

Ist ja mein Job - hier sage ich: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Unternehmenskommunikation – aber statt Jobs zu ersetzen, eröffnet sie auch völlig neue Möglichkeiten, beispielsweise:

  • Effizienz steigern: KI-gestützte Tools übernehmen repetitive Aufgaben wie Content-Erstellung, E-Mail-Antworten oder Social-Media-Postings. Das spart Zeit für strategische Arbeit.
  • Personalisierung auf einem neuen Level: KI analysiert Daten in Echtzeit und ermöglicht maßgeschneiderte Kommunikation – von individuellen Kundenansprachen bis zu personalisierten Newslettern.
  • Bessere Insights & Entscheidungen: Mit KI können Unternehmen Trends frühzeitig erkennen, Stimmungen analysieren und fundierte Kommunikationsstrategien entwickeln.
  • Sprache & Barrieren überwinden: Automatische Übersetzungen und Chatbots ermöglichen eine globale Kommunikation, die Menschen über Länder- und Sprachgrenzen hinweg verbindet.

KI ersetzt natürlich nicht die menschliche Kreativität – sie ergänzt diese allerdings, wenn richtig eingesetzt.

Wer von Euch nutz KI im Job, wer gar in der Unternehmenskommunikation? Welche Chancen seht ihr? Oder ist KI eher gefährlich?

Sort:  

KI ersetzt natürlich nicht die menschliche Kreativität – sie ergänzt diese allerdings, wenn richtig eingesetzt.

Bei meiner Arbeit verwende ich sie nur in bestimmten Situationen. Da ich aber mit medizinischer Bildgebung arbeite, gibt es im Veterinärbereich bereits einige Entwicklungen von Werkzeugen zur Unterstützung der diagnostischen Bildgebung. Ich muss gestehen, dass mich das ein wenig beunruhigt. Warten wir ab, was die Zukunft bringt. Ich bin zuversichtlich, dass die KI insgesamt mehr Nutzen als Schaden anrichten wird.

(Translated to German with DeepL.com (free version))

Interessant - im Veterinär / Medzinbereich kenne ich mich gar ncht aus - wusste gar nicht, dass du so gut Deutsch schreiben kannst :-)

wusste gar nicht, dass du so gut Deutsch schreiben kannst :-)

Noch eines der Wunder unserer Zeit... ;)

Absolut - mein portugiesisch wird auch immer besser :-)

Exactly! I was thinking about it... And I wanted to edit my previous reply, but you made it first! ;)

lol yeah

Ich bin da voll bei dir. Ich nutze die KI in fast allen Belangen. Den Copilot im Unternehmenskontext und die verschiedenen GPTs für alles andere. Das spart jede Menge Zeit.

Deinen CoPilot hab ich schon mal gesehen :-) - ich versuche für auto0matisierte Sachen oder zu Recherche / Vorbereitung diverser Themen KI zu nutzen, manchmal klappt es besser, manchmal muss doch das Hirn erstmal ran :-).

Ich nutze es nicht auf der Arbeit, aber es wird da für die Mails gebutzt um diese etwas besser zu verteilen.

Privat nutze ich es

ihr "butzt" Eure Mails, das ist spannend :-)

Das sind meine Wurstfinger mal wieder.

Genutzt !LOL

Hot singles in your area?
You need someone to fix their air conditioner.

Credit: reddit
$LOLZ on behalf of mein-senf-dazu

(1/8)

PLAY & EARN $DOOM

@uwelang, I sent you an

thx for the initiative - what anoys me i can not edit posts on @blueskyposh - on the platform when i have typos - shame on me and their features :-)

KI erleichtert die Arbeit, und es ist gut, dass es sie gibt, aber ich denke, dass sie die menschliche Intelligenz oder die Arbeitsroutine nicht ersetzen kann, wenn es um emotionale Unterstützung und Gefühle geht. Obwohl sie die Arbeit sehr schnell erledigt, hat sie die Fähigkeit, sie wie ein Mensch zu perfektionieren.

Der Vergleich liegt wohl nahe, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und in der Zeit zu verharren, als ein Gelehrter namens el-Chwarizmi sich mit dem befasste, was wir heute als Algorithmus kennen. Aller Wahrscheinlichkeit drifteten auch damals die Einschätzungen über den Nutzen und praktische Anwendung weit auseinander. Der aktuelle Stand im Hinblick auf Algorithmen dürfte keine größeren Diskussionen nach sich ziehen. Ähnlich schätze ich auch den Werdegang der sogenannten KI ein. Nur entwickelt sich deren Akzeptanz in einem ganz anderen Tempo.
In den meisten Fällen nutzen wir sie bereits, ohne überhaupt zu wissen, welches Pferd wir gesattelt haben. Die bewusste (und zielgerichtet auf den eigenen Nutzen) Integration in den Arbeitsalltag muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Schließlich wird für das Herbeiführen von mathematischen Lösungen heutzutage auch nicht mehr zu Griffel und Schiefertafel gegriffen. Auf meine Tätigkeit bezogen, trieb mich die Neugier in einige Versuche. Dazu fütterte ich die stets hungrige Maschine mit meinen Texten (Lyrik, Prosa und Belletristik) und bat um eine konstruktive Überarbeitung, ohne den Inhalt ad absurdum zu führen. Die Ergebnisse wirst du im riesigen digitalen Mülleimer wiederfinden. Das Ausgespuckte glänzte zwar mit einer nahezu perfekten Umsetzung grammatikalischer Ansprüche an gut lesbare Texte, hatte allerdings mit meinem Stil der Formulierung nicht mehr viel zu tun. Das mag auch damit zusammenhängen, dass das „Monster in Kinderschuhen“ keine wirklichen Zusammenhänge in längeren Texten erkennt. Es ackert sich Satz für Satz durch das gelieferte "Futter".
Aus diesem Grund kann ich momentan nur völlig entspannt zur Beerdigung der Hoffnung schreiten, von der ich mir (zumindest vereinzelt) Hilfe am Arbeitsplatz versprach.

Loading...